Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Stefanius
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 20. Sep 2009, 22:44
Wohnort: Dresden

Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Beitrag von Stefanius »

Hallo Leute,

habe seit Herbst 2009 meinen Acer H340 in Betrieb. War immer sehr zufrieden. Alle Clients hatten XP. Selbst Wake-on-LAN und Remote meines zu-Hause-PC funktionierte von außen zuverlässig.

Nun habe ich mir einen neuen PC mit Windows7 zugelegt. Der Zugriff auf den Server funktioniert zwar, aber andersherum bekomme ich es nicht in den Griff, d. h. ich bekomme den Remote-Zugriff auf den neuen PC nicht hin. Habe schon vieles versucht (Firewall ausgeschaltet; Remote-Einstellungen geprüft ..).

Es geht damit los, dass auf der WHS-Website unter "Remotezugriff auf Computer" der Status des neuen PC als "Verbindung deaktiviert" angezeigt wird. Ich kann ihn also weder per LAN ein- noch ausschalten.

Wer kann mir weiterhelfen?

Beste Grüße

Stefan
Netzkonfiguartion
FritzBox 6490 Cable Vodafone-Kabel
FritzBox 7270 (in Reihe zur 6490)
HP-Switch V1410-8G
Fujitsu PRIMERY TX1310 M3 mit Windows Server Essential 2016
Fujitsu Celsius M720 mit W10 prof
Fujitsu Lifebook E752 mit W10 prof
Fujitsu Lifebook U772 mit W10 prof
Drucker HP Officejet Pro X477dw LAN
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Beitrag von sTunTe »

Hallo Stefan.

Ich gehe mal davon aus, das auf Deinem Clienten mindestens Windows Seven Professional installiert ist.
Mit kleineren Versionen ist ein Remotezugriff nicht möglich.
Stefanius hat geschrieben:Es geht damit los, dass auf der WHS-Website unter "Remotezugriff auf Computer" der Status des neuen PC als "Verbindung deaktiviert" angezeigt wird. Ich kann ihn also weder per LAN ein- noch ausschalten.
Ein- und ausschalten hat erstmal nichts mit dem Remotedesktop zu tun.
Sowas lässt sich nur über WakeOnWan erreichen, vorausgesetzt Dein Router lässt MAgicPakets durch.
"Verbindung deaktiviert" besagt, dass Du den Remotezugriff des Clienten nicht konfiguriert hast.
In den Defaulteinstellungen ist dieser deaktiviert und steht auf "Keine Verbindung mit diesem Computer zulassen".
Unter
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\System
links auf "Remoteeinstellungen" klicken und die unterste Option "Verbindung nur von Computern zulassen, auf denen....." aktivieren.
Eventuell musst Du noch einen entsprechenden Benutzer auswählen (Button "Benutzer auswählen...").

Die Firewall kannst Du getrost wieder aktivieren.
Die Freigabe sollte schon vorhanden sein.

Gruß
sTunTe
Stefanius
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 20. Sep 2009, 22:44
Wohnort: Dresden

Re: Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Beitrag von Stefanius »

Danke für Unterstützung,

diese Remote-Einstellungen waren jedoch schon alle vorhanden, trotzdem geht´s nicht. Unter Benutzer steht "{name} hat bereits Zugriff"; {name} ist mein benutzername auf dem PC, der praktischerweise mit dem auf den anderen Clients und dem Server übereinstimmt. Selbst wenn ich den Benutzer noch einmal eintrage, ändert sich nichts. Oder muss man nach den Eintragungen den PC resetten?

Grüße Stefan
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Beitrag von sTunTe »

Stefanius hat geschrieben:Selbst wenn ich den Benutzer noch einmal eintrage, ändert sich nichts.
Wo ändert sich nichts?
Auf der WHS-Webseite unter "Computer"?
Stefanius hat geschrieben:Oder muss man nach den Eintragungen den PC resetten?
Nein, aber ein Reboot würde hier hilfreich sein. ;)

Gruß
sTunTe
Stefanius
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 20. Sep 2009, 22:44
Wohnort: Dresden

Re: Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Beitrag von Stefanius »

Hallo sTunTe,

ich habe bereits den Server und die Clients bereits mehrfach neu gestartet gehabt. Leider kein Erfolg. Das heißt, auf der WHS-Server-Website im Register Computer unter "Remotezugriff auf Computer" ist mein neuer PC zwar mit aufgelistet, aber der Status steht weiterhin auf "Verbindung deaktiviert". Wenn ich den PC heruntrefahre, geht der Status auf "Offline oder in Standby".

Was tun?
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Beitrag von sTunTe »

Hallo Stefan.

Dann versuch's mal mit der Option "Verbindungen von Computern zulassen, auf denen eine beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird (weniger Sicherheit)".
Ich vermute, dass auf Deinem WHS noch die alte Version läuft und somit eine Verbindung abgelehnt wird.
Nach der Änderung den Clienten neu starten.

Gruß
sTunTe
Stefanius
Foren-Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 20. Sep 2009, 22:44
Wohnort: Dresden

Re: Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Beitrag von Stefanius »

Hallo sTunTe,

danke, das hat schon mal geholfen.

Jetzt wird der neue PC in der Liste als "Für die Verbindung" verfügbar angezeigt und die Remote-Verbindung funktioniert auch, d. h. ich kann mir den Desktop des neuen PC auf meinen Laptop übers Internet holen.

Allerdings gibt´s noch das Problem, dass ich den PC noch nicht mit dem WHS-Add-in von Asoft AutoExit2009 übers Internet herunterfahren und aufwecken kann.

In dem Buch "WHS" von Thomas Joos steht in der Erläuterung zu diesem Add-In, dass WHS das lokale Administratorkonto zur Verwaltung des Servers verwendet. Dieses Konto sei (bei Vista - Buch stammt von 2008) deaktiviert und müsse erst aktiviert werden.

Ich habe auf dem PC zwar einen Benutzer (mich) als Administrator angemeldet. Allerdings erschien bei dem Remote-Desktop-Zugriff auf den PC bei der Anmeldung auch ein Icon für "Administrator". Wenn ich diesen anklickte, kommt die Meldung "Das Konto wurde deaktiviert, wenden Sie sich an den Systemadministrator."

Aber wie komme ich in Windows 7 an diesen Administrator?


Grüße Stefan
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Remote auf neuen PC mit Windows7 geht nicht

Beitrag von sTunTe »

Hallo Stefan.

Zum Thema "User als Administrator" haben wir hier grade eine nette Diskussion.
Auch diesen Thread solltest Du Dir einmal durchlesen und Dir dann Gedanken darüber machen, ob es wirklich eine gute Idee ist einem User Administratorrechte zu geben. ;)

Zu dem Buch von Thomas Joos kann ich nicht allzuviel sagen, da ich es selber nicht gelesen habe.
Wenn mich aber nicht alles täuscht, wurde diese Lektüre hier im Forum schon mehrfach kritisiert, da sie wohl diverse Fehler enthalten soll...

Den Administrator aktivierst Du, indem Du unter
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Verwaltung
die Computerverwaltung aufrufst und unter
Lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer
mit einem Rechtsklick auf "Administrator" die Eigenschaften aufrufst und das Häkchen bei "Konto ist deaktiviert" entfernst.
Kennwort nicht vergessen. ;)

Gruß
sTunTe
Antworten