Hallo zusammen,
ich versuche gerade den Laptop meiner Frau wieder herzustellen, der mich nur noch mit Bluescreen anschaut. Habe mir die aktuellste Recovery besorgt, jedoch scheitert es an Netzwerktreiber.Ich habe den Ordner mit den installierten Treibern versucht und auch noch zuletzt einen direkt bei ASUS runtergeladen, leider werden alle nicht erkannt. So habe ich natürlich keine Möglichkeit en Laptop wieder herzustellen. Einer eine Idee mit welchem Treiber ich das schaffen könnte. Dürft Ihr mir auch gerne per mail schicken. Auf dem Laptop ist übrigens Windows7 64 bit drauf.
Gruß Joachim
Client Wiederherstellung ASUS X64V
- espace1
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
- Wohnort: Velbert
Client Wiederherstellung ASUS X64V
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Re: Client Wiederherstellung ASUS X64V
Moin Joachim,
schau mal in diesen Thread:
viewtopic.php?f=28&t=9788
Dort ist die Lösung zu finden. Ich hatte vor ein paar Tagen mit meinem Amilo Notebook auch das Problem der nicht funktionierenden Wiederherstellung.
Ich habe mir dann für die NIC den Vista 64 bit Treiber gezogen und den mit auf den USB-Stick gepackt. Damit funktionierte es dann.
Gruß
Uwe
schau mal in diesen Thread:
viewtopic.php?f=28&t=9788
Dort ist die Lösung zu finden. Ich hatte vor ein paar Tagen mit meinem Amilo Notebook auch das Problem der nicht funktionierenden Wiederherstellung.
Ich habe mir dann für die NIC den Vista 64 bit Treiber gezogen und den mit auf den USB-Stick gepackt. Damit funktionierte es dann.
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von transocean am 17. Apr 2010, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
- espace1
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
- Wohnort: Velbert
Re: Client Wiederherstellung ASUS X64V
Hab mir gerade mal den 32bit Vista Treiber gezogen, ob der dann klappt wird sich zeigen:-)
Da ist man natürlich ganz schön angeschmiert, ich hatte mir erhofft mal eben auf die Schnelle das Backup zurückzuschreiben, jetzt kann ich mir hier erstmal einen Wolf nach Treibern suchen
Gruß Joachim
Da ist man natürlich ganz schön angeschmiert, ich hatte mir erhofft mal eben auf die Schnelle das Backup zurückzuschreiben, jetzt kann ich mir hier erstmal einen Wolf nach Treibern suchen

Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Client Wiederherstellung ASUS X64V
Die Rücksicherung erfolgt immer per PE von der Cd, welches auf Vista 32 Bit basiert.
Somit wird immer der Vista 32 Bit Treiber benötigt. Welches Betriebssystem zurück gesichert wird ist hier nicht relevant.
Gruß
Larry
Somit wird immer der Vista 32 Bit Treiber benötigt. Welches Betriebssystem zurück gesichert wird ist hier nicht relevant.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- espace1
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
- Wohnort: Velbert
Re: Client Wiederherstellung ASUS X64V
Danke, der Tipp war gut und hat mir sehr geholfen, ich habe jetzt nach längerer Suche einen passenden Treiber bei ASUS gefunden. Muß jetzt nochmal genau nachsehen welcher es genau ist, da ich mittlerweile schon diverse auf dem Stick habe.larry hat geschrieben:Die Rücksicherung erfolgt immer per PE von der Cd, welches auf Vista 32 Bit basiert.
Somit wird immer der Vista 32 Bit Treiber benötigt. Welches Betriebssystem zurück gesichert wird ist hier nicht relevant.
Gruß
Larry
Ferner werde ich im Vorfeld mal auf allen andere Clients nachsehen wie es mit den Treibern so aussieht, damit ich beim nächsten mal schneller handeln kann.
Irgendwie habe ich sowieso den Verdacht, dass der Absturz des Windows7 64bit Client, etwas mit einem automatischen Windows Update zu tun hat. Ohne das irgend etwas auf dem Client verändert wurde stürzt er mitten im Betrieb mit einem Bluescreen ab, und das immer wieder

Mal abwarten was die Rücksicherung so bringt........
Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- espace1
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jun 2009, 14:33
- Wohnort: Velbert
Re: Client Wiederherstellung ASUS X64V
Wollte eben noch mal nachtragen, dass die Wiederherstellung mit den richtigen Treibern gut geklappt hat. Leider hatte der Laptop jedoch einen Hardwareschaden, der über Garantie abgewickelt wurde. Aber jetzt läuft er wieder tadellos mit der wiederhergestellten Sicherung.
Ich werde jedenfalls jetzt erstmal an allen Clienten testen ob die passenden Treiber vorhanden sind.
Gruß Joachim
Ich werde jedenfalls jetzt erstmal an allen Clienten testen ob die passenden Treiber vorhanden sind.
Gruß Joachim
Acer H340 mit 4x 1 TB WD10EAVS
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
- 4x Client mit Windows7 32 bit
- 1x Client mit Windows7 64 bit
- 1x Client mit Windows7 Starter
- 2x Client mit Windows XP
- 2x Client Mini Mac OS X Lion
- Fritzbox 3370
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·