Serverbau.

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
maxi2357
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Dez 2010, 21:36

Serverbau.

Beitrag von maxi2357 »

hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
ich wollte mir ein Server bauen er soll von 3PCs hier im haus und vom i-net erreichbar sein.
er sollte am anfang 2-4TB aufnehmen.
gehäuse und netzteil sind vorhanden.
welche hardware brauch ich (ohne HDDs max.200€).
"lautstärke ist egal seht im extraraum"

danke
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Serverbau.

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
maxi2357 hat geschrieben: er sollte am anfang 2-4TB aufnehmen.
gehäuse und netzteil sind vorhanden.
welche hardware brauch ich (ohne HDDs max.200€).
Meiner Meinung nach ist dein Projekt so nicht realisierbar.

Derzeit kosten Festplatten bei meinem "Haus- und Hoflieferanten" so ca. EUR 80 für 1 TB, EUR 90 für 1,5 TB und EUR 110 für 2 TB.

Egal, welche Entscheidung du triffst, selbst im besten (=billigstem) Fall bei nur einer einzelnen 2-TB-Platte (von 4 TB rede gar nicht!) bleiben dir nur mehr rund 90 Euro für Motherboard, Prozessor und Hauptspeicher.
Selbst bei Mini-ITX-Motherboards mit integrierter Atom-CPU wird dein Budget verdammt eng...


Mein Vorschlag: Weihnachten steht vor der Türe, Ostern kommt auch bald (zumindest wenn es nach dem Handel geht! ;) ), eventuell noch einen Geburtstag einbringen und bei jeder Gelegenheit "WHS-Bausteine" wünschen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
maxi2357
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Dez 2010, 21:36

Re: Serverbau.

Beitrag von maxi2357 »

ich meinte eigentlich ca. 200€ ohne festplatten.
bascjti
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 5. Jul 2010, 10:20

Re: Serverbau.

Beitrag von bascjti »

was möchtest du denn mit ihm alle machen? wenn du die kosten der whs lizenz in den 200€ mit drin hast wird es trotzdem recht eng... da geht dann fast nur noch nen atom board...

das GigaByte GA-D525TUD "Das Mainboard der Ultra-Durable-3-Serie verfügt über hochwertigste Spannungswandler und Kondensatoren für noch bessere Stabilität." kling für mich ziemlich WHS geeignet...

gruß seb
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
maxi2357
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Dez 2010, 21:36

Re: Serverbau.

Beitrag von maxi2357 »

ok ich machs mal einfach die ca. 200€ sind nur für prozessor(kühler), board, speicher ggf. SATA karte.
server soll videos, musik, bilder und programme für max. 3 "pc´s" (auch aus dem internet erreichbar) bereitstellen und an eine WD livebox streamen.
hat keiner n vorschlag
Kaboom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
Wohnort: Luckau
Kontaktdaten:

Re: Serverbau.

Beitrag von Kaboom »

Board
Ram
Windows Home Server

Sonst noch nen Wunsch?

Kriegste alles bei VV Computer für ~200 Euro.
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
bascjti
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 5. Jul 2010, 10:20

Re: Serverbau.

Beitrag von bascjti »

ne nummer größer wäre

Intel® Media DH55TC
Intel® Core™ i3-540
Kingston 4 GB DDR3 kit

das wären dann allerdings "gut" 200€, dafür bekommste dann 6xsata & intel nic & erweiterbarkeit & power, aber für einen "normalen" homeserver ein bsichen to much finde ich

ein amd system wäre dann preislich irgendwo dazwischen, wenn der server durchlaufen soll würde ich aufgrund des deutlich höheren stromverbrauchs allerdings davon abraten...
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
Kaboom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
Wohnort: Luckau
Kontaktdaten:

Re: Serverbau.

Beitrag von Kaboom »

bascjti hat geschrieben:ne nummer größer wäre

Intel® Media DH55TC
Intel® Core™ i3-540
Kingston 4 GB DDR3 kit

das wären dann allerdings "gut" 200€, dafür bekommste dann 6xsata & intel nic & erweiterbarkeit & power, aber für einen "normalen" homeserver ein bsichen to much finde ich

ein amd system wäre dann preislich irgendwo dazwischen, wenn der server durchlaufen soll würde ich aufgrund des deutlich höheren stromverbrauchs allerdings davon abraten...
1. Wozu mehr Leistung?
2. In deiner Auflistung fehlt noch der Windows Home Server!
3. Erkläre mir mal bitte den "deutlich höheren Stromverbrauch" eines AMD Systems!


MFG Alex
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Serverbau.

Beitrag von larry »

Kaboom hat geschrieben: 1. Wozu mehr Leistung?
Wieso weniger Leistung als ein aktueller StandardPC?
Im Idle braucht das genannte System nicht nennenswert mehr Strom als ein Atom.
Wenn ein bischen mehr Leistung benötigt wird, geht dann aber der Server nicht gleich in die Knie.
Kaboom hat geschrieben: 2. In deiner Auflistung fehlt noch der Windows Home Server!
Nicht wirklich. maxi2357 hat explizit genannt, was er für die 200 Euro haben will. Und da war die WHS-Lizens nicht enthalten.
Kaboom hat geschrieben: 3. Erkläre mir mal bitte den "deutlich höheren Stromverbrauch" eines AMD Systems!
Würde mich auch interessieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
bascjti
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 5. Jul 2010, 10:20

Re: Serverbau.

Beitrag von bascjti »

Kaboom hat geschrieben: 1. Wozu mehr Leistung?
2. In deiner Auflistung fehlt noch der Windows Home Server!
3. Erkläre mir mal bitte den "deutlich höheren Stromverbrauch" eines AMD Systems!


MFG Alex
Hi Alex,

1) Warum nicht? btw.:
bascjti hat geschrieben:.. aber für einen "normalen" homeserver ein bsichen to much finde ich..
2)
maxi2357 hat geschrieben:ok ich machs mal einfach die ca. 200€ sind nur für prozessor(kühler), board, speicher ggf. SATA karte.
server soll videos, musik, bilder und programme für max. 3 "pc´s" (auch aus dem internet erreichbar) bereitstellen und an eine WD livebox streamen.
hat keiner n vorschlag
da steht nix von WHS Lizenz

3) da ein Home Server bei den Anforderungen(siehe 2) die meiste Zeit im Idle verbringt...
AMD Athlon II X2 260 = Idle 34w
http://www.servethehome.com/amd-athlon- ... pu-review/
Intel Core i5-650 = Idle 27w
http://www.servethehome.com/intel-core- ... on-review/
(N330 + ION liegen in dem Test bei 31 Watt im Idle)
7 Watt weniger bei deutlich mehr Leistung war mir ein "deutlich höher" Wert(es zählt ja auch die "Jahresbilanz), der i3 sollte ja nochmal drunter liegen...
Lenovo Ideacentre D400
1x Seagate Barracuda 7200.11 1TB ST31000340AS
1x Samsung HD204UI 2 TB
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Serverbau.

Beitrag von larry »

Den Stromverbrauch kannst du so eigentlich nicht vergleichen. Da spielen auch die weiteren Komponenten im Test eine Rolle.
Ein Athlom 2 X2 braucht normalerweise ca. 6 Watt im Idle. Ein Core I5 ist da niedriger. Aber so 2 Watt sollte der auch brauchen.
Und bei Chipsatz würde ich darauf tippen, dass die aktuellen Intel Chipsätze nicht sparsamer sind als die von AMD.

Viel relevanter ist hier, dass die CPU mit 150 Euro fast das dreifache eines AMDs kostest. Und 10 Watt Mehrverbrauch kosten im Jahr ca. 20 Euro, wenn der Rechner im Dauerbetrieb läuft.
Natürlich ist der I5 leistungsfähiger. Ich persönlich halte aber den Athlon X2 bei einem HomeServer für den besten Kompromiss, was Kosten, Verbrauch und Leistung angeht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Kaboom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 6. Sep 2010, 23:06
Wohnort: Luckau
Kontaktdaten:

Re: Serverbau.

Beitrag von Kaboom »

In dem Test wird ein X2 260 genommen! Völlig sinnfrei. Da nehme ich einen X2 mit nem "e" hinten dran und liege locker unterm Intel. btw. untervolten lassen sich AMD auch Prima. ;) Und vom Preisleistungsverhältniss sind AMD CPU ungeschlagen!

Wenn er die Lizenz wegläßt kommt er knapp auf nen Hunni. Besser gehts doch garnicht. Wäre sogar noch Geld über für eine Pico PSU.
Server: HP DataVault X312, 2 x 1TB, 1 x 1,5 TB, 1 x 2TB
HTPC: AMD Phenom II X4 910e, Foxconn A88GMV, 8GB Kit Mach Xtreme DDR3-1333, Mushkin Chronos SSD 120GB, be Quiet! Pure Power 350W, Silverstone SG02F in weiß
Laptop: ASUS R510CA
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: Serverbau.

Beitrag von der-Leo »

Kaboom hat geschrieben:Da nehme ich einen X2 mit nem "e" hinten dran und liege locker unterm Intel.
Das ist wohl eher Wunschdenken.
Die 'e' sind nur unter Volllast wirklich sparsamer.
Im Idle gibt es effektiv keinen wirklich messabren Unterschied zu den normalen Prozessoren ohne 'e'.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Serverbau.

Beitrag von larry »

Nennenswert ist der Stromersparnis der E Modelle mit Sicherheit nicht. Rentabel schon mal gar nicht. Aber mit 2-3 Watt durchaus messbar.
Und für bascjti wäre der Verbrauch vermutlich enorm niedriger ;)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten