Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Nobby1805 »

AliG hat geschrieben:... unter anderem gab es auch Probleme mit der Kompatibilität von Anwendungen.
das ist doch der Normalzustand bei Windows ... und schlechthin Quatsch ... solange sich ein Server nach außen über SMB gemäß Spezifikation verhält ist egal ob dahinter (unsichtbar) ein DE liegt oder nicht

.. und, es gibt auch Applikationen die mit DFS nicht klar kommen, wurde deshalb DFS abgekündigt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
naja, ich finde:
In a briefing last month, I was told that Microsoft and its partners discovered problems with Drive Extender once they began typical server loads (i.e. server applications) on the system. This came about because Drive Extender was being moved from a simple system, WHS, to a more complex, server-like OS )(SBS "Aurora") that would in fact be used to run true server applications. And these applications were causing problems.
ist eine schlechte Ausrede für ein System dass doch so gar nicht genutzt werden soll, oder warum heißt das Teil "Home"server?

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von larry »

Die genannten Probleme sind wohl eher Aurora Probleme. Dort sind Firmenkunden die Zielgruppe und da ist es nicht ungewöhnlich das hier einige ServerApps installiert werden.
Dann kommt wohl noch hinzu, dass einige Hersteller lieber ihrer eigene Backupsoftware mitverkaufen wollen.

Und für den WHS, bei dem alles passen würde, gibt es wohl für Microsoft-Verhältnisse eine zu geringe Zielgruppe. Damit wird eben nicht so viel Geld verdient.
Das wird MS wohl nicht reichen um entsprechende Ressourcen in das Projekt zu stecken. Somit heißt es wohl, dass es entweder in Vail und in Aurora kommt oder gar nicht...
Ist aber alles nur eine Interpretation von meiner Seite.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Odin4242
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 2. Dez 2009, 12:45

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Odin4242 »

Gibt es eigentlich beim Vail auch noch Laufwerk C: als Sys und D: als Data und werden die Daten alle in D: abgelegt und der WHS kümmert sich um die Verteilung? Oder stirbt das System auch mit dem DE?

Till
Aktuell: AsRock K10N78 | AMD 4850e | 2GB DDR2 | 160 GB SATA | 500GB SATA | 400GB IDE | WHS1 PP3
Vorher:Dell Optiplex SX 260 1,2GB RAM 120GB IDE HDD 500GB USB und 400GB USB HDD
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Mike Lowrey »

Das stirbt damit auch...
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Odin4242
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 2. Dez 2009, 12:45

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Odin4242 »

Mike Lowrey hat geschrieben:Das stirbt damit auch...
:o

Mhh, nen einfachen Duplizierer hätte man ja noch selber programmieren können, aber nen automatischen Speicherverwalter wird schon schwieriger...

Till
Aktuell: AsRock K10N78 | AMD 4850e | 2GB DDR2 | 160 GB SATA | 500GB SATA | 400GB IDE | WHS1 PP3
Vorher:Dell Optiplex SX 260 1,2GB RAM 120GB IDE HDD 500GB USB und 400GB USB HDD
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von OlafE »

Ist schon beeindruckend, wieviele Stimmen dieses Feedback auf Connect in so kurzer Zeit bekommen hat - solche Zahlen habe ich in meiner ganzen Betatestexperience noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Martin »

2325 um 9:00 Uhr.

Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
JB72
Foren-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 18. Apr 2008, 12:38

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von JB72 »

Ohne DE macht für mich Vail überhaupt keinen Sinn. Dann kann man auch nen einfaches W7 nehmen, Backupsoftware die Clients sichert gibt es wie Sand am Meer. Alles andere wie die Konsole ist jetzt nicht gerade ein Kaufargument.

DE ist eine wirklich geile Technik, die bei vielen über die Jahre sauber und zuverlässig läuft. Wie hier schon Jemand schrieb: Ja Platten werden größer, aber die Programme auch. Bisher musste ich mir keine Gedanken machen wo meine Daten liegen und ob da Platz genug ist, wenn der Platz nicht reicht kam halt eine weitere Platte dazu fertig, da macht DE einem das Leben wirklich sehr einfach.

Ohne diesem Feature ist Vail nichts besonderes mehr und bietet auch keinen Mehrwert, das Gegenteil ist da der Fall. Schade mit W7 hat MS wieder was tolles auf die Beine gestellt auch der Server 2008 R2 ist ne tolle Sache, aber so einen Rückschritt beim Homeserver verstehe ich nicht.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Mike Lowrey »

Mittlerweile 2600 Votes und das ist in 2 Tagen... mehr als doppelt so viel wie die Media Center Integration in der langen Zeit bekommen hat :D
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von AliG »

Der größte Fehler meiner Meinung nach war, dass die Teams von SBS und WHS zusammengelegt wurden.
Da Aurora den selben Drive Extender wie Vail haben sollte und parallel entwickelt wird, war es hier essentiell eine gute Kompatibilität mit vielen Anwendungen zu haben, weil Firmen nun mal verschiedenste Line-of-Business Apps im Einsatz haben.

Man hat das aber wohl in vertretbarer Zeit nicht geschafft, also blieb nur der Ausweg den DE zu entfernen. Für Business-Kunden nicht so tragisch, hier zieht das Schlagwort RAID einfach mehr.
Für den Home Server ist es aber ein herber Verlust, wie auch die Reaktion der Community deutlich zeigt.

Eine mögliche Alternative, die mir eigentlich immer besser gefällt: Entwicklung von Vail/Aurora trennen, Aurora ohne DE ausliefern und Vail solange verzögern, bis DEv2 ausgereift ist (wäre wohl leichter wenn man wie bisher nicht auf Anwendungskompatibilität achten müsste)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Anira
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 5. Nov 2007, 21:11

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Anira »

AliG hat geschrieben:Der größte Fehler meiner Meinung nach war, dass die Teams von SBS und WHS zusammengelegt wurden.
Da Aurora den selben Drive Extender wie Vail haben sollte und parallel entwickelt wird, war es hier essentiell eine gute Kompatibilität mit vielen Anwendungen zu haben, weil Firmen nun mal verschiedenste Line-of-Business Apps im Einsatz haben.

Man hat das aber wohl in vertretbarer Zeit nicht geschafft, also blieb nur der Ausweg den DE zu entfernen. Für Business-Kunden nicht so tragisch, hier zieht das Schlagwort RAID einfach mehr.
Für den Home Server ist es aber ein herber Verlust, wie auch die Reaktion der Community deutlich zeigt.

Eine mögliche Alternative, die mir eigentlich immer besser gefällt: Entwicklung von Vail/Aurora trennen, Aurora ohne DE ausliefern und Vail solange verzögern, bis DEv2 ausgereift ist (wäre wohl leichter wenn man wie bisher nicht auf Anwendungskompatibilität achten müsste)

lg Alex
Genau das selbe hab ich mir auch gedacht. Der Zusammenschluss von WHS und SBS war für Vail kontraproduktiv (und vielleicht sogar das Todesurteil wenn das passiert was alle hier schreiben).

Michael
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Mike Lowrey »

Ich habe mich bisher nicht wirklich mit DFS beschäftigt, aber wäre das nicht eine funktionierende UND getestete Lösung um zumindest den StoragePool zu erhalten?
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von sTunTe »

@Mike:
Hast Du Dich auf "WinZukunft" herumgetrieben? ;)
Dort läuft auch einer rum, der meint das der DE nichts anderes als DFS ist. :roll:

Zurück zu Deiner Frage:
Praktisch gesehen nein.
Ich muss zugeben das es schon etliche Jahre her ist, als ich mich das letzte Mal mit DFS auseinandersetzen musste...
Soweit ich mich erinnere ist DFS aber nichts anderes als eine Verzeichnisstruktur, wobei die einzelnen Ordner auf beliebigen Platten bzw. Rechnern liegen können.
Für freien Speicherplatz musst Du aber selbst sorgen.
-> Ist Freigabe
\\Servername\DFS-Stamm\Freigabename
voll, wird nicht der freie Platz der anderen Platten benutzt.

Der DE ist nunmal "etwas" mehr als reines DFS.
Auch wenn der Typ bei "WinZukunft" felsenfest anderer Meinung ist.... :roll:
Tja... lassen wir ihm einfach seinen Glauben... :lol:

Gruß
sTunTe
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Microsoft: Kein Drive Extender in Vail

Beitrag von Mike Lowrey »

Nö WinFuture ist für mich lange Geschichte ;)

Ich suche nur verzweifelt nach Möglichkeiten mich nicht um die Zuordnung von Speicherplatz <> Freigabe kümmern zu müssen
Nach dem was ich gelesen habe, ist DFS wohl tatsächlich völlig unnütz für unseren Bedarf.

Also läuft es wohl doch auf nen Linux Server hinaus :(
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Antworten