Daten manuell auf Server kopieren

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Daten manuell auf Server kopieren

Beitrag von JTR »

Ich bin am verzweifeln. Ich habe hunderte von GB die ich gerne auf mein WHS auf zwei 1TB Platten kopieren würde. Inzwischen geschnallt habe ich, dass er eigentlich die Daten selber verteilt. Nur leider habe ich schon viele Daten nun auf die Harddisks verteilt. Wo genau müssten den die verschiedenen Files manuell reinkopiert werden (Connector Software geht nun mal auf 64bit nicht, zudem ist selber eine 1Gbit Leitung zu langsam). In den Ordner Shares, oder in den DE? Ich kapier das Konzept einfach nicht.

Werde den Server wohl ein zweites mal aufsetzen müssen, zumal ich gewisse Daten gar nicht mehr löschen kann (nicht mal mit einem WinPE).
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
felix.jabs
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 6. Nov 2007, 18:59
Wohnort: 48.108234 / 9.271436

Re: Daten manuell auf Server kopieren

Beitrag von felix.jabs »

Am Besten wäre es, wenn du die Daten vom WHS verteilen lässt, dann geht auch nichts schief...

Manuell die Daten verteilen wird sehr schwierig sein, denn der WHS verteilt die Daten die in den Freigegebenen Ordnern der Festplattenpartition D: automatisch auf die anderen Festplatten und hinterlässt nur Verknüpfungen zu den Dateien. Würdest du die Daten manuell selbst verteilen vermute ich mal, dass dann keine Verknüpfungen angelegt werden.

Man kann auch ohne den Connector auf die Freigaben zugreifen. Dazu in einem Windowsordner den Servernamen eingeben oder eine Desktopverbindung mit \\servername einrichten.

Noch ne Ergänzung:
Auch auf dem Windows Home Server selbst kannst du mit \\servername die Ordner aufrufen.
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Daten manuell auf Server kopieren

Beitrag von JTR »

Bin ihn jetzt neu am aufsetzen. Ich werde das mal ausprobieren, aber ich verstehe nicht ganz wieso über das Netz Verknüpfungen erstellt werden und lokal nicht. Schliesslich ist ein Netzlaufwerk nur ein übers Netz verlängerte Arm, zumindest meinte ich das. Ich finds schade, denn eine USB Disk direkt anschliessen und so die Daten aufspielen ist natürlich viel schneller.

Ich werde das glaub mal mit zwei testdateien ausloten. Eine raufladen eine manuell in die Shares werfen, und mal schauen wie es danach mit der Nutzung aussieht. Denn die Movies, Musik konnte ich auf der 360 abspielen, aber die Bilder unter Fotos machten kein Wank. Kehrtum konnte ich über das Web aber keine der Daten herunterladen. Kam eine Fehlermeldung.
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Daten manuell auf Server kopieren

Beitrag von WartiZ »

Klar kannst du manuell Deine Daten auf dein WHS kopieren. Nutze einfach die "Share" Verknüpfung auf dem Desktop deines WHS Servers und schon kann nix mehr schiefgehen.
Alternativ kannst du natürlich auch über \\Server\XXXX\ auf deine Shares zugreifen XXXX ersetzt du einfach durch den Ordnernamem deines Zielordners
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Kilroy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 26. Okt 2007, 10:32

Re: Daten manuell auf Server kopieren

Beitrag von Kilroy »

Meiner Meinung nach - und das habe ich bei mir erfolgreich ausprobiert - lassen sich die Dateien einfach in den Ordner D:\Shares\XXX (Software, Benutzer etc.) verschieben und werden von da automatisch im Hintergrund weiter verteilt.

Also deine verstreuten Verzeichnisse mal da rein verschieben und schauen, ob die Daten verteilt werden, viel kann da nicht passieren.
Asus Barebone Vintage2
Asus M2A-VM (690G Chipsatz, onboard Grafik)
AMD BE-2300@ 1.0 V Sockel AM2
Sandisk SSD 64 GB
2x1TB RAID 1 WD Red NAS
4x2 TB RAID5 WD Red NAS
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Daten manuell auf Server kopieren

Beitrag von JTR »

Leider nein! Habe ich beim ersten mal gemacht gehabt. Danach konnten Bilder weder gelesen noch verschoben werden. Er brachte Fehlermeldung bzg. Zugriffsnummer. Gibts eigentlich ein Adin dass es via Web erlaubt Befehle wie Ordner verschieben zu nutzen?
Antworten