2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Foxgame
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 3. Okt 2009, 21:46

2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Beitrag von Foxgame »

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach günstigen Festplattengehäusen(4-fach). Da die Gehäuse teilweise sehr teuer sind habe ich mir gedacht, ob es nicht vernüftiger wäre eine 2. gebrauchten Homeserver zu kaufen. Kann ich den 2. Homeserver auf meinem ersten WHS so nutzen als ob ich ein Festplattengehäuse angsteckt habe oder ist es nicht machbar weil es zwei unabhängige Systeme sind

Grüße
Foxgame
Acer EasyStore H340|5,5TB
Fritzbox 7390
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Foxgame hat geschrieben:Kann ich den 2. Homeserver auf meinem ersten WHS so nutzen als ob ich ein Festplattengehäuse angsteckt habe oder ist es nicht machbar
Nein, funktioniert so nicht!

Selbstverständlich kannst du zwei (oder noch mehr! ;) ) WHS in deinem Netzwerk gleichzeitig betreiben und auf den Clients die Freigaben nutzen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Foxgame
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 3. Okt 2009, 21:46

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Beitrag von Foxgame »

was wäre denn eurer Ansicht nach vernüftiger bzw. besser
Acer EasyStore H340|5,5TB
Fritzbox 7390
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Beitrag von larry »

Kommt darauf an, was du vor hast. Ich persönlich nutze 2 HomeServer und würde dies auch so weiterempfehlen.

Server 1 enthält alle Daten und nur die wichtigsten sind Dupliziert.
Server 2 enthält ein Backup der Daten von Server 1. Diese werden mit Allways Sync wöchentlich synchronisiert inkl. Verlauf. Das heißt ich kann dann auch auf die Datei Stand von vor x Wochen zugreifen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Foxgame hat geschrieben:was wäre denn eurer Ansicht nach vernüftiger bzw. besser
Tja, fast eine Glaubensfrage...
Zumindest bekommst du, wenn du 10 Leute danach fragst, mindestens 11 verschiedene Antworten.

Ich bin eher Befürworter der Devise "One job - one box".
Meist im umgekehrten Sinn verwendet halte ich wenig vom Zusammenfassen (zu) verschiedener Funktionen in einem Gerät, würde aber hier in Frage stellen, warum man für die gleiche Funktion (Datenserver) zwei Geräte verwenden will.

Verwaltungsaufwand steigt (Benutzer doppelt anlegen, Updates machen, etc.), Kosten steigen (WHS-Lizenz, Strom).
Und ein wesentlicher Punkt des WHS-Konzepts, nämlich die für den Benutzer einfache Verwendung des Speicherplatzes, fällt auch zu einem gewissen Teil ("Ist die Datei jetzt auf Server A oder B?").

Nachdem der H340 ja - soweit ich mich aus diversen Beiträgen erinnern kann - eine eSATA-Schnittstelle hat, die Port Multiplying beherrscht, würde ich einfach ein externes Festplattengehäuse anhängen. Bemühe etwas die Suchfunktion, ein Gehäuse (Fantec?) wird immer wieder empfohlen.



Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Penni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 21. Nov 2009, 22:28
Wohnort: Bern

Re: 2. Windows Homeserver anstatt Festplattengehäuse

Beitrag von Penni »

Hier die "elfte" Antwort. Ich habe beide Varianten und kann beide empfehlen. Einen WHS benutze ich als Fileserver für Video und Audo Streaming. Dann musste irgendwann eine Backup Lösung her. Nun hatte ich ausversehen 2 Stück Belinea o.center gekauft und einer stand noch in der OVP im Keller. Also wurde das mein Backup Server für die Media Dateien und für Client Backups per TrueImage. Dann kam der Punkt als 8TB für Backups mit Ordnerduplizierung nicht mehr reichten. Nun hat der Backupserver ein Fantec Gehäuse mit weiteren 4 Festplatten. Das war ursprünglich nicht so geplant. Es gab keinen Plan. Es hat sich einfach so entwickelt und funktioniert bislang recht gut.

MfG, Penni d:-)
2 Stück Belinea o.center: AMD64X2 4850e, 2 x 2 GB RAM
Antworten