Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
ToGrey
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Jul 2010, 13:01

Auch: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von ToGrey »

Hallo Leute,

ich habe auch ein Problem, das in die thematisierte Richtung geht.
Ich kann Euren Ausführungen aber nicht folgen, ist mir alles zu technisch! :?:

Mir wurde in meinem Acer H 340 mit 2x1TB Festplatte für Platte 1 "Recovery durchgeführt" durch den Service der Vertriebsfirma.
(Das Gerät war vorher garnicht mehr gestartet, hat nichtmal die Verbindung zum PC hergestellt. Ich konnte garnichts mehr machen. Vermutung: Platte 1 defekt...)

Da ich die Daten nicht verlieren wollte, habe ich die Platte 2 mit den duplizierten Daten behalten.

Jetzt habe ich das Gerät zurück, SW neu installiert, :arrow: die Platte 2 hinzugefügt - UND KOMME AN DIE DATEN NICHT RAN !

Die Daten sind noch da. Das erkennt man daran, dass auf Platte 2 nur 81% frei sind. Aber die freigegebenen Ordner sind die neuen leeren von Platte 1.

Wie komme ich da ran?
Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Schritt für Profis wie Euch?
Ich bitte um LAIENHAFTE ERKLÄRUNG!

MfG
ToGrey
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Auch: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

ToGrey hat geschrieben:Jetzt habe ich das Gerät zurück, SW neu installiert, :arrow: die Platte 2 hinzugefügt - UND KOMME AN DIE DATEN NICHT RAN !
wie hast du denn die Platte hinzugefügt ? Glücklicherweise nicht in den Storagepool aufgenommen, dann wäre alles weg
Die Daten sind noch da. Das erkennt man daran, dass auf Platte 2 nur 81% frei sind. Aber die freigegebenen Ordner sind die neuen leeren von Platte 1.

Wie komme ich da ran?
Die Daten liegen auf der 2. Platte im versteckten Ordner /DE/

Ich versuche es mal Schritt für Schritt zu beschreiben ... bei Fragen melde dich bevor du etwas falsch machst
  • Melde dich per RDP auf dem WHS an
  • ruf den Datei-Explorer auf und lass dir versteckte Verzeichnisse und Dazteien anzeigen
  • geh dann auf der 2. Platte nach /DE/shares/
  • dort siehst du dann die einzelnen Shares
  • ruf dann share für share auf und Kopiere den gesamten Inhalt nach //<servername>/<name des shares>
  • wenn du alles kopiert hast (und das 2x kontrolliert hast) die 2. Platte in den Speicherpool aufnehmen. Die Platte wird dabei formatiert
  • für ´die Shares wieder die Duplizierung einschalten
  • es dauert einiege Zeit (je nach Menge) bis die Daten wieder dupliziert worden sind
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ToGrey
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Jul 2010, 13:01

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von ToGrey »

Danke für die guten Tips,
aber getreu meiner Bitte, es laienhaft zu beschreiben, habe ich noch eine laienhafte Frage:
Wie melde ich mich per "RDP auf dem WHS" an?

MfG
ToGrey
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
ToGrey
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 25. Jul 2010, 13:01

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von ToGrey »

Okay, nochmals besten Dank! :D

Ich hatte jetzt auch schon gegoogelt und den RDP gefunden.
Habe die Daten von /DE/Shares in die Ordner verschoben, den Rest werde ich dann auch noch hinbekommen...

Eine Frage hätte ich noch für's nächste Mal:
Ist das immer so umständlich, wenn Platte 1 ausfällt, oder habe ich was falsch gemacht? :roll:

MfG
ToGrey
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

ToGrey hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch für's nächste Mal:
Ist das immer so umständlich, wenn Platte 1 ausfällt, oder habe ich was falsch gemacht? :roll:
Nein, das Problem war, dass der H340 mit nur einer Platte neu aufgesetzt worden ist ... wenn du das mit beiden Platten "drin" selbst gemacht hättest (Server neu installíeren), dann wären alle Daten "automatisch" erhalten geblieben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hyper_EDV
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 18. Nov 2010, 02:05
Wohnort: München

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Hyper_EDV »

Hallo Gemeinde,

hab auch so Probleme beim Restore gehabt. Bin die ganzen tollen Hinweise durchgegangen, habe
sie nach und nach versucht, scheiterte immer wieder. An was ich nicht mehr gedacht habe, wie
ich das Restore vor 1 Jahr schon mal gemacht hatte, daß der Remote_PC ein XP-32Bit war.
Inzwischen habe ich nur noch 64Bit Systeme (2k8, 2k3, W7). Ich bekam immer, "Server nicht gefunden",
obwohl im Firewall_Router der DHCP den MiniNT-xxxx gelistet hatte.
Habe es dann mit meinem Notebook versucht, dort ist W7_32Bit drauf, und juhuu, es funktionierte.
Habe 2x 1TB nackt drinnen gehabt, und Werkszustand ausgewählt.

Ggf hilft dieser Hinweis, um das Wachsen der grauen Haare etwas hinauszuzögern.

Wenn ich mal das Connector_Cabel_Gen_3 habe, will ich die Kiste mal auf Raid_5 Umbauen, laut Beschreibung
soll er es können. Ist nur von Acer nicht für den Otto_Normal_Verbraucher so vorgesehen. Tolle Info seitens Acer,
und das bei der günstigen Service_Hotline :x

UPGRADE:
Nach erfolgtem Recovery fand das noch laufende Setup (Schritt: Windows-Home-Server-Connector) bei der Suche
nach dem Server, ihn nicht. Brach dann das Setup ab, und Startete das Connector-Setup nochmal Neu. Von da an
lief der Rest Reibungslos ab. Er läuft wieder Aktiv, Remote geht, Konsole geht.

Upgrade_II:
Die Freude währte nicht lange. Der Server lief, hab dann mal zum Test wieder 2 Workstations angebunden und
gleich mal Manuelle Sicherungen gemacht, das Funktionierte. Habe dann den Web_Remote_Zugriff via Live_ID
Configuriert, klappte alles soweit. Dann so nach und nach die Updates von Microsoft Ausführen lassen.
PP2, .net_Framework, IE_8, und die dazugehörigen kleineren Patches und Hotfixes. Soweit ging noch alles gut,
ich kam auch immer in die Konsole hinein und Remote_Desktop ging auch. Dann machte er noch automatisch das
PP3 und paar Sicherheits_Updates.................Und nun ????.........Tote Hose !!!
Der Server läuft zwar, man kann auch über Remote_Desktop auf ihn drauf, das war´s aber dann auch schon.
Nach den letzten Sicherheitsupdates kommt man nicht mehr in die Konsole hinein. Nach dem Patch kam nur noch
eine Meldung, daß auf Grund von Sicherheitsverstärkung die Remote_Zugriffe in den Einstellungen innerhalb der
Konsole neu Configuriert werden müssen. Wenn man wenigstens in die Konsole käme. Es läßt sich keinerlei
Verbindung mehr zur Konsole herstellen. Obwohl der Server läuft, und mit Remote auf den Server zugegriffen
werden kann, meldet die Konsole: "Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserver wurde
unterbrochen. Prüfen Sie die Netzwerkverbindung, und stellen Sie sicher, daß der Heimsrver eingeschaltet ist.
Versuchen Sie dann erneut, eine Verbindung herzustellen:" LOL LOL LOL
PS:
Wenn ich das vorher gewußt hätte, dann hätte ich besser einen SuperMicro_Server genommen, der hätte
wenigstens einen Xeon und 16GB_Ram und 8TB als Raid_5, und VGA/PS2/11xUSB/eSATA. Wären zwar auch
3000€ gewesen, aber wenn ich meine Arbeitszeit Rechne, für das, daß alles nicht so Funktioniert, wäre dieser
leicht drinnen gewesen. File_Server hätte man auch anders Lösen können, nur um MP3, Videos, oder Backups
machen zu können. Wäre halt eine schöne kleine Lösung gewesen. Aber so, kann man es keinem Kunden als
Home_Lösung Offerieren. Jetzt geht es nur noch ums hinbringen, auf Biegen & Brechen. :( :( :(

Gruß Hyper_Andy :mrgreen:
Mfg Euer Hyper_Andy :mrgreen:
Hyper_EDV-Computing e.K.
JJoschy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 8. Mai 2011, 07:38

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von JJoschy »

Ich Danke dir dvdr :)
hatte nämlich genau das gleiche Problem und hab Stundenlang rumprobiert..
Nun nochmal das System aufgesetzt,...aber die Festplatte nur mit einer großen Partition formatiert..und siehe da alles Funktioniert Einwandfrei :lol:
roooby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2010, 17:54

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von roooby »

Hallo zusammen,

ich versuche auch gerade, den Acer komplett neu aufzusetzen. Allerdings mit Problemen.

Ich habe eine Festplatte neu formatiert, so wie hier beschrieben. Ich habe den Acer direkt per LAN Kabel an ein Notebook angeschlossen, dass vorher noch nie was mit WHS zu tun hatte. Es sind somit also keine verwirrenden Registryeinträge vorhanden.

Dann drücke ich Reset am Acer und lasse die Software auf dem Laptop nach dem Server suchen.
Allerdings findet die Software den Server nicht. Firewall ist aus.

Was mache ich falsch???


Ciao
roooby
roooby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2010, 17:54

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von roooby »

So, nun klappt´s :)

viewtopic.php?f=33&t=5452


Ciao
roooby
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 neu aufsetzen: NICHT MÖGLICH

Beitrag von Nobby1805 »

und woran lag es ... ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten