Wie bereits im Titel geschrieben habe ich eine Frage zur Datensicherung der Clients.
Folgende Annahme:
Ich habe meinen WHS so konfiguriert, dass täglich um 20:00 Uhr ein Backup der Partition "D" meines Notebooks auf dem HomeServer erstellt werden soll.
Um 19:50 Uhr lade ich mit meinem Notebook noch schnell eine Datei aus dem Internet herunter. In diesem Download war aber ein Virus (was ich natürlich nicht wusste). Anschließend breitet sich dieser Virus auf meiner Festplatte aus und macht z.B. eine Datei von der Arbeit unbrauchbar. Um 20:00 Uhr beginnt dann das Backup. Doch durch dieses Backup wird die beschädigte Datei von der Arbeit, welche sich am Notebook befindet, auch auf den WHS kopiert. Somit ist diese Datei hinüber, und ich habe keine unbeschädigte Version davon

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem irgendwie zu umgehen? Wenn das Ganze um 6:00 Uhr am Morgen passiert, ist das nicht sooo tragisch, da mir vielleicht noch auffällt, dass die Datei beschädigt ist und ich noch eine Kopie der . Doch was kann ich im oben beschriebenen Fall tun, wenn der Virus erst ein paar Minuten vor meinem Backup auftaucht und ich keine Zeit habe, den Virus zu erkennen und ich keine Kopie der unbeschädigten Datei vom WHS mehr machen kann?
Gruß hofmanius