Hallo,
langsam aber sicher wirds soweit das mir der Platz ein bisschen wenig wird und möchte jetzt bei meinem o.center noch ein paar Festplatten anschliessen.
Welche Festplattengehäuse für mehrere Platten (4+) sind denn da anzuraten bzw brauch ich da dann einen Zusatzcontroller, oder kann ich das am vorhandenen eSata Port anschliessen.
Für den Controller hätte ich eine PCI x16 Schnittstelle frei.
EDIT:
So hab kurz mal selbst recheriert und folgende Möglichkeiten gefunden. Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege.
- Ein Gehäuse das Sata Multiplexing beherrscht kaufen und dann hat man die Bandbreite von einem Sata Port für mehrere Platten, wobei ich da nicht weiß ob ich auch noch einen zusätzlichen Controller brauche
- ein externes SAS Gehäuse und passenden Controller kaufen und mit Sata Platten bestücken
Ich wär da eigentlich eher für die letztere Version, da wär aber ein Tipp für nen preiswerten Controller nicht schlecht. Gehäuse hab ich jetzt nur mal in der Bucht geschaut und das gefunden: http://cgi.ebay.de/SANS-DIGITAL-TR4X-B- ... 4ced2ae10f
Gruss
Alex
Externes Festplattengehäuse für o.center
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009, 01:21
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Nov 2009, 22:28
- Wohnort: Bern
Re: Externes Festplattengehäuse für o.center
Hallo, ob es anzuraten ist kann ich nicht sagen, nur dass es hier seit Ende Mai für 1...3 Stunden am Tag funktioniert. Fantec QB-35US2 mit 1 WD20EADS und 3 WD15EADS, angeschlosen per eSATA. Möglicherweise problematisch ist das automatische Wecken des Fantec aus dem Standby durch das o.center. WHS verfügt zu spät über die Festplatten und gibt massiv Fehler- bzw. Vermisstenmeldungen aus. Also sollte das Fantec vor dem o.center gestartet werden. Ausserdem hat das o.center ein kleines Problem wenn mehr als 4 Festplatten im Pool verfügbar sind. Die Kontroll LEDs der Festplatten leuchten nicht und die für die Arbeitsbereitschaft des WHS hört nicht auf zu blinken. Das sehe ich inzwischen aber nur als kosmetischen Makel. (Trotzdem würde ich mich da noch über Abhilfe freuen.) Alle Festplatten erfüllen ihre Aufgaben IMHO korrekt.
HTH, Penni d:-)
HTH, Penni d:-)
2 Stück Belinea o.center: AMD64X2 4850e, 2 x 2 GB RAM
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Jun 2009, 20:38
Re: Externes Festplattengehäuse für o.center
Hey, Penni!
Haben eben noch im anderen Thread getextet.
Gibt's schon eine Abhilfe für die deaktivierten LEDs?
Gerade das "automatische Aufwecken", war für mich ein Auswahlkriterium für den Fantec, schade, dass das nicht korrekt funktioniert ... :-/
EDIT: QB-35US2 eben geordert ... Hoffe, dass es bis zum Ende der Woche dann da ist.
Gruß,
Dennis
Haben eben noch im anderen Thread getextet.

Gerade das "automatische Aufwecken", war für mich ein Auswahlkriterium für den Fantec, schade, dass das nicht korrekt funktioniert ... :-/
EDIT: QB-35US2 eben geordert ... Hoffe, dass es bis zum Ende der Woche dann da ist.

Gruß,
Dennis
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·