Erster Home Server Eigenbau

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Chiller3333
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2010, 00:43

Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Chiller3333 »

Hallo,

Hab mir schon viele Themen durchgelesen, aber nichts gefunden, was zu mir passt.


Wie die Überschrift schon sagt, möchte ich mir einen Home Server bauen.

Er wird nicht 24/7 laufen sondern abends ausgeschaltet werden, trotzdem sollte sich der Stromverbrauch in Maßen halten.

Betriebssystem wird WHS werden, evtl. sogar direkt die V2.

Och besitzet auch einiges an Wissen über Hardware (siehe Chip Forum).


Ich habe schon einige Ideen für die Hardware:

AMD Athlon II X2 260u (alternativ ein X2 oder X4 e Modell undervolten)
Sapphire AM3 Mini-ITX 785G Mainboard
2GB DDR3 1333MHz
Seasonic X-400 FL
einfacher DVD-Brenner
2TB Festplatte (später dann mehr)
Lian Li PC-Q08b
AMD Boxed oder günstiger Kühler



Der Preis ist nicht sehr streng limitiert, sollte sich aber in Grenzen halten (max. 500€ ohne OS).
Das Gehäuse ist mir wichtig, da gut sichtbar auf kleinem Raum unter gebracht sein wird.

Habt ihr Verbesserungsvorschläge, generell und vokalem wegen der HDD.


Schon jetzt vielen Dank,


Chiller3333
Bubbleman
Foren-Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 13. Jan 2008, 13:10

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Bubbleman »

Hallo

Aus dem Bauch heraus:
- DVD-Brenner kann man sich schenken, wenn man ihn nicht tatsächlich im Betrieb braucht. Ansonsten nur zur Installation ein Laufwerk anschließen.
- 400W für das Netzteil sind schon sehr großzügig, da ginge auch weniger. Tendenziell kann man sagen, dass ein Netzteil um so effizienter arbeitet, ja weiter es an seine Belastungsgrenze kommt.
- Überlege dir wie viel HD Schächte du (langfristig) brauchen wirst. Bedenke, dass WHS die Spiegelung von Laufwerken anbietet. Dann brauchst Du für weitere HDs mehr Platz.
- Mit steigender Zahl von HDs wird sich auch mehr Wärme entwickeln. Da das Netzteil passiv ist, muss anderweitig für gute Zu- und Abluft gesorgt sein.
- Wenn dein WHS gut sichtbar (hörbar) steht, dann wähle nicht nur Lüfter sorgfältig, sonder auch die Festplatten. in der Regel braucht man nicht die schnellsten HDs (die aktuellen sind meiner Meinung nach fast alle schnell genug), da meist das Netzwerk der Flaschenhals ist. Allerdings können diese, insbesondere beim Zugriff, ein akustisch störender Faktor sein. Hierzu finden sich genug Usermeinungen zB bei Alternate

So weit meine Meinung...
WSE 2012 R2
CPU: Athlon 4850e, 45W TDP
MoBo: Gigabyte GA-MA74GM-S2H + 4xSATA SIL3114 Controller (=10x SATA)
RAM: 4GB NoName
SysHD: 128GB SSD
SpeicherHD: 2x1TB Samsung F1 (HD103UJ) 2x2 TB Hitachi (HDS5C3020ALA632) 2x2 TB WD (WD20EZRX)
Netzwerk: GBit (onboard)
Chiller3333
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2010, 00:43

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Chiller3333 »

- DVD-Brenner sind heut zu tage o günstig, dass ich einfach einen einbauen werde, da ich ihn für die Installtion brauche. Später wird er aber wahrscheinlich nicht angeschlossen werden. Alternativ kommt ein Wechselrahmen in den 5,25" Schach. DVD-Brenner hab ich hier noch ein paar rum liegen.
- Das 400W Netzteil habe ich ausgewählt, da es ja fan less ist. Ich hätte hier aber auch noch ein 80plus Netzteil mit 350W aus einem alten Dell PC, das ich auch benutzen könnte.
- Das Gehäuse hat 6 Festplatteneinschübe, das sollte reichen. Plus den Wechelrahmen, 7x 2TB = 14TB, locker genug.
- Bei dem Gehäuse sitzen die HDDs direkt hinter der Front. Und damit direkt hinter einem 14omm Lüfter. Ein weiterer Lüfter 120mm sitzt oben am Gehäuse. dmit die CPU auch gut gekühlt wird.
- Der Server wird nur Tagsüber laufen. Nachts wird er nicht gebraucht werden und deshalt komplett aus sein. Das Netzwerk ist GBit. Kabel liegen in den Wänden und laufen zu einem Switch im Keller.



Hast du eine spezielle Festplattenempfehlung? Einige der WD Modelle laufen ja nicht ohne softwareseitige Anpassung funktionieren. Was ist mit den Seagate Platten mit 5.900rpm?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
Chiller3333 hat geschrieben:- Das 400W Netzteil habe ich ausgewählt, da es ja fan less ist.
Mit fanless-Netzteilen hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Davon sind mit schon zwei am Hitzetod gestorben.
Und für die restlichen Komponenten im Gehäuse muß man erst wieder einen Lüfter einbauen...

Ich hätte hier aber auch noch ein 80plus Netzteil mit 350W aus einem alten Dell PC, das ich auch benutzen könnte.
Dann verwenden einfach das, falls es zu schwach oder zu laut sein sollte, kann man das auch nachträglich ohne Aufwand noch tauschen!

Was ist mit den Seagate Platten mit 5.900rpm?
Sowohl in meinem SBS, als auch im WHS hab ich diese Platten (1,5TB-Version). Sie sind deutlich kühler als die "normalen" Barracudas (7900.12 etc.) und somit auch für kompakte und vielleicht nicht optimal gekühlte Gehäuse klar von Vorteil. Das bisschen, das diese Festplattten technisch langsamer sind, wirst du im Normalfall gar nicht merken.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Chiller3333
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2010, 00:43

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Chiller3333 »

Ich hab gelesen, dass es einige technische Probleme bei den Seagate, aber auch den WD Festplatten mit 2TB gibt/gab. Ich weiß jedoch nicht, ob ich nicht nur das schlechte gelesen habe.

Habt ihr noch Ideen wegen der CPU? Ist es sinnvoll ein teureres e Model zu nehmen, oder sollte ich eine normale wählen?

Sollte ich 1x2GB oder 2x1GB RAM nehmen? Ich glaube, dass 2GB erstmal genug seien sollten.
Chiller3333
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2010, 00:43

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Chiller3333 »

Habt ihr noch was zu sagen?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Chiller3333 hat geschrieben:Habt ihr noch was zu sagen?
Na ja, nicht sehr viel.
Ich hab gelesen, dass es einige technische Probleme bei den Seagate, aber auch den WD Festplatten mit 2TB gibt/gab.
Das Informationszeitalter kann auch zum Problem werden. Wieviele schreiben, daß sie keine Probleme haben? ;)

Habt ihr noch Ideen wegen der CPU?
Nein, ich bin eher auf der Intel-Seite.
Und auch dort nicht missionarisch tätig.

Sollte ich 1x2GB oder 2x1GB RAM nehmen?
Egal.
Die Timingunterschiede merkt man als Normalsterblicher nicht.

Ich glaube, dass 2GB erstmal genug seien sollten.
Ist durchaus ein üblicher Ausbau.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Chiller3333
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2010, 00:43

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Chiller3333 »

Hab selbst sonst nur Intel CPUs:
2x Q6600
1x Pentium 4 HT
1x i7 920
1x P8600
1x T5750

Aber die Íntel CPUs sind mi in diesem Fall zu hungrig und der ATOM ist zu langsam bzw. bietet nicht genug SATA Anschlüsse.


Wie gesagt hab ich keine Ahnung in Sachen Home Server,deswegen habe ich noch eine Frage wegen der Treiber.

Das Board soll dieses werden: Sapphire IPC-AM3DD785G
Chipsatz: 785G

Welche Treiber muss ich nehmen, generell.

Es gibt keine extra Treiber für WHS oder Server 2003.
Muss ich die XP 32 oder 64bit Treiber nahmen, oder direkt die von Vista?
Wenn es dann Vail wird, sind dann Windows 7 64bit Treiber die richtigen?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Chiller3333 hat geschrieben:Aber die Íntel CPUs sind mi in diesem Fall zu hungrig
Bitte beachte nur, daß sich eine CPU in einem WHS üblicherweise langweilt. Also nur Idle-Werte vergleichen! Und den Chipsatz rundherum mit berücksichtigen.

Ich glaube, da liegen keine Welten mehr zwischen Intel und AMD. Hab aber auch keine Daten bei der Hand.

Es gibt keine extra Treiber für WHS oder Server 2003.
Tja, auch da gibt es Auffassungsunterschiede.
Ich bevorzuge eher die Linie, nur Boards zu kaufen, die auch eine Treiberunterstützung bieten. Tja, beim SBS (siehe Sig) gabs keine Diskussion, beim WHS hab ich mich selbst auch nicht ganz daran gehalten (allerdings auf einer baugleichen Maschine zuvor ausgiebig getestet).

Muss ich die XP 32 oder 64bit Treiber nahmen, oder direkt die von Vista?
Der WHS ist ein 32bit-Betriebsysstem, die XP-Treiber funktionieren im allgemeinen meist ganz gut.
Wenn es dann Vail wird, sind dann Windows 7 64bit Treiber die richtigen?
Richtig, Vail ist 64bit. Aber wie gut W7-Treiber dann funktionieren, kann erst die Praxis zeigen.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Chiller3333
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2010, 00:43

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Chiller3333 »

Danke, die Installation der Treiber erfolgt über das GUI oder?
Selber kenne ich Home Server nur von Geräten wie dem Acer H340 etc.
Diese haben ja kein Desktop, wenn ich Home Server auf einem normalen Mainboard installiere habe ich doch ein normales Desktop, wie bei jedem PC, oder?

Ich bin ein totaler Noobie was WHS angeht, also solche Fragen.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Chiller3333 hat geschrieben:Danke, die Installation der Treiber erfolgt über das GUI oder?
Wie jede andere Windows-Installation auch...
Diese haben ja kein Desktop,
Doch. RDP...
Nur keine Grafikkarte.

wenn ich Home Server auf einem normalen Mainboard installiere
Haben H340 & Co abnormale Mainboards? :D

habe ich doch ein normales Desktop, wie bei jedem PC, oder?
Ja.

Ich bin ein totaler Noobie was WHS angeht, also solche Fragen.
Dann darf ich auch noch ganz speziell auf die FAQ hinweisen! ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Chiller3333
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2010, 00:43

Re: Erster Home Server Eigenbau

Beitrag von Chiller3333 »

Vielen Dank schon mal.

Ich NBA nur die Mainboards als nicht normal bezeichnet, da sie kein VGA haben, bzw. nicht ohne Adapter.
Antworten