WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Mai 2010, 08:40
WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
Liebe Forumsmitglieder,
schon seit längerem verwende ich einen Acer H340. Da der mir allerdings gerne Probleme macht und ich einen unbeschnittenen WHS gerne hätte, möchte ich mir einen Eigenbau gönnen. Schrauberfahrung ist vorhanden.
Ich hatte an folgende Konfiguration gedacht:
Mainboard: ZOTAC NM10-DTX WiFi (wegen 6 SATA-Anschlüssen + eSATA)
Prozessor: dabei (Atom D510)
Arbeitsspeicher: 2 GB
Festplatten: vorhanden + 1 WD Caviar Green 1TB
DVD-Laufwerk
Was noch fehlt, sind Gehäuse und Netzteil. Hier bin ich noch nicht wirklich weitergekommen. Anforderungen wären:
Gehäuse: leicht zugänglich (muss nicht allzu kompakt sein, aber auch kein Riese), wenn möglich HDD-Befestigung ohne Schrauben
Netzteil: leise und natürlich sehr sparsam
Was meint ihr zu dieser Konfiguration? Verbesserungsvorschläge?
Ich habe das doch richtig verstanden: Ich kann den WHS, wenn ich einen WHS mit Monitoranschluss habe, genauso installieren wie jeden Windows-PC (also durch Einlegen der CD/DVD). Danach steht mir wie gewohnt die Konsole zur Verfügung - oder eben direkter Monitoranschluss bzw. Remote.
Danke für die Hilfe!
schon seit längerem verwende ich einen Acer H340. Da der mir allerdings gerne Probleme macht und ich einen unbeschnittenen WHS gerne hätte, möchte ich mir einen Eigenbau gönnen. Schrauberfahrung ist vorhanden.
Ich hatte an folgende Konfiguration gedacht:
Mainboard: ZOTAC NM10-DTX WiFi (wegen 6 SATA-Anschlüssen + eSATA)
Prozessor: dabei (Atom D510)
Arbeitsspeicher: 2 GB
Festplatten: vorhanden + 1 WD Caviar Green 1TB
DVD-Laufwerk
Was noch fehlt, sind Gehäuse und Netzteil. Hier bin ich noch nicht wirklich weitergekommen. Anforderungen wären:
Gehäuse: leicht zugänglich (muss nicht allzu kompakt sein, aber auch kein Riese), wenn möglich HDD-Befestigung ohne Schrauben
Netzteil: leise und natürlich sehr sparsam
Was meint ihr zu dieser Konfiguration? Verbesserungsvorschläge?
Ich habe das doch richtig verstanden: Ich kann den WHS, wenn ich einen WHS mit Monitoranschluss habe, genauso installieren wie jeden Windows-PC (also durch Einlegen der CD/DVD). Danach steht mir wie gewohnt die Konsole zur Verfügung - oder eben direkter Monitoranschluss bzw. Remote.
Danke für die Hilfe!
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
Hallo,
Gruß Werner
ja ...John1281 hat geschrieben:Ich habe das doch richtig verstanden: Ich kann den WHS, wenn ich einen WHS mit Monitoranschluss habe, genauso installieren wie jeden Windows-PC (also durch Einlegen der CD/DVD). Danach steht mir wie gewohnt die Konsole zur Verfügung - oder eben direkter Monitoranschluss bzw. Remote.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
Das genannte Zotac Board ist momentan nicht empfehlenswert.
Beim WHS können nur 3 der 6 SATA Anschlüsse genutzt werden. Da 4 der 6 Anschlüsse Raid erfordern und das wiederum wird vom WHS nicht unterstützt. Eine Lösung hierzu gibt es im Moment nicht.
Gruß
Larry
Beim WHS können nur 3 der 6 SATA Anschlüsse genutzt werden. Da 4 der 6 Anschlüsse Raid erfordern und das wiederum wird vom WHS nicht unterstützt. Eine Lösung hierzu gibt es im Moment nicht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
@John1281
schau dir mal die Atom-Mainboards von Supermicro an, die haben alles was man sich für einen WHS wünscht
Gruss
Torben
schau dir mal die Atom-Mainboards von Supermicro an, die haben alles was man sich für einen WHS wünscht

Gruss
Torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Mai 2010, 08:40
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
Danke für die Info mit Supermicro. Welches genau ist denn da zu empfehlen? Der Preis ist im Vergleich ja schon recht hoch...
Außerdem habe ich kein eSATA gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit, einen Ausgang nach draußen zu führen - sorry, aber damit kenne ich mich leider noch nicht aus.
Außerdem habe ich kein eSATA gefunden. Gibt es da eine Möglichkeit, einen Ausgang nach draußen zu führen - sorry, aber damit kenne ich mich leider noch nicht aus.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Dez 2007, 11:03
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
natürlich dafür gibt es einfache blenden findest du in jedem pc laden für wenige euro.
raid mit dem whs geht schon. ich benutze hier zwei intel sas raid controller. raid0 halt. zum einen kann man damit seine plattenperformance steigern! Achtung nicht größer als 2TB werden lassen. zum anderen kann man so die anschlusszahl erhöhen und man ist etwas flexibler für einen eventuellen umstieg
ich habe einfach die platten einzeln als raid0 erstellt. das geht auch, man muss nur sehen ob der controller das macht. kann mir vorstellen das die onbaordlösungen da nur mit zwei oder mehr platten gehen
raid mit dem whs geht schon. ich benutze hier zwei intel sas raid controller. raid0 halt. zum einen kann man damit seine plattenperformance steigern! Achtung nicht größer als 2TB werden lassen. zum anderen kann man so die anschlusszahl erhöhen und man ist etwas flexibler für einen eventuellen umstieg
ich habe einfach die platten einzeln als raid0 erstellt. das geht auch, man muss nur sehen ob der controller das macht. kann mir vorstellen das die onbaordlösungen da nur mit zwei oder mehr platten gehen
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Apr 2010, 00:59
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
Ich bin sogar der Meinung das du die RAID SATA Ports auf normal Schalten kannst. müsste iegentlich bei allen im Bios gehn. Hab bei meinem PC ja auch die Wahl zwischen RAID oder nicht das ist meiner Meinung nur eine Einstellunssache.
Daher müsste das Ding auch 6 SATA bereitstellen können
Daher müsste das Ding auch 6 SATA bereitstellen können
Alle Rechtschreibfehler sind von Gott so gewollt
Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
Hardware:
Switch: HP ProCurve 1410-8G
WHS: (v1)
i3-530 MSI H55M-E33 mit 2GB RAM im AeroCool VS-9 mit 6 120mm Lüftern
250GB Festplatte fürs System (besonders Später für Vail) mit SeaSonic 330W Bronze Netzteil
2TB für Daten
viewtopic.php?f=23&t=10791
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Dez 2007, 11:03
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
sollte normalerweise gehen. ich hatte bisher bei allen neuen boards die möglichkeit zwischen:
Sata/IDE
AHCI
Raid
die frage ist wie die sata ports bei dem ion board realisiert sind. das weiß ich nicht.
scheint ein zusatzchip zu sein. der atom kann soweit ich weiß nämlich nur 2 sataports.
auf der hp von zotac steht nut 4sata w/raid 0, 1, 0+1
wenn du einzelne HDDs als raid0 verbund mounten kannst so wie ich bei meinem intel raid controller dann geht das locker auch mit raid controller
es muss dann nur sichergestellt sein das der verwendete controller genügend arrays erstellen kann. also so viele wie ports da sind. das könnte schwierig werden
Sata/IDE
AHCI
Raid
die frage ist wie die sata ports bei dem ion board realisiert sind. das weiß ich nicht.
scheint ein zusatzchip zu sein. der atom kann soweit ich weiß nämlich nur 2 sataports.
auf der hp von zotac steht nut 4sata w/raid 0, 1, 0+1
wenn du einzelne HDDs als raid0 verbund mounten kannst so wie ich bei meinem intel raid controller dann geht das locker auch mit raid controller
es muss dann nur sichergestellt sein das der verwendete controller genügend arrays erstellen kann. also so viele wie ports da sind. das könnte schwierig werden
Intel XEON L3426
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
Supermicro X10SL7-F 2*8GB DDR3 ECC
LSI SAS 2308 & 3008 HBA Controller
Samsung 240GB 840Evo / WD 6* 4TB Red, 2 * 6TB Red, 4* 1TB Red, 3* 3TB Green
Microsoft Surface Pro 3
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
Das ZOTAC NM10-DTX hat mit Ion oder NVidia nichts am Hut.
Der Chipsatz hat 4 Sata Anschlüsse. Auch wenn bei anderen Herstellern meist nur 2 genutzt werden.
Davon stehen 2 normal zur Verfügung.
Sata 3 wird als E-Sata nach aussen geführt
Sata 4 wird mitteln Port multiplier auf 4 Anschlüsse auf gesplittet.
Somit stehen 6 interne Anschlüsse zur Verfügung.
Ich habe schon mehrere Useraussagen gesehen, die alle sagen, dass bei 4 Anschlüssen nur Raid geht. Und dabei hatte ich nicht den Eindruck, dass diese kein Bios kennen. Ich hindere euch nicht am Kauf...
Gruß
Larry
Der Chipsatz hat 4 Sata Anschlüsse. Auch wenn bei anderen Herstellern meist nur 2 genutzt werden.
Davon stehen 2 normal zur Verfügung.
Sata 3 wird als E-Sata nach aussen geführt
Sata 4 wird mitteln Port multiplier auf 4 Anschlüsse auf gesplittet.
Somit stehen 6 interne Anschlüsse zur Verfügung.
Ich habe schon mehrere Useraussagen gesehen, die alle sagen, dass bei 4 Anschlüssen nur Raid geht. Und dabei hatte ich nicht den Eindruck, dass diese kein Bios kennen. Ich hindere euch nicht am Kauf...
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
Der NM10 hat keine 4 sondern nur 2 SATA Ports.
2 werden vom Chipsatz gestellt, 4 von einem Zusatzchip vermutlich per PCIe 2x angebunden.
Siehe hier:
http://www.intel.com/products/Internet_ ... erview.htm
Wer unbedingt ein Atom Board will holt sich besser eines mit ION, dessen Limitierungen sind nahezu nur durch den Baordhersteller vorhanden.
2 werden vom Chipsatz gestellt, 4 von einem Zusatzchip vermutlich per PCIe 2x angebunden.
Siehe hier:
http://www.intel.com/products/Internet_ ... erview.htm
Wer unbedingt ein Atom Board will holt sich besser eines mit ION, dessen Limitierungen sind nahezu nur durch den Baordhersteller vorhanden.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS Eigenbau - Ideen, Meinungen zur Konfiguration
Ok hast recht.
Da sind anstelle der von mir genannten 4 Ports nur2 Anschlüsse vom Chipsatz. Zusätzlich ist noch ein 2 Fach Controller auf dem Board. Die weitere Verteilung erfolgt aber wie oben beschrieben.
Gruß
Larry
Da sind anstelle der von mir genannten 4 Ports nur2 Anschlüsse vom Chipsatz. Zusätzlich ist noch ein 2 Fach Controller auf dem Board. Die weitere Verteilung erfolgt aber wie oben beschrieben.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·