Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von alex111 »

Hallo!

Leider musste ich gestern feststellen, dass meine CPU Leistung nicht reicht um x264 720p Videos flüssig zu streamen.... Netzwerklast war niedrig - CPU Last war auf 100%.... der Athlon XP 1600Mhz ist doch etwas zu schwach....

Glaubt ihr hält WHS den Wechsel von Board + CPU aus ohne Bluescreen o.ä. ?
Board wechsel von Asrock K7VT4-4X auf ein Sockel 775 Asrock (welches genau steht noch nicht fest).
Ich weiß ich habe schonmal ein Board getauscht und WXP hat es ohne Grummeln übernommen und hat funktioniert - ich weiß aber auch dass es bei W2000 damals nicht geklappt hat...

Gibts Erfahrungen hierzu ?

Danke!

LG,
Alex

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von larry »

Es geht dann, sobald die passenden Treiber installiert sind um auf die Systemplatte zuzugreifen.

Um das bei dir zu beurteilen, bräuchte man schon ein paar mehr Angaben. Ich denke aber, das dies in deiner Konstellation eher nicht klappt.

Es geht mit ziemlicher Sicherheit, wenn du einen PCI-SATA Controller verwendest. Diesen kannst du im alten System installieren.
Auf dem neuen müsstest du dann die Systemplatte an diesen Controller anschließen und davon booten.
Nachdem dann alle Treiber installiert sind, kannst du die Platte dann an den Onboardcontroller anschließen und davon booten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von Nobby1805 »

AMD -> AMD und Intel -> Intel hat bei mir mehrfach funktioniert :D
AMD -> Intel war neulich ein kompeltter Reinfall
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von locke703 »

Hi,
es gibt viele Anleitungen so etwas durchzuführen
nur
m.M. geht das Datensichern und nach einer sauberen Neuinstallation das zurückschreiben
genauso schnell nur um einiges Stressfreier

eine neue Festplatte mit folgenden interner Kopiererei (alte HDDs noch nicht im Pool) ist natürlich noch besser

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

Re: Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von alex111 »

Hmm... wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird bei einer Neu installation von WHS die Systempartition gelöscht und WHS neu installiert.

In weiterem Fall müssten also alle Daten die auf Daten "D" inkl. aller dazugehörigen Poolfestplatten gespeichert sind erhalten bleiben, sprich der WHS sollte anhand der Tombstones die Daten erkennen und wieder "verfügbar" machen, also verlinken.

Liege ich da Richtig ?

Ich habe kein Problem mit einer Neuinstallation, wenn ich nicht die Daten vorher wieder auslagern muss und neu einspielen - WHS installieren alleine ist kein PRoblem!

Danke!

LG,
Alex

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von Nobby1805 »

alex111 hat geschrieben:Liege ich da Richtig ?
genau so ist es
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

Re: Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von alex111 »

okay, dann hoffe ich dass mir die neue Hardware auch hilft, meinen Energieverbrauch zu senken... hab gerade gemessen - mich hats fast vom hocker gehauen!

87W im Idle :(

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von Nobby1805 »

alex111 hat geschrieben:okay, dann hoffe ich dass mir die neue Hardware auch hilft, meinen Energieverbrauch zu senken... hab gerade gemessen - mich hats fast vom hocker gehauen!

87W im Idle :(
OT ;)

na und ... dann mess mal was ein "Duschvorgang" bei einem weiblichen Familienmitglied" verbraucht ... und das muss bei mir mit 4 multipliziert werden :mrgreen:
alex111
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 30. Aug 2010, 22:59

Re: Tausch Board+CPU - hält das WHS aus ?

Beitrag von alex111 »

Wenn ich da jetzt anfangen würde dann käme zum duschen folgendes dazu:

- Fernseher laufen lassen, obwohl keiner schaut (Plasma saugt ja ganz schön)
- Geschirrspüler total unkoordiniert einräumen, sprich mehrere Waschgänge (unnötigerweise)
- Alle Lampen, welche gerade nicht benötigt werden (inkl. Bad/WC/Vorraum/Schlafzimmer) laufen lassen

Kostet alles Geld :)

Ich möchte einfach den PC auf so 50W (idle) -70W (leistung) bringen... oder wunschtraum ? *G*

Hardware:
MSI G31TM-P35, G31
Intel Core2Duo 2,12GHz
1GB DDR2-RAM (Kingston)
1' 1000GB Samsung System + DatenHDD
1' 1000GB Samsung DatenHDD
Stromverbrauch: Idle: 60W & Last: 100W
Software:
WHS + ClamAV + Lights Out + Duplicate Info + Advanced Admin Console + Client Info + Home Smart Server
Antworten