habe ein Netgear ReadyNAS+ gekauft, so ein NAS-System mit 4 Einschüben.
Dachte das wäre eine ideale Ergänzung und toll für Backups (klein, einfach, 4 HotSwap-Einschübe), war aber leider für die Tonne.
Laut deutscher Netgear-Webseite: "Gigabit-Anschluss, High-Performance", usw.
Ja, ich hätte es besser wissen müssen, Webseiten schmökern, Tests lesen, usw.
Aber es musste schnell gehen und Netgear war nach meiner Erfahrung eigentlich nichts schlechtes.
Wer so naiv ist wie ich sollte nicht heulen, tu ich aber trotzdem:
4x 2TB Samsung F3 Festplatten eingebaut
Schreibgeschwindigkeit 7-15MB, Lesegeschwindigkeit 25MB, Gigabit macht normalerweise das 4fache oder mehr.
Leider habe ich das Ding nicht bei Amazon oder sonstwo gekauft sondern wegen 10 Euro billiger im Großhandel.
Dumm gelaufen, denn da gibt es Rückgabe nur auf expliziten Freigabe durch den Großkaiser. Gekauft ist gekauft.
Aufregen tut mich aber das hier:
(Ich schrieb nichts anderes als daß das Ding für Gigabit zu langsam ist. Antwort: ich habe nicht recht.)Ergänzung/Hauptgrund der Ablehnung: Der Kunde hat nicht recht. Die ReadyNAS hat eine Gigabit LAN Schnittstelle.
Dass die NV+ nicht die volle Geschwindigkeit von GigaBit LAN ausnutzt ist bekannt - und kann auf unserer ReadyNAS.com Seite eingesehen werden:
http://www.readynas.com/?cat=4
Wenn die Geschwindigkeit von GigaBit LAN ausnutzen werden soll, muss in eine ReadyNAS Pro investieren werden - die aber auch dementsprechend kostet.
Bei mir hat der Kunde immer recht und für mich gilt:
gelernt ist gelernt - für die Distribution gibts nur noch das nötigste an Bestellungen (das was man nicht über idealo, geizhalz oder amazon billiger bekommt).
Auf der Deutschen Seite steht was von High-Speed, auf der US-Seite: "ätsch ist doch nicht so schnell".
Wer will - einfach mal die deutsche Seite zum Gerät durchlesen.
Also nie auf die Hersteller-Versprechungen zählen! Vor allem nicht auf der deutschen Webseite.