Hallo Leute.
Ich besitze seit einiger Zeit ein Intel SS4200-E. Da mir die vorhande Software zu wenige Funktionen hatte, hab ich Win Srv 2003 installiert. Installiert wurde das System mit diesem Guide http://www.planetcron.net/2009/08/insta ... s4200-ehw/
Eingebaut sind 4x1,5TB Platten (Samsung Eco Green) und diese als Raid 5 auf 2 Volumes aufgeteilt.
1.Volume: 1x80GB System 1xDatenpartition
2. Volume: 1xDatenpartition
Funktioniert eigentlich alles super, außer dass die Schreibgeschwindigkeit komplett im Keller ist. Lesegeschwindigkeit liegt über Gigabit bei etwa 80-100MB/s und die Schreibgeschwindigkeit bei 10-15MB/s. Anti Virus is keiner installiert, also wo geht die Leistung hin? Hab sogar schon den originalen Celeron gegen einen Pentium Dualcore E5300 getauscht... kein Unterschied (von der Datenrate)
Hatte die Tage einen Stromausfall und jetzt muss er das Volume wiederherstellen. Jetzt hat er in 12Std gerade einmal 10% wieder hergestellt!? Ist doch auch nicht normal...
Bitte um HILFE! Danke
SS4200 Schreibgeschwindigkeit Lahm
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Mai 2010, 12:29
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: SS4200 Schreibgeschwindigkeit Lahm
Da bist du aber mit deiner Konfiguration außerhalb jeder WHS-Spezifikation, oder ?
Die Schreib-Performance-Nachteile von RAID 5 sind dir schon klar ?
Die Schreib-Performance-Nachteile von RAID 5 sind dir schon klar ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: SS4200 Schreibgeschwindigkeit Lahm
Hallo.
Hier dreht sich alles um den Windows Home Server.
Da liegt eben der kleine Unterschied zwischen einem 50 Controller und einem, der jenseits der 500 liegt.
Gruß
sTunTe
Du bist hier im falschen Forum.benjiwald hat geschrieben:hab ich Win Srv 2003 installiert.
Hier dreht sich alles um den Windows Home Server.
Doch, ist es.benjiwald hat geschrieben:Jetzt hat er in 12Std gerade einmal 10% wieder hergestellt!? Ist doch auch nicht normal...
Da liegt eben der kleine Unterschied zwischen einem 50 Controller und einem, der jenseits der 500 liegt.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·