Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Controller

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Controller

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

habe meinen Celeron nun in den Ruhestand geschickt und mir ein aktuelles Atom-Board sammt Promise SATA Controller bestellt. Da es mein erster Controller ist wollte ich vorab schonmal fragen ob bei der "Neuinstallation des Servers" etwas zu beachten ist bzw. ob die Neuinstallation überhaupt durchführbar ist ohne Datenverlust. Einfach anschliessen und loslegen ist nicht oder? Ich hoffe nicht das man dazu ein Diskettenlaufwerk benötigt wie ich es hier und da in Foren gelesen habe (die Beiträge waren bereits älter).
Habe die Suche bereits bemüht aber so richtig gefunden habe ich nichts was mich weiterbringt.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
weichmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 28. Sep 2010, 21:43

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Beitrag von weichmann »

Moin,

straft mich Lügen wenn ich unrecht habe:
Die Treiber für den Controller solltest du dir im Vorfeld auf einen USB Stick ziehen. Da ja die WHS Installation ähnlich wie Win7 abläuft, vermute ich einfach mal, dass du hier die Treiber auch über einen USB Stick einspielen kannst. Der Druck auf "f6" beim Setup entfällt. Ansonsten bliebe dir die Möglichkeit die Treiber in die Setup-CD mit entsprechenden Tools einzuinden.

In diesem Sinne, freundliche Grüße

Weichmann
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Beitrag von sTunTe »

@weichmann:
Gut, dann strafe ich Dich jetzt als Lügner... ;)

Wenn der Controller seperate Treiber benötigt, bzw. Windows Server 2003 diese nicht von Haus aus mitbringt, müssen diese per Diskettenlaufwerk bereitgestellt werden, da Server 2003 keine USB-Unterstützung beim Setup mitbringt.
Selbst mit USB-Diskettenlaufwerken kann es hier zu Problemen kommen, weshalb man hier ein echtes Laufwerk verwenden sollte.
Einzige Alternative wäre hier das Einbinden der Treiber in das Installationsmedium.

Gruß
sTunTe
weichmann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 28. Sep 2010, 21:43

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Beitrag von weichmann »

Moin,

naja, zumindest ein "halber" Lügner... :-) Das mit dem Einbinder der Treiber war ja richtig.
Ja, stimmt USB Disketten Laufwerk kann funktionieren, muss aber nicht. Hatte schon den Fall, dass das Laufwerk bei der Installation erkannt wurde, dann aber später bei der Hardwareerkennung nicht mehr. Und da wollte er aber nochmal drauf zugreifen wegen Treiber-Inst... Schon doof so was.

In diesem Sinne, freundliche Grüße

Weichmann
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Beitrag von Atriòr »

Hallo,

Danke für eure Info! Leider verzögert sich die Lieferung so dass ic es bisher noch nicht in Angriff nehmen.
Ich hoffe mal das Windows den Controller von Haus aus unterstützt da ich kein Diskettenlaufwerk mehr "griffbereit" habe. Na ich werde sehen wie es läuft.

Danke & MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Beitrag von larry »

Atriòr hat geschrieben: Ich hoffe mal das Windows den Controller von Haus aus unterstützt da ich kein Diskettenlaufwerk mehr "griffbereit" habe.
Das wird wohl eher nicht der Fall sein. Die Basis 'Server 2003' dürfte einen Treiberbestand vom Jahr 2003 haben.
Du dürfte es noch nicht so viele SATA Controller gegeben haben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Beitrag von Atriòr »

Guten Morgen,

habe eben mein Atom Mainboard und den Controller von der Post geholt und geprüft. Dabei ist mir aufgefallen das dass Board ja überhaupt keine Möglichkeit mehr hat ein Diskettenlaufwerk anzuschließen, sehe ich das richtig? Habe das Intel D510MO.
Dann bleibt mir ja nur noch die Möglichkeit die Treiber in das Installationsmedium einzubinden. Habe ein Tool namens nLite bei WinTotal.de entdeckt. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Link: http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2008/202.html

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: Vorabfrage - Neuinstallation + Atom Board + SATA Control

Beitrag von Atriòr »

Um den Thread hier mal zum Abschluss zu bringen: Habe das Problem umgangen in dem ich die Systemplatte direkt auf dem Mainboard angeschlossen habe, anschliessen die Treiber des Controllers direkt unter Windows installiert und die restlichen Festplatten nachträglich dem Speicherpool wieder hinzugefügt.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Antworten