Da es im Internet ja für jedes Thema ein extra Forum gibt, habe ich mich nun mal an euch gewandt

Ich würde Zuhause (4 PCs, ab und an noch 2 Laptops) gerne einen zentralen Fileserver installieren.
Hauptaufgabe soll eine zentrale Datensammelstelle für (HD-)Filme, Musik, Bilder und andere Dateien sein, damit nicht jeder seinen PC mit Daten "zumüllt", die andere dann nur umständlich oder gar nicht nutzen können.
Weitere Merkmale:
- günstig in der Anschaffung (Mainboard + CPU + Netzteil + RAM + 2 TB Festplatte = höchstens 200)
- Stromverbrauch so gering wie möglich (WOL sollte ebenfalls möglich sein)
- sollte mehreren PCs gleichzeitig das Streamen von HD-Filmen ermöglichen
- Erweiterbarkeit bezüglich Festplatten
- Gigabit-LAN
Negativmerkmale:
- Softwaremäßig soll der Server eigentlich keine Aufgaben übernehmen; er soll nur Daten schlucken
- Kein Monitor, Maus, Tastatur (muss man das hier überhaupt erwähnen?

- Gehäuse und weitere 2 TB-SATA-Festplatte bereits vorhanden
- Lauststärke weniger wichtig
Die Gedanken, die ich mir bereits gemacht habe:
- Da kaum Rechenaufgaben erledigt werden sollen, sollte eine stromsparende Atom-CPU doch dicke ausreichen, oder gibt das Probleme beim Streamen?
- Gibt es markante Unterschiede bezüglich Stromverbrauchs-/Preis-/Leistungsverhältnis bei den Atom-CPUs/Chipsätzen? (Speziell D510/D525)
- 2 oder 4 GB RAM?
- Am besten sollten auf dem Mainboard bereits genug Anschlüsse für 4 SATA-Festplatten vorhanden sein; wenns doch mal eng werden sollte, wie kann ich dann boardspezifisch erweitern?
- bezüglich Festplatten und Effizienz: welches Netzteil am besten nehmen?
- Aufgrund der Anschaffungskosten und Speichergrößen sind wohl 5400er 3,5"-Festplatten geeigneter als 2,5"-Festplatten
- Wo würde der Stromverbrauch dann ungefähr liegen? Komme ich an den guten Wert von 30 Watt ran?
So, jetzt sind doch einige beachtenswerte Punkte zusammen gekommen. Hoffe jemand hat da noch den Überblick und kann mir ein paar Tipps geben.
Danke schonmal!