Acer H340 und Fritzcard USB? (Faxserver)

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
altariq
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Feb 2010, 10:27

Acer H340 und Fritzcard USB? (Faxserver)

Beitrag von altariq »

Hallo Zusammen,

ich habe bereits 1-2 Foreneinträge gefunden, wo jemand einen Faxserver auf dem WHS installiert hat. Bedingung war dort eine Fritzbox oder eine PCI ISDN Karte von AVM.
Ich habe hier einen Acer H340 und würde gerne auch hier die Faxe über den Server bekommen, da die Werbeflut von Faxen nicht abnehmen will. Das Problem ist, dass ich ja keine PCI Karte in den Acer bauen kann und eine Fritzbox haben wir auch nicht. Läuft alles über eine Agfeo TK-Anlage.

Nun hab ich eine Fritzcard USB entdeckt. Weiß jemand, ob ich diese genauso am WHS zum Laufen bekommen kann?

Wunschdenken ist, Faxe über den WHS zu empfangen und auf Wunsch auszudrucken oder nur am PC anzugucken.


Gruß und Danke
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: Acer H340 und Fritzcard USB? (Faxserver)

Beitrag von jpk999 »

Hallo,

nun ich habe zwar keinen H340, aber das macht wohl nicht den großen Unterschied.

Ich nutze an meinen WHS eine AVM Fritz!Card USB 2.0 und es funktioniert wunderbar.

Man muss bevor man den Faxserver einrichtet den FRITZ!Card USB v2.x CAPI-Treiber (WinXP) installieren und konfigurieren (MSN zuordnen usw).
Die komplette Fritz!Card-Software (SMS, Internet-over-ISDN usw.) ist nicht notwendig und macht mehr Probleme, da neue FAX-Geräte (Farbe, SW ) und ähnliches eingerichtet werden. Also nur den TAPI-CAPI-Treiber.

Über Systemsteuerung/Software/Windowskomponenten den Faxdienst beim WHS hinzufügen und gleich einrichten (evt. wird die WHS-CD benötigt, bei H340 wohl nicht)

Der Rest ist eigentlich ganz einfach, Felder ausfüllen, Geräte zuordnen (ISDN-FAX, FAX-Modem (oderso)). Die Pfade würde ich nicht ändern.

Bei Vista/Win7-Clients wird keine weitere Software auf den Clients benötigt. Um nicht nur Faxe zu versenden benötigen Vista/Win7-Clients(bzw. die WHS-Konten) vollen Zugriff auf den FAX-Dienst. In der Computerverwaltung des WHS mit rechter Maustaste auf "FAX/Sicherheit" und die Benutzer hinzufügen.

Dann sollte der Faxserver bereit sein.
Leider nutzt Win7 beim Faxen nicht die Outlook-Kontakte sondern nur die Win7-Kontakte (früheres Adressbuch). Man kann aber bei Outlook2007/2010 ein Faxkonto einrichten, so dass ein Faxen aus Outlook heraus möglich.

Habe ich jetzt so aus der Erinnerung heraus geschrieben, hoffentlich hilft es weiter.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
altariq
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 7. Feb 2010, 10:27

Re: Acer H340 und Fritzcard USB? (Faxserver)

Beitrag von altariq »

Super vielen Dank. Werde ich die Tage bei meinem Vater ausprobieren. Sind nur XP Clients und eine Fax MSN.

Kann man dann also am Client Faxe empfangen oder einsehen?
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Re: Acer H340 und Fritzcard USB? (Faxserver)

Beitrag von jpk999 »

Zur Verndung des Fax-Server an einem XP-Client ist ein Fax-Treiber für den Server auf jeden Client zu installieren. Diese Software befinet sind nach der Fax-Server-Installation(WHS) auf dem WHS/Software/FAXClients (glaub ich). Bevor diese Software installiert wird, muss auf jeden Client der Fax-Dienst (Systemsteuerung/Software/Windows-Komponenten) nachinstalliert werden.
Bei Vista/Win7 ist diese Software im Betriebssystem schon enthalten.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Antworten