ich habe schon einiges über den WHS gelesen und möchte mir nun selber einen zu legen, aber ich habe dazu noch einige Frage. Zunächst aber meine geplante Konfiguration:
Gehäuse: Asus Vintage3-M2V890
- Mainbaord (Sockel AM2 | 2x Serial ATA 150 | Grafik Onboard)
- Netzteil (250 Watt)
Der Gesamtpreis beläuft sich auf 248,90 . Jetzt zu meinen Fragen:
Ein DVD-Laufwerk benötige ich doch eigentlich nur Installation und nicht während des Bertriebs, oder?
Das Mainboard ünterstützt nur Serial ATA 150, ist dies ein großer Performance unterschied oder spielt es keine allzu große Rolle im Alltag?
Wird der Prozessor problemlos vom Mainboard erkannt oder gibt es schwierigkeiten mit dem Prozessor? Das Mainboard hat Sockel AM2 und der die CPU natürlich auch.
Ich würde den Server zunächst nur mit einer Festplatte betreiben, geht das überhautp? Zweite Festplatte kommt später...
zu Frage 1:
Ja, Du brauchst das Laufwerk nur zur Installation. Hatte meins aus meinem Clientrechner ausgebaut und für die Installation des WHS "missbraucht".
Frage 2:
Ein großer Perfomanceunterschied ist das nicht, aber da die Festplatten sowieso immer den Netzverkehr ausbremsen, wäre es schon sinniger nach 300-er SATA Ausschau zu halten. Sonst bist Du immer an der Leistungsgrenze der 150-er-Anschlüsse
Frage 3:
Das MB sollte den Prozessor problemlos erkennen.
Frage 4:
Das klappt, kannst aber keine Folder Duplication aktivieren. Von daher sollte eine zweite Festplatte eingeplant werden.
Zu 1)
Genau das habe ich auch vor! Ich möchte nur kurz für die Installation das Laufwerk benutzen.
Zu 2)
Darüber werde ich mir nochmal Gedanken machen müssen.
Zu 3)
Sehr gut
Zu 4)
Die zweite Festplatte ist definitiv eingeplant und wird dann das selbe Modell wie die erste sein.
Gruß
Soldges
Nachtrag: Gibt es die 120 Tage Testversion auch als Download oder nur auf CD per Post? Ich habe die Suchfunktion benutzt und auch Google, aber konnte keinen Download finden.
noch zu 3) mein Vintage-Board ist zwar hochgefahren, hat die CPU aber als irgend was anderes bezeichnet, erst nach einem BIOS-Update war sie dann als BE-2300 geführt. Aber wie gesagt, lauffähig war das ganze auch davor schon.
3b) der Boxed-Lüfter ist auch leise und reicht aus (bevor du jetzt extra bestellst).
3c) Die CPU läßt sich noch auf 1.0V undervolten
Viel Erfolg!
Asus Barebone Vintage2
Asus M2A-VM (690G Chipsatz, onboard Grafik)
AMD BE-2300@ 1.0 V Sockel AM2
Sandisk SSD 64 GB
2x1TB RAID 1 WD Red NAS
4x2 TB RAID5 WD Red NAS
gut zu wissen, dass ich ein Bios-Update machen muss, aber das ist ja eigentlich kein Problem. Ich hab die CPU als Tray gekauft und dazu halt den Artic Lüfter, aber der kostet auch nur knapp 6 und der ist echt gut (Kenn ihn aus den Desktop-Rechner von meiner Firma).
Spart das undervolten Strom und senkt die Temperatur oder welches Zweck hat es? Verliert die CPU dadurch stark an Leistung?
Nachtrag zu 2), im Gegensatz zu Stefan sehe ich das unkritisch:
Es spielt auch bei heutigen schnellen Platten noch keine Rolle ob SATA I mit 150 oder II mit 300 eingesetzt wird. Die tatsächliche Datenrate liegt immer noch darunter und bremst die Platte nicht aus.
Du kannst bedenkenlos das einbauen was dir vorschwebt. Wenn Du SATA II Platten kaufst, laufen die auch an SATA I und könnten später mit einem neuen Mainboard als SATA II betrieben werden.
Danke Martin,
gut auch für mich zu wissen, da ich der Annahme war, das SATA II Platten bereits die Leistung von SATA I Leitungen erreicht hätten. Das hatte mich nämlich noch von einem Kauf einer SATA II Platte abgehalten, da ich "nur" 150-er Anschlüsse auf dem Board habe.
Jaja, das Halbwissen
Ich habe die Hardware mittlerweile so bestellt, wie ich sie oben aufgelistet habe. Mit dabei ist auch eine 500 GB Platte von Samsung mit Serial ATA II. Danke nochmal für die Information. Jetzt weiß ich, dass die Performance wohl nicht schlechter sein wird und später kann ich ja gegebenfalls auf ein Mainboard mit Serial ATA II aufrüsten.
Sobald das System da ist werde ich es zusammenschrauben und dann unter "My Homeserver" vorstellen. Kann es schon kaum noch erwarten!