Frage bezügl. Sicherung der Clients

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
hofmanius
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 27. Dez 2010, 19:48

Frage bezügl. Sicherung der Clients

Beitrag von hofmanius »

Hi zusammen!

Wie bereits im Titel geschrieben habe ich eine Frage zur Datensicherung der Clients.

Folgende Annahme:
Ich habe meinen WHS so konfiguriert, dass täglich um 20:00 Uhr ein Backup der Partition "D" meines Notebooks auf dem HomeServer erstellt werden soll.
Um 19:50 Uhr lade ich mit meinem Notebook noch schnell eine Datei aus dem Internet herunter. In diesem Download war aber ein Virus (was ich natürlich nicht wusste). Anschließend breitet sich dieser Virus auf meiner Festplatte aus und macht z.B. eine Datei von der Arbeit unbrauchbar. Um 20:00 Uhr beginnt dann das Backup. Doch durch dieses Backup wird die beschädigte Datei von der Arbeit, welche sich am Notebook befindet, auch auf den WHS kopiert. Somit ist diese Datei hinüber, und ich habe keine unbeschädigte Version davon :(

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem irgendwie zu umgehen? Wenn das Ganze um 6:00 Uhr am Morgen passiert, ist das nicht sooo tragisch, da mir vielleicht noch auffällt, dass die Datei beschädigt ist und ich noch eine Kopie der . Doch was kann ich im oben beschriebenen Fall tun, wenn der Virus erst ein paar Minuten vor meinem Backup auftaucht und ich keine Zeit habe, den Virus zu erkennen und ich keine Kopie der unbeschädigten Datei vom WHS mehr machen kann?

Gruß hofmanius
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Frage bezügl. Sicherung der Clients

Beitrag von Nobby1805 »

Das wäre so, wenn der WHS bei einer Sicherung die Daten der vorherigen Sicherung überschreiben würde ... aber das macht er nicht
es existieren immer n Tages, m Wochen und o Monatssicherungen ... die jeweiligen n, m und o kannst du in der Konsole einstellen
und du kannst dir Dateien aus jeder vorhandenen Sicherung holen bzw. jede vorhandenen Sicherung komplett wieder auf dem Client herstellen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
hofmanius
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 27. Dez 2010, 19:48

Re: Frage bezügl. Sicherung der Clients

Beitrag von hofmanius »

Ok, sehr gut.
D.h. die Datenmenge würde sich theoretisch von Sicherung zu Sicherung ca. verdoppeln. Wobei die Sicherungen welche VOR meinem eingestellten n Tages, m Wochen und o Monatssicherungs-Bereich liegen wieder gelöscht werden.

Habe ich das richtig verstanden?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Frage bezügl. Sicherung der Clients

Beitrag von Nobby1805 »

nicht ganz ... stark vereinfacht ausgedrückt: es werden von Tag zu Tag nur die Änderungen gesichert ...

Wenn du mehr wissen willst ... steht alles hier im Forum, z.B. in der FAQ-Sektion


PS die Optimierung geht sogar noch weiter: wenn du 2 Clients sicherst dann werden auch dort beim 2. Client nur die Unterschiede zum Ersten gesichert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
hofmanius
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 27. Dez 2010, 19:48

Re: Frage bezügl. Sicherung der Clients

Beitrag von hofmanius »

Ok, jetzt hab ich es endlich gerafft ;)
Antworten