Lian LI (RAID 10 Pool) und ACERH340 reloaded

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
der7zwerg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 30. Mär 2010, 18:04

Lian LI (RAID 10 Pool) und ACERH340 reloaded

Beitrag von der7zwerg »

Moin,

mit dem Austausches im Threat viewtopic.php?f=10&t=10012 habt Ihr mir schon sehr geholfen und ich denke der eSATA HUB ist "raus". Allerdings ist meine Skepsis noch nicht ausgeräumt. Ich hatte gefragt "werden die Platten durchgereicht". Zugegeben nicht sehr präzise! :mrgreen:
Meine 1. Frage etwas anders gestellt: "Ist es möglich einen RAID 10 Pool mit einer (möglichen) Kapazität von 10 TB mit dem WHS, auf einem AcerH340 laufend, über die eSATA Schnittstelle so zu verbinden, dass er als Ganzes dem WHS Speicherpool zugeordnet werden kann oder muss das in 2 TB Häppchen passieren?

Meine 2. Frage: Hat jemand von Euch das schon gemacht?
Zuletzt geändert von der7zwerg am 29. Apr 2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
2xACER 340 mit je 7 TB Serverspeicher
XP Prof, WIN 7 Prof 32 Bit, 2x Win 7 Prof 64 Bit, Gigabyte LAN
... von hinterm Berg
grüßt der Zwerg

==Morphy said; never touch a running sytem==
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Lian LI (RAID 10 Pool) und ACERH340 reloaded

Beitrag von Nobby1805 »

Die maximale Plattengröße die ein WHS unterstützt ist 2 TB
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
der7zwerg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 30. Mär 2010, 18:04

Re: Lian LI (RAID 10 Pool) und ACERH340 reloaded

Beitrag von der7zwerg »

Nobby1805 hat geschrieben:Die maximale Plattengröße die ein WHS unterstützt ist 2 TB
Danke Nobby 1805! Also auch keinen virtuellen Plattenverbund. Schade, aber nun die nächste Frage, die sich daraus ergibt: "Ist der eSATA Eingang Multiportfähig? Könnte ich über diesen Port mehrere Platten a 2T hinzufügen?"
2xACER 340 mit je 7 TB Serverspeicher
XP Prof, WIN 7 Prof 32 Bit, 2x Win 7 Prof 64 Bit, Gigabyte LAN
... von hinterm Berg
grüßt der Zwerg

==Morphy said; never touch a running sytem==
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Lian LI (RAID 10 Pool) und ACERH340 reloaded

Beitrag von Nobby1805 »

Das erinnert mich an einen Sketch von Diether Krebs ... "Die einen Sagen so und die Anderen so" :D

Ich erinnere mich an beide Aussagen hier im Forum ... ich selber habe es noch nicht getestet



PS das Zitat war übrigens die Antwort auf die Frage; "Wie ist eigentlich deine Frau im Bett ?"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten