Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von NRWler04 »

Ich überlege mir, im Rahmen des Updates auf WHS 2 neue Hardware zu beschaffen. Mein heutiger Server verbraucht als Minimum ca. 80 W und das möchte ich gerne reduzieren. Ich weiss zwar, dass ich für die neuen Anschaffungskosten meinen Server ca. 30 Jahre laufen lassen kann, aber man muss ja ein Räppelchen haben ....

Einsatzgebiet:
- Server für BluRay's & HD-DVD's über MyMovies und Wiedergabe über TMT3 auf meinem MultiMedia-PC.
- Server für Fotos
- Server für Musikstreaming via Twonky & AssetUpnp
- Datensicherung via ViceVersa
- Systemsicherung via WHS

Mein heutiger Server:
Motherboard: Intel DG45ID Grafik on Board ...
CPU: Intel XEON L3360 - 65 Watt
RAM: 8GB - 4 x 2GB
FestplattenController: Adaptec Raid 3805
Festplatten:
- System (On Board): SSD - OCD Vertex 120 GB
- Daten: (Adaptec) 2 x WD Caviar Green 2 TB
2 x WD Caviar Green 1,5 TB
4 x WD Caviar Green 1 TB
Netzwerk: Intel PCIe 1x 1000 Pro Server Adapter
Netzteil: beQuite 450 Watt


Mein neuer Server soll so aussehen:
Motherboard: Intel Serverboard - S3420GPLX mit SAS/SATA-Erweiterung (10 x SATA)
CPU: Intel XEON L3426 - 45 Watt
RAM: 8GB - 4 x 2 GB Kingston Value RAM DDR3 - 1333
Festplatten:
- System: OCZ RevoDrive PCIe SSD 180 GB
- Daten: 6 x WD GreenCaviar 2 TB
Netzwerk: OnBoard Controller oder besser
Intel PCIe 1x 1000 Pro Server Adapter
Netzteil: SeaSonic 460FL
Gehäuse: Sharkoon Rebell 12
Gehäuse & HD lüfter: 5x beQuite SilentWings 140x140

Mich würde Euer Feedback zu dieser Kombination interessieren. Ziel ist es, den Stromverbrauch weitestgehend zu reduzieren und den Datendurchsatz zu maximieren. Ziel ist, dass die BluRay-Wiedergabe auf meinem Multimedia-PC so schnell startet, wie eine normal DVD über das Netzwerk.

Anregungen nehme ich gerne auf.

Gruss aus dem Kulturhauptstadtrevier.
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Zwei Gedanken dazu:
NRWler04 hat geschrieben:Mein heutiger Server:
[...]
Festplatten:
- System (On Board): SSD - OCD Vertex 120 GB
- Daten: (Adaptec) 2 x WD Caviar Green 2 TB
2 x WD Caviar Green 1,5 TB
4 x WD Caviar Green 1 TB
Du hast also 8 Festplatten im System. Da dürften die 80 W ohnehin schon ein guter Wert sein.
In deinem geplanten System reduzierst du auf 6 Festplatten. Also eine Einsparung um schätzungsweise 10 W.

Mein neuer Server soll so aussehen:
Motherboard: Intel Serverboard - S3420GPLX mit SAS/SATA-Erweiterung (10 x SATA)
Auch ich verwende für meinen SBS ein Servermotherboard (siehe Sig), ich kann mir nur nicht vorstellen, daß die auf geringen Stomverbrauch hin optimiert sind.

Ich fürchte, deine Stromsparmaßnahmen werden sich in überschaubaren Grenzen halten...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von NRWler04 »

... wie sieht es denn mit dem Datendurchsatz aus? Wie kann ich den maximieren?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
april.shower
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 1. Nov 2009, 23:30

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von april.shower »

auf dem GPLX ist ein IDT Chip für zusätzliche PCIe Lanes verbaut, wenn die aber nicht benötigt werden, wäre auch das GPLV oder das sogar GPV eine Option,
denn zusätzliche Chips verbrauchen natürlich auch zusätzlich Strom
bei den Lüftern lohnt es sich auch, mal den Verbrauch zu vergleichen
beim PSU würde ich in jedem Fall (koste es was es wolle) ein Gold-zertifiziertes Teil wählen
bei den Festplatten mache ich persönlich keine Abstriche bei Zuverlässigkeit und Performance und wähle Enterprise Gerät (das würde ja auch zu den ansonsten von Dir ausgesuchten Sachen passen),
aber das ist Ansichtssache

ich bin eben dabei, ein ähnliches System zu backen, wenn Du mal einen Blick drauf werfen willst: http://april-shower.spaces.live.com/

zum Stromverbrauch gibts dort auch eine Projektion ...
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von NRWler04 »

Ich bin inzwischen bei folgender Konfiguartion angekommen:

MB: Supermicro X8ST3-F, 1366er Sockel, 6 x SATA & 8 x SAS .......
CPU: XEON L5630 mit 4 x 2,13 GHz (2,4 GHz TurboModus) 40 Watt (!!!!!)
RAM: DDR3 1066 - 12 GB, Kingsto - 3 x 4GB (1,32 W jedes Modul)
System-SSD: 2 Vertex2 90GB im Raid 0 (2W je SSD)
Daten-HD's: 6 WD 2TB EADS
Netzteil: Enermax Pro-87+ 500 Watt
Lüfter: 3 Be Quite Silent Wings USC
Gehäuse: Sharkoon Rebell 12
HotSwap: LianLi EX-H34B

Was meint Ihr? Vor allem im Vergleich zur 1156 Plattform ....

Gruss
Zuletzt geändert von NRWler04 am 11. Sep 2010, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von NRWler04 »

april.shower hat geschrieben:
ich bin eben dabei, ein ähnliches System zu backen, wenn Du mal einen Blick drauf werfen willst: http://april-shower.spaces.live.com/

zum Stromverbrauch gibts dort auch eine Projektion ...
Gefällt mir....

Meinst Du die L3426-Variante ist ausreichend? Bin inzwischen bei 1366-Variante mit L5630 angekommen. Der ist mit 40 Watt angegeben. Motherboard von Supermicro mit 6Sata's und 8 SAS's. (Siehe hier im Thread) Da dürfte der Datendurchsatz doch besser sein, oder?
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von NRWler04 »

Soooooooooooooo.....

jetzt kommen langsam die Komponenten. Nächste Woche erwarte ich mein Gehäuse. Habe noch ein Lian Li PC-A77B in Wien ergattern können.

Netzteil: NZXT 90+ 550 W

Festplatten werden vonWesternDigital sein. RE-4GP WD2002-FYPS .... 8 Stück werden es werden.

System-SSD: OCZ RevoDrive X2 240 GB

RAM: 8 GB

Für die Plattform als solches schwanke ich noch:

1156:
Motherboard Intel s3420 GPLX mit 8x SAS-Modul
Intel Xeon L3426

Oder

1366:
Supermicro mit 6x Sata und 8x SAS on Board auf X58-Basis mit
Intel Xeon L5630

Was sagt die Gemeinde?

Gruß

Ingo
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
cuco
Foren-Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 31. Dez 2007, 11:03

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von cuco »

ich hab hier einen l3426 mit nem Supermicro X8Sif-6 super teil. hat 6* sata und 8* sasII und sata III 6GB/s. leider spinnen da die onboard nics. aber wenn du eh ne zusatz Intel Pro Karte hast dann brauchst du die ja nicht zwingend.
wenn du viele Sata anschlüsse brauchst würde ich das nehmen. kostet 280€. das intel board hat das SAS modeul nicht dabei und das ist wiederum weit teurer.


und der plan mit dem 1366 Sockel Xeon geht glaube ich nicht ganz auf so wie du dir das wünscht. der kostet doch 400€ und mehr.
das geld was der wegen den 5W UNTER VOLLAST spart rechnet sich nicht. der server ist die meiste zeit ja im idle.
Strompsarcpu lohnt sich nur wenn sie nicht all zu teuer ist. also würde ich den günstigeren l3426 nehmen.

ach und wenn du schon eine server CPU kaufst dann nur REG ECC Ram nehmen. ansonsten kannst du gleich eine Core i nehmen.

und achtung der l3426 verträgt nur x8 Ram. dafür kannst du normale kühler nehmen. der 1366 Xeon braucht spezielle Xeon kühler. da kann ich die Noctua empfehlen

der l3426 sollte reichen. er taktet ja bis zu 3,2GHz bei 2 Kernbelastung.
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green

Microsoft Surface Pro 3
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von NRWler04 »

cuco hat geschrieben:ich hab hier einen l3426 mit nem Supermicro X8Sif-6 super teil. hat 6* sata und 8* sasII und sata III 6GB/s. leider spinnen da die onboard nics. aber wenn du eh ne zusatz Intel Pro Karte hast dann brauchst du die ja nicht zwingend.
wenn du viele Sata anschlüsse brauchst würde ich das nehmen. kostet 280€. das intel board hat das SAS modeul nicht dabei und das ist wiederum weit teurer.


und der plan mit dem 1366 Sockel Xeon geht glaube ich nicht ganz auf so wie du dir das wünscht. der kostet doch 400€ und mehr.
das geld was der wegen den 5W UNTER VOLLAST spart rechnet sich nicht. der server ist die meiste zeit ja im idle.
Strompsarcpu lohnt sich nur wenn sie nicht all zu teuer ist. also würde ich den günstigeren l3426 nehmen.

ach und wenn du schon eine server CPU kaufst dann nur REG ECC Ram nehmen. ansonsten kannst du gleich eine Core i nehmen.

und achtung der l3426 verträgt nur x8 Ram. dafür kannst du normale kühler nehmen. der 1366 Xeon braucht spezielle Xeon kühler. da kann ich die Noctua empfehlen

der l3426 sollte reichen. er taktet ja bis zu 3,2GHz bei 2 Kernbelastung.
Hmm ... ich bin hin und her gerissen. Was verbraucht denn deine Konfiguration im Leerlauf?

Es reizt mich schon, das Supermicro X8ST3-F basierend auf dem X58 Chipsatz zu nehmen. Hast Du eine Ahnung, was das Board wohl verbraucht?

Wenn ich die beiden Konfigurationen unterscheide, unterscheiden die sich im Preis um ca 100 EUR ......
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
The$kull
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 23. Jun 2010, 07:39

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von The$kull »

Nur so als kleiner Tipp, es gibt schon den Nachfolger von den geplanten Ferstplatten: Western Digital RE4-GP 2TB - WD2003FYPS

Ich denke, dass die nur drei Platter haben und somit kühler bleiben und auch noch weniger Strom verbrauchen.
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card

Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
cuco
Foren-Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 31. Dez 2007, 11:03

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von cuco »

aber die bords kosten ja ungefähr gleich. und wenn du das supermicro sockel 1156 nimmst dann sparst du an der cpu schon 200 euro. und da ist ein kühler dabei. den hast du bei der 1366 version nicht. da brauchst du noch einen.

vorteil der kleinen version ist auch die unterstützung für SataIII und SAS2 also 6GB/s für die laufwerke. bei rotationsdatenträger uninteressant. aber bei ssd nicht zu verachten.
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green

Microsoft Surface Pro 3
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von NRWler04 »

cuco hat geschrieben:aber die bords kosten ja ungefähr gleich. und wenn du das supermicro sockel 1156 nimmst dann sparst du an der cpu schon 200 euro. und da ist ein kühler dabei. den hast du bei der 1366 version nicht. da brauchst du noch einen.

vorteil der kleinen version ist auch die unterstützung für SataIII und SAS2 also 6GB/s für die laufwerke. bei rotationsdatenträger uninteressant. aber bei ssd nicht zu verachten.
Ich nehem eine PCIe-SSD für das Betriebssystem. Deshalb muss das Board auch einige PCIx Slots haben.

- für die PCIe SSD
- ggfls für Netzwerkkarte
- ggfls für PCIx TV-Karte falls zum TV-Server ausgebaut wird.

Da scheidet das Supermicro schon fast aus. Das intel hat alles was man(n) so braucht. Und inzwischen gibt es ja auch einen 8xSAS Controller ....

Jetzt kenne ich aber immer noch nicht den Unterschied im Energieberbrauch zwischen der 1156 und der 1366er Platform.

X58 im Idle: 13W
ICH 10: 3 W

PCH3420 5 W

Das ist das was ich aus den intel-Doku's herausgestöbert habe .....
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
cuco
Foren-Mitglied
Beiträge: 228
Registriert: 31. Dez 2007, 11:03

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von cuco »

ich kann dir meinen verbrauch nicht sagen da ich die nächsten monate nicht daheim bin und solange per remote administriere.
ja das stimmt.
naja ich setzte zum beispiel eine usb tv-karte von terratec ein. da kann man sich schon helfen. die meisten karten sind ja noch PCI und nicht PCIe.
und naja ich hab gerade nen zusätzlichen 8port sas controller und ne 4 port gigabit nic drin. außer einer TV karte und gegebenenfalls eines expanders wäre da nichts mehr für mich was ich noch bräuchte.
aber das musst du wissen. wenn du eine pcie SSD hast brächtest du wohl noch einen slot das stimmt. aber falls du je mehr ports brauchen solltest könntest du dir auch einen expander an den internen SAS controller hängen.
wie du es machst musst du wissen. ich wollte dir nur eine möglichkeit aufzeigen viel geld zu sparen.
grüße
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green

Microsoft Surface Pro 3
The$kull
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 23. Jun 2010, 07:39

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von The$kull »

Nur mal so als Frage, aber warum willst du in der Preisklasse eigentlich den Server selber zusammenbauen?

Macht es nicht mehr Sinn ein fertiges Produkt mit Support zu nehmen? Z.B. diesen: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm ... 78774.html
WHS v1: HP ProLiant MicroServer N36L, 4GB RAM, LG GGC-H20L, Seagate Momentus XT 250GB (System), Samsung M7E 640GB, 2x Samsung F4 EcoGreen 2TB, Remote Management Card

Clients: HP 625 (Athlon II P320, 4GB RAM, 120GB SSD), ASUS Notebook, Mediacenter (ZOTAC G43-ITX, Intel Celeron E3300, 4GB RAM)
NRWler04
Foren-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 31. Dez 2007, 09:06

Re: Home Server 2.0 - Neues Serverprojekt ...

Beitrag von NRWler04 »

The$kull hat geschrieben:Nur mal so als Frage, aber warum willst du in der Preisklasse eigentlich den Server selber zusammenbauen?

Macht es nicht mehr Sinn ein fertiges Produkt mit Support zu nehmen? Z.B. diesen: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm ... 78774.html

Weil ich Spass daran habe :-)
Mein WSE2016: Asrock D1541D4U-2T8R 32 GB RAM; System-SSD: Samsung NVMW 950 PRO 256GB; Daten HD's: 4xWD8TB & 4xSamsung 850 PRO 2TB jeweils mit Windows Storage Places.
Client 1: Büro - Supermicro X10SDV-12C-TLN4F mit XEON D-1567, 32GB RAM, SAMSUNG NVME 960 PRO 512 GB, mit 4 x 120GB OCZ VErtex / Intel SSD im Parität Modus in Windows Storage Places - Windows 10
Antworten