Festplattentausch, da Serverspeicher voll

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
AcidRain
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 10. Mär 2009, 17:00

Festplattentausch, da Serverspeicher voll

Beitrag von AcidRain »

Hallo und hi,

habe eine Thread zum Tausch der Festplatten gefunden, aber noch eine Frage, da ich glaube bei mir ein anderer Sachverhalt vorliegt,
bzw. ich auf Nummer sicher gehen möchte.
viewtopic.php?f=10&t=8225


Server-Hintergrund:
Aktuell 3 Festplatten verbaut.
1x 80 GB (Systemfestplatte und bisschen Datenspeicher so wie es ausschaut)
2x 320 GB (Datenspeicher und Duplizierung)
Freier Speicher: ~30 GB


Mein vorgehen zum geplanten Festplatten-Tausch:
Über die WHS Konsole eine der beiden 320 GB Festplatten abmelden, sofern der WHS das zulässt, auf Grund des wenigen freien Speichers habe ich da ein ungutes Gefühl.
Falls er das zulassen sollte, die entsprechende 320 GB Festplatte ausbauen (Server herunterfahren usw), und eine 640 GB Festplatte einbauen.
Im WHS als Datenspeicher anmelden und warten (evtl. über Nacht??).
Die andere 320 GB abmelden, warten bis Meldung des Servers OK (oder "Erlaubnis"), Festplatte ausbauen und die nächste 640 GB Festplatte einbauen.
Ebenfalls wieder als Datenspeicher anmelden.
Fertig.


Falls der WH aber beim abmelden der ersten 320 GB Festplatte "meckert" weil zu wenig Speicher usw... temporär die Spiegelung der Urlaubs/Videofreigabeabschalten (das sind rund 100 GB).
Dann Festplatte abmelden.
Und weiteres vorgehen wie oben.


Habe ich das soweit richtig verstanden?
(Das oben ahndet sich dann um den WHS meines Bruders, den ich damals eingerichtet habe)



Und eine andere Frage.
Da ich mir auch einen WHS zu legen möchte *grins*
Ich habe damals bei meinem Bruder bewusst auf eine 80 GB als Systemfestplatte geachtet, war das "Blödsinn"?

Da ich vorhabe mir einen mit 6x SATA2 Anschlüssen zusammenzubasteln würde ich da vorerst 4x500 GB einbauen (den WHS auf eine der 500er Platte installieren), so dass ich falls Platzmangel irgendwann herrscht, einfach 2 weitere Platten ohen wenn und aber einbauen kann.
Spiegelung natürlich auch gerne gesehen. *g*



Grüße
AcidRain
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplattentausch, da Serverspeicher voll

Beitrag von Nobby1805 »

AcidRain hat geschrieben:Mein vorgehen zum geplanten Festplatten-Tausch:
Über die WHS Konsole eine der beiden 320 GB Festplatten abmelden, sofern der WHS das zulässt, auf Grund des wenigen freien Speichers habe ich da ein ungutes Gefühl.
Falls er das zulassen sollte, die entsprechende 320 GB Festplatte ausbauen (Server herunterfahren usw), und eine 640 GB Festplatte einbauen.
Im WHS als Datenspeicher anmelden und warten (evtl. über Nacht??).
Die andere 320 GB abmelden, warten bis Meldung des Servers OK (oder "Erlaubnis"), Festplatte ausbauen und die nächste 640 GB Festplatte einbauen.
Ebenfalls wieder als Datenspeicher anmelden.
Fertig.


Falls der WH aber beim abmelden der ersten 320 GB Festplatte "meckert" weil zu wenig Speicher usw... temporär die Spiegelung der Urlaubs/Videofreigabeabschalten (das sind rund 100 GB).
Dann Festplatte abmelden.
Und weiteres vorgehen wie oben.
warum fügst du keine 4. Platte hinzu ?
Und eine andere Frage.
Da ich mir auch einen WHS zu legen möchte *grins*
Ich habe damals bei meinem Bruder bewusst auf eine 80 GB als Systemfestplatte geachtet, war das "Blödsinn"?
da gibt es unterschiedliche Meinung .. ich halte es "für nicht unbedingt sinnvoll" ;)

Da ich vorhabe mir einen mit 6x SATA2 Anschlüssen zusammenzubasteln würde ich da vorerst 4x500 GB einbauen (den WHS auf eine der 500er Platte installieren), so dass ich falls Platzmangel irgendwann herrscht, einfach 2 weitere Platten ohen wenn und aber einbauen kann.
Spiegelung natürlich auch gerne gesehen. *g*
Warum nimmst du nicht sofort 2x 1,5 TB ? die haben z.Zt. das beste Preis-/Leistungsverhältnis
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
AcidRain
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 10. Mär 2009, 17:00

Re: Festplattentausch, da Serverspeicher voll

Beitrag von AcidRain »

huhu,

also, einfach eine neue Festplatte zufügen ist leider nicht.
Das Board hat nur 2x SATA Anschlüsse und 1x IDE, und eine PCI Sata Karte wollte iich vermeiden.


2x 1,5 TB Festplatte habe ich "angst", wenn mal eine davon kaputt geht, hab ich wieder ne "größere" Ausgabe, wenn eine der 500 GB Festplatte den Geist aufgibt, dann bin ich mit nur ~50 Euro dabei.
Ausserdem wollte ich 7200 U/Min haben, weiß jetzt nicht, ob das beim WHS sooooo den Vorteil bringt, aber da werden dann auch hauptsächlich nur größere Daten abgelegt. Da wird die Auswahl dann bei den 1,5 TB Platten recht eng. :(

Aber ich könnte zumidnest mal 1000GB Platten (oder zumindest mehr wie 500 GB) ansehen, die preislich noch im Rahmen liegen => ~80 Euro / Stück
(bis ich den WHS komplett umsetzen kann, dauert es auch noch rund 1-2 Monate. Die bisherige HW zusammensetzung davon würde ich hier dann auch demnächst vorstellen)


Glg
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplattentausch, da Serverspeicher voll

Beitrag von Nobby1805 »

AcidRain hat geschrieben:Das Board hat nur 2x SATA Anschlüsse und 1x IDE,
ja genau und an einen IDE kannst du 2 Platten anschließen (Master und Slave)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
schnebby
Foren-Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 24. Mär 2010, 18:54

Re: Festplattentausch, da Serverspeicher voll

Beitrag von schnebby »

für 75 euronen bekommst du bei e-tec 1tb ( WD 1 TB SATAII 32MB WD10EADS ) nur mal so am rande!!!
ich hab 3 von denen in betrieb und vollauf zufrieden.

http://www.e-tec.at

lg schnebby
1x Acer Easystore H340
3x 2Tb WD20EADS
1x 1Tb WD10EARS
1x Extern Backup(4x 1 Tb WD10EARS)

das ganze in einem eigens gebauten serverkasten mit:
mase: L-1000mm B-350mm H-350mm T-350mm

viewtopic.php?f=23&t=9814

3x 120mm Lüfter
1x 3pol Lüftersteuerung
Antworten