
Ich bin auch schon am Überlegen, wie ich meinen neuen HP N36L verändern kann...
Nun, ich gebe Dir sogar Recht. Aber ich gebe zu bedenken, es ist einfach nur ein "Räppelchen" und ich habe Spass daran .... das kannst Du vielleicht daran erkennen, dass ich in allen meinen Rechnern inzwischen SSD's im Raid 0 laufen habe; sogar in meinem MultiMedia-PC. Es macht einfach Spass einen absolut passiven PC zu haben, und darin bewegt sich keine einziges Teilchen ...Bubbleman hat geschrieben:Meiner bescheidenen Meinung nach ist der Server für die Eingangs geschilderten Anforderungen von der Leistung her absolut überdimensioniert.
Was soll ein SSD als Systemplatte bringen? Das beschleunigt den Server in keiner Weise. Allenfalls beim Neustart.
Wofür 8GB RAM? Ist doch kein Terminalserver.
500 für CPU und MoBo? Für weniger Geld gibt es sicher sparsamere Komponenten, die deine Anforderungen mir Sicherheit ebenso gut erfüllen.
Zur Anzahl/Größe der Festplatten habe ich folgende Meinung: Kauf nur soviel Festplattenplatz wie Du im Moment tatsächlich brauchst.
Beispiel: Wenn Du jetzt 12 TB kaufst und 1 Jahr lang 8 TB davon ungenutzt sind, dann hast Du jede Menge Geld rausgeschmissen. Denn in einem Jahr, wenn Du tatsächlich mehr Speicherplatz brauchst, wirst Du weniger /MB Festplattenplatz bezahlen als heute.
Kann man natürlich alles auch anders sehen.
Wie viel Geld willst Du denn eigentlich ausgeben?
Wenn unter deinem zZ sehr potenten Server Probleme mit zB der Bluraywiedergabe bestehen, dann würde ich erstmal prüfen und ausschließen ob da nicht Probleme hinsichtlich der Software vorliegen. Wie schnell startet zB eine Bluray die lokal auf dem Clienten liegt.Ziel ist es, den Stromverbrauch weitestgehend zu reduzieren und den Datendurchsatz zu maximieren. Ziel ist, dass die BluRay-Wiedergabe auf meinem Multimedia-PC so schnell startet, wie eine normal DVD über das Netzwerk.
Ich habe hier http://www.servethehome.com/intel-core- ... eon-x3440/ geguckt, welchen Verbrauch die Prozessoren haben. So bin ich auf den Intel XEON L3426 gekommen. Der verbraucht unter Last (45W) weniger als jeder i3 (73W). Wenn man die Leistungsreserve sich anguckt, dann hört sich das alles sehr vielversprechend an. TurboBurstBubbleman hat geschrieben:Zunächstmal sei vorausgeschickt, dass ich kein Experte für Serverhardware bin. Bei Desktophardware kann ich aber ganz gut mitreden.
Wenn ich vor einem Entscheidungsprozess stehe, dann informiere ich mich zunächst auf verschiedenen Seiten. Ich mache einen Marktüberblick (was gibt es), einen Preisüberblick (was kostet es) und einen Qualitätscheck (was taugt das was für mich in Frage kommt).
Unter anderem Nutze ich geizhals.at. Dort kann man sehr schön gemäß seine Kriterien die Produktpalette einschränken und erhält einen recht guten Preisspiegel.
Da dir der Energieverbrauch wichtig ist könntest Du zBhier bei Tomshardware gucken, was Systeme mit den entsprechenden CPUs im Idle verbrauchen. Sicher gibt es da auch noch neuere Benchmarks.
Meiner Meinung nach sollte ein Core i3 oder sogar schwächer deinen Anforderungen locker entsprechen. Meinen Server siehst Du in der Signatur.
Das BoardzB habe ich neu für 20 regulär beim Händler gekauft (Mit diesem Board fing der Servergedanke erst an, da ich die CPU noch hatte). Sicher ist es am unteren Ende einer Performanceskala anzusiedeln. Dennoch rennt der Server wie verrückt.
Das habe ich bereits viewtopic.php?f=10&t=11465#p85146hier[/url] mal ausprobiert. Der Unterschied liegt bei 2 Sekunden. Wie sieht es denn bei Dir aus? Wie lange dauert der Start über's Netzwerk? Vielleicht finde ich ja hier noch einen Ansatz für die Optimierung des Systems .....Bubbleman hat geschrieben:Wenn unter deinem zZ sehr potenten Server Probleme mit zB der Bluraywiedergabe bestehen, dann würde ich erstmal prüfen und ausschließen ob da nicht Probleme hinsichtlich der Software vorliegen. Wie schnell startet zB eine Bluray die lokal auf dem Clienten liegt.
Vielleicht kann ich ja noch ein 8GB REG-ECC einsetzen. Das verbraucht dann auch noch mal weniger.Bubbleman hat geschrieben:Wenn es echt um Energieeffizienz geht, dann denke neu (weniger Platten mit mehr Speicher pro Platte, möglichst alles onboard, weniger RAM, sparsamste CPU etc.) Im Moment erscheint es mir so als ob Du 1000 für 5% mehr Leistung und 5% weniger Energie ausgibst. Das wäre in meinen Augen unvernünftig und für auch mit einem Rappel nicht mehr zu erklären.
Da bin ich ja hoch erfreut. Wenigstens schon zwei hier, die mein Problem verstehenThe$kull hat geschrieben:Nochmal zum Thema Festplatten:
Die WD2003FYPS ist der Nachfolger von der WD2002FYPS und erst seit kurzer Zeit gelistet.
Leider gibt es auf der WD-Seite noch keine genauen Infos zu der Fesplatte, müsste aber genau wie bei den anderen 2TB GP Produkten der Wechsel von 4 auf 3 Platter sein.
Ansonsten finde ich dein Projekt echt interessant und müsste, wenn ich das Kleingeld über hätte, mit den gleichen Problemen kämpfen
Ich habe auch irgendwo beim googeln gesehen, dass die Drehzahl zwischen 5.400 und 7.200 variiert. Das wäre eine intelligent gepowerte ....The$kull hat geschrieben:Es gibt die WD2003FYYS, das ist die Festplatte mit 2TB und 7200U/min
Die WD2002FYPS ist auf der Homepage von WD unter "WD RE4-GP" gelistet mit IntelliPower, -Seek und -Park.
Zu der WD2003FYPS steht bei Alternate:
"Diese 2 TB große 3,5"-Festplatte WD2003FYPS OEM aus der RE4-GP-Serie von Western Digital zeichnet sich durch zahlreiche Features wie Perpendicular Magnetic Recording (PMR), StableTrac, IntelliPark, IntelliSeek und IntelliPower aus. Der Energieverbrauch konnte zudem gegenüber herkömmlichen 3,5"-Platten durch die IntelliPower-Technologie reduziert werden. Bei längeren Idle-Zeiten werden die Köpfe geparkt, was weitere Einsparungen bringt."
FYPS ist die Endung für die "grünen" enterprise Festplatten.
Nö ...Nobby1805 hat geschrieben:Kann es sein, dass du deine Typenbezeichnungen etwas durcheinander gewürfelt hast
Ich wollte mir bei intel kompatiblen RAM aussuchen. Ich will 8GB einsetzen, welchen ECC REG empfiehlst Du mir?cuco hat geschrieben:ich wiederhole mich nochmals die CPU verträgt nur sog. x8 Ram. Wenn du ECC Reg nimmst also aufpassen! Das ist sehr wichtig. ich hatte hier auch 8GB Ecc Reg Riegel von Quimonda und die gingen nicht.
Danke Dircuco hat geschrieben:ich glaub der müsste gehen. scheint ja x8 Ram zu sein.
http://www.ec.kingston.com/ecom/configu ... it1=Finden
bei allen hier wo x8 drin steht kannst du zuschlagen. einfach auf Kingston.com nach deinem mainboard suchen. wobei welches xeon s1156 zu nimmst eigentlich egal ist, da der speichercontroller ja in der cpu liegt.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·