
Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:47
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Bahhh ... jaaaa, ich weiß! Mir wär's auch lieber gewesen, es hätte XP zu den Rechnern dazugegeben. 

WHS: Acer H340 mit 2x 750 GB, SP2
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:47
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Ok, ich hab weiter gesucht und diesen Eintrag im Netz gefunden: Vista verliert sporadisch Berechtigung, der auf Vista loses network shares verweist. Dort werden verschiedene Lösungen diskutiert und u.a. wird festgestellt, dass man über die IP-Adresse weiterhin auf den Server und die Shares zugreifen kann. Das habe ich ausprobiert und es geht. Nun werde ich die Tipps dort der Reihe nach mal ausprobieren und sehen ob mir was hilft.
P.S.: Mein XP-Home-Rechner läuft seit 3 Stunden und ist nicht abgehängt worden.
EDIT: Nach einiger Zeit konnte ich dann auch nicht mehr über die lokale IP-Adresse auf die Shares zugreifen.
P.S.: Mein XP-Home-Rechner läuft seit 3 Stunden und ist nicht abgehängt worden.
EDIT: Nach einiger Zeit konnte ich dann auch nicht mehr über die lokale IP-Adresse auf die Shares zugreifen.

WHS: Acer H340 mit 2x 750 GB, SP2
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Hast du den deutschen Thread weiter gelesen .. da gab es auch einen Rückschlag und dann letztlich doch ein positives Ergebnis
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:47
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Ich hatte ihn gelesen und sowohl die "net"-Befehle ausgeführt als auch den Registry-Eintrag gesetzt. Das lief auch für ein paar Tage ganz gut, aber heute abend hat der "Eintritt" des einen Clients den Client, der schon vorher am Server war, scheinbar "rausgekickt". Jedenfalls war hinterher keine Verbindung mehr möglich. Erst nach dem obligatorischen Neustart war der Zugang per SMB wieder möglich. RDP und Connector waren wie immer die ganze Zeit frohgemut.Nobby1805 hat geschrieben:Hast du den deutschen Thread weiter gelesen .. da gab es auch einen Rückschlag und dann letztlich doch ein positives Ergebnis
WHS: Acer H340 mit 2x 750 GB, SP2
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
wenn gar nichts hilft könntest du versuchen über VirtualBox in einer VM ein -Ubuntu Server- einzurichten und darüber Samba laufen zu lassen - ist echt einfach, aber ein paar Konsolenbefehle muss man schon kennen. Ich habe das jetzt bei mir drauf, und dieser VM 150 MB RAM zugewiesen (reicht, da ohne grafische Oberfläche!). Scheinbar keine Übertragungsfehler mehr, womit ich Probleme mit der Netzwerkkarte ansich wohl endgültig ausschließen kann bei mir.
Meines Erachtens hat Microsoft zuviele Funktionen in deren Fileserver-Funktionalität eingebaut, die man nur schwer überblicken kann. Dazu gehört für mich z. b. die eingebaute DDOS-Erkennung die wenn nötig die Verbindungen unterbricht, wenn mehr als eine bestimmte Anzahl an Verbindungen gleichzeitig aufgebaut werden. Rsync z. b. ist multithreaded aufgebaut und kann alleine schon 3-4 Verbindungen gleichzeitig aufbauen.... dazu kommt noch das unzureichend geloggt wird wenn Verbindungen aufgrund solcher Mechanismen unterbrochen werden.
Also bevor gar nichts geht könntest du das mit Ubuntu Server in der VM probieren. Vorteil auch: du kannst soviele Benutzerkonten wie du willst dafür angeben, bist nicht mehr auf 10 beschränkt. An der Stelle will ich auch einmal erwähnen, das die Konfiguration von Samba in der Textdatei für mich einfacher erscheint als die Freigaben-Konfiguration übers Explorer-Menü.
Meines Erachtens hat Microsoft zuviele Funktionen in deren Fileserver-Funktionalität eingebaut, die man nur schwer überblicken kann. Dazu gehört für mich z. b. die eingebaute DDOS-Erkennung die wenn nötig die Verbindungen unterbricht, wenn mehr als eine bestimmte Anzahl an Verbindungen gleichzeitig aufgebaut werden. Rsync z. b. ist multithreaded aufgebaut und kann alleine schon 3-4 Verbindungen gleichzeitig aufbauen.... dazu kommt noch das unzureichend geloggt wird wenn Verbindungen aufgrund solcher Mechanismen unterbrochen werden.
Also bevor gar nichts geht könntest du das mit Ubuntu Server in der VM probieren. Vorteil auch: du kannst soviele Benutzerkonten wie du willst dafür angeben, bist nicht mehr auf 10 beschränkt. An der Stelle will ich auch einmal erwähnen, das die Konfiguration von Samba in der Textdatei für mich einfacher erscheint als die Freigaben-Konfiguration übers Explorer-Menü.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:47
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
@Watson: Du empfiehlst mir also, statt Windows Home Server einen Ubuntu-Server in einer VM auf dem Server laufen zu lassen
Es mag ja sein, dass das hilft, aber ich hatte mir ehrlich gesagt den WHS gekauft, um genau davon wegzukommen!
Trotzdem danke für die Hilfe!


Trotzdem danke für die Hilfe!

WHS: Acer H340 mit 2x 750 GB, SP2
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Da kann man nur noch sagen: Thema verfehlt. 
...und bevor ein Veto kommt: Hier zicken die Clienten rum, nicht der WHS.
@dbh:
Wie sieht es bei Deinen "Problem-Kindern" mit den MAC-Adressen aus?
Du hast nicht zufällig Plagiat-Netzwerkkarten aus Fernost verbaut, die identische MAC-Adressen haben?
Und wo wir grade bei der MAC sind...
Wie sieht es mit fehlerhaften/veralteten DNS-Tabellen im Router/DNS-Server aus?
Gruß
sTunTe

...und bevor ein Veto kommt: Hier zicken die Clienten rum, nicht der WHS.
@dbh:
Wie sieht es bei Deinen "Problem-Kindern" mit den MAC-Adressen aus?
Du hast nicht zufällig Plagiat-Netzwerkkarten aus Fernost verbaut, die identische MAC-Adressen haben?
Und wo wir grade bei der MAC sind...
Wie sieht es mit fehlerhaften/veralteten DNS-Tabellen im Router/DNS-Server aus?
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 3. Jun 2009, 21:30
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
na ob das wirklich so klar ist...Da kann man nur noch sagen: Thema verfehlt.
...und bevor ein Veto kommt: Hier zicken die Clienten rum, nicht der WHS.
ich kann nur für meinen Server sprechen, aber bei mir gibt es seitdem keine Geschwindigkeitsschwankungen oder Verbindungsabbrüche mehr... ich bin jedenfalls froh das es erstmal funktioniert, habe nämlich echt keine Lust mehr nach dem Grund zu suchen.... vermutlich ist das Problem mit Vail eh weg...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:47
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Sorry für die späte Antwort, war mal wieder auf Dienstreise und dann läuft nur ein Client daheim => keine Probleme. Ok ok ... das möchte ich nicht als Lösung hören (nur einen Client in Zukunft benutzen, meine ich).
Wie/wo kann ich das denn prüfen? Ich habe nur eine Fritzbox und davor einen einfachen Switching-Hub.
Trifft das denn dann überhaupt auf mich zu?
Hilfäää ...
Den Eindruck hatte ich ja auch, weil der XP-Client bisher immer brav war und nur die Kombination von zwei Vista-Clients Murks ergab.sTunTe hat geschrieben:... Hier zicken die Clienten rum, nicht der WHS.
Hmm .. ok ... die ersten beiden der sechs 2-er-Blöcke sind bei den betroffenen Rechnern gleich, die letzten vier Gruppen komplett unterschiedlich (geprüft über Fritzbox). Das kann's also nicht sein.sTunTe hat geschrieben:@dbh: Wie sieht es bei Deinen "Problem-Kindern" mit den MAC-Adressen aus?
Du hast nicht zufällig Plagiat-Netzwerkkarten aus Fernost verbaut, die identische MAC-Adressen haben?
*hmpf*sTunTe hat geschrieben:Und wo wir grade bei der MAC sind...
Wie sieht es mit fehlerhaften/veralteten DNS-Tabellen im Router/DNS-Server aus?

Trifft das denn dann überhaupt auf mich zu?

WHS: Acer H340 mit 2x 750 GB, SP2
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
dann mach bitte mal auf beiden Clients ein ipconfig /all und poste die Beiden vollständig hier
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:47
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Ok, hier sind sie:Nobby1805 hat geschrieben:dann mach bitte mal auf beiden Clients ein ipconfig /all und poste die Beiden vollständig hier
Code: Alles auswählen
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Laptop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-FA-15-38-BE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040T PCI-E Fast Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-9C-6F-E6-71
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.22(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 20. Juni 2010 11:17:09
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 30. Juni 2010 11:17:08
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Code: Alles auswählen
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Compaq-Phenom
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-65-3E-12-61
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.27(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 20. Juni 2010 11:12:33
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 30. Juni 2010 11:12:33
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Und: danke für Deine Hilfe, Nobby!!

WHS: Acer H340 mit 2x 750 GB, SP2
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Was mir auffällt: der eine Rechner steht auf Broadcast und der andere auf Hybrid ...
Dann habe ich mir noch einmal den ganzen Thread angesehen und bin jetzt etwas verwirrt
Wie viele Clients hast du und welches Windows läuft darauf ? (könntest du das nicht in die Signatur schreiben dann muß man nicht immer alles durchsuchen
)
Dann habe ich mir noch einmal den ganzen Thread angesehen und bin jetzt etwas verwirrt


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:47
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Das hab ich beim Erstellen der Nachricht auch gesehen. Da aber alle Zugriffe auf ein Linux-basiertes NAS dauerhaft funktionieren (wenn auch das NAS grotten-langsam reagiert), denke ich, dass das eher nicht das Problem ist!?Nobby1805 hat geschrieben:Was mir auffällt: der eine Rechner steht auf Broadcast und der andere auf Hybrid ...
Hab ich nun ergänzt. Die Probleme entstehen immer nur dann, wenn die Vista-Clients gleichzeitig angemeldet sind.Nobby1805 hat geschrieben:Dann habe ich mir noch einmal den ganzen Thread angesehen und bin jetzt etwas verwirrtWie viele Clients hast du und welches Windows läuft darauf ? (könntest du das nicht in die Signatur schreiben dann muß man nicht immer alles durchsuchen
)
WHS: Acer H340 mit 2x 750 GB, SP2
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
in der Not ergreift man jeden Strohhalmdbh hat geschrieben:Das hab ich beim Erstellen der Nachricht auch gesehen. Da aber alle Zugriffe auf ein Linux-basiertes NAS dauerhaft funktionieren (wenn auch das NAS grotten-langsam reagiert), denke ich, dass das eher nicht das Problem ist!?Nobby1805 hat geschrieben:Was mir auffällt: der eine Rechner steht auf Broadcast und der andere auf Hybrid ...

Durch Setzen des Registrierungswertes HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\NodeType auf 1 (von Microsoft verbesserter B-Knoten), 2 (P-Knoten), 4 (M-Knoten) oder 8 (H-Knoten)
Dann könntest du noch mal mit "nbtstat -n" auf beiden Vista-Clienst und dem WHS nachsehenHab ich nun ergänzt. Die Probleme entstehen immer nur dann, wenn die Vista-Clients gleichzeitig angemeldet sind.Nobby1805 hat geschrieben:Dann habe ich mir noch einmal den ganzen Thread angesehen und bin jetzt etwas verwirrtWie viele Clients hast du und welches Windows läuft darauf ? (könntest du das nicht in die Signatur schreiben dann muß man nicht immer alles durchsuchen
)
PS Datum/Uhrzeit auf allen System ist OK und springt nicht sporadisch um ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 30. Mai 2010, 14:47
Re: Vista Clients verlieren Verbindung zum WHS
Alles gut, was das angeht! Nie Probleme gehabt.Nobby1805 hat geschrieben:ändere doch mal in der RegistryDurch Setzen des Registrierungswertes HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\NodeType auf 1 (von Microsoft verbesserter B-Knoten), 2 (P-Knoten), 4 (M-Knoten) oder 8 (H-Knoten)Hab ich. Der Eintrag ist aber lt. Microsoft nur für W2K und NT. Habs trotzdem gemacht. Vielleicht hilfts ja trotzdem.Hier kommen die Ergebnisse:Nobby1805 hat geschrieben:Dann könntest du noch mal mit "nbtstat -n" auf beiden Vista-Clienst und dem WHS nachsehen
Beim Laptop (Vista):Beim Phenom (Vista):Code: Alles auswählen
LAN-Verbindung: Knoten-IP-Adresse: [192.168.178.22] Bereichskennung: [] Lokale NetBIOS-Namentabelle Name Typ Status --------------------------------------------- BSH-LAPTOP <00> EINDEUTIG Registriert WORKGROUP <00> GRUPPE Registriert BSH-LAPTOP <20> EINDEUTIG Registriert WORKGROUP <1E> GRUPPE Registriert Drahtlosnetzwerkverbindung: Knoten-IP-Adresse: [0.0.0.0] Bereichskennung: [] Keine Namen im Cache
Beim WHS:Code: Alles auswählen
LAN-Verbindung: Knoten-IP-Adresse: [192.168.178.27] Bereichskennung: [] Lokale NetBIOS-Namentabelle Name Typ Status --------------------------------------------- COMPAQ-PHENOM <00> EINDEUTIG Registriert WORKGROUP <00> GRUPPE Registriert COMPAQ-PHENOM <20> EINDEUTIG Registriert WORKGROUP <1E> GRUPPE Registriert
Was sagt mir das jetzt? *staun*Code: Alles auswählen
LAN-Verbindung: Knoten-IP-Adresse: [192.168.178.41] Bereichskennung: [] Lokale NetBIOS-Namentabelle Name Typ Status --------------------------------------------- BCSH-WH-SERVER <00> EINDEUTIG Registriert WORKGROUP <00> GRUPPE Registriert BCSH-WH-SERVER <20> EINDEUTIG Registriert WORKGROUP <1E> GRUPPE Registriert
Nobby1805 hat geschrieben:PS Datum/Uhrzeit auf allen System ist OK und springt nicht sporadisch um ?
WHS: Acer H340 mit 2x 750 GB, SP2
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
3 Clients:
1 Compaq Phenom, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 Toshiba Laptop, Vista Home Premium, 2 GB RAM
1 P4, XP-Home SP3, 1 GB RAM
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·