Hallo zusammen,
ich habe in meinem WHS zwei identische Platten für die Daten verbaut. Jetzt habe ich mich gerade gefragt, wie ich denn im Falle eines Plattenfehlers die richtige Platte identifiziere. Hat da jemand eine Idee?
Defekte Platte identifizieren
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
Defekte Platte identifizieren
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Defekte Platte identifizieren
Hi,
am Besten Vorsorge betreiben
mit dem AddIn "Datenträgerverwaltung" lässt sich die Festplatten-ID ermitteln
diese findet sich auf dem Label der HDD wieder
habe dann jeweils einen Kleber mit "Platte1" usw. an sichtbarer Stelle angebracht
Gruß Armin
am Besten Vorsorge betreiben

mit dem AddIn "Datenträgerverwaltung" lässt sich die Festplatten-ID ermitteln
diese findet sich auf dem Label der HDD wieder
habe dann jeweils einen Kleber mit "Platte1" usw. an sichtbarer Stelle angebracht
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:42
Re: Defekte Platte identifizieren
Danke für den Tip. Ich hab jetzt mal die Trial-Version installiert, nur leider kann ich lediglich die ID von einer Platte auslesen. Bei den anderen 2 Platten steht bei GUID "unbekannt". Any idea?
Mein WHS2011:
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
CPU: Intel G530
MB: MSI H67MA-E45 (B3)
RAM: 2x4GB Kingston Ram
Netzteil: Cougar A300
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Aluminium
HDD-Case: Lian Li EX-33X2 HDD-Rack: 2 x Samsung HD204UI -> RAID 1
Wechselrahmen: ICYDOCK MB123SK-B: 1 x Samsung HDD203WI
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Defekte Platte identifizieren
ja sicher, z.B. lesen, was dieses AddIn noch so anzeigt ... dort steht auch, an welchem Controller und an welchem Pfad die einzelne Platte angeschlossen ist ... dies wiederum steht am Anschluss dran oder in der Anleitung ... wenn man dann dem Kabel folgt ...bob.george hat geschrieben:Any idea?
PS: Dieses AddIn kann auch die Plattenverwendung graphisch anzeigen ... dann weiß man z.B., dass die gesuchte Platte in der dritten Reihe von unten die zweite von links ist ...
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Defekte Platte identifizieren
Wenn du dir vorher nichts notiert hast, würde ich einfach das System runterfahren. Eine Platte abziehen und wieder starten.
War es die falsche, wieder runterfahren und die nächste Abklemmen.
Das Problem mit den IDs ist dann auch, dass diese auf den Platten in eingebauten Zustand oft nicht erkennbar sind. somit muss man häufig alle Platten ausbauen.
Gruß
Larry
War es die falsche, wieder runterfahren und die nächste Abklemmen.
Das Problem mit den IDs ist dann auch, dass diese auf den Platten in eingebauten Zustand oft nicht erkennbar sind. somit muss man häufig alle Platten ausbauen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·