welche einstellungen beim netgear...

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
ich-wars-nicht
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 17. Mär 2010, 18:47

welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von ich-wars-nicht »

hallo,

...dg834nb muss ich einstellen, damit sich der whs von ausserhalb aus dem standby wecken lässt?

würde mich freuen, wenn mir jemand step by step die einstellungen (port öffnen, port weiterleiten ect.) erklären könnte.

über die sufu finde ich leider nichts und nach geschlagenen 3 tagen,habe ich einfach keine lust mehr und hoffe auf eure hilfe.

infos:
whs eigenbau und lo 1.0.1.1069 ist installiert
router netgear dg834nb

wenn weitere infos benötigt, so bitte fragen.

danke und gruß aus dem sonnigen norden.
Mein WHS: Ein alter AMD Athelon 64 x2 Dual Core 5000+ 2,60 GHz Rechner mit ganzen 2 GB Arbeitsspeicher.
AddIns: LightsOut, Stable Bit, WHS Office
Clients: 1 PC mit Windows 7 Ultimate 64 Bit, I7 950
1 Schlepptop mit Windows 7 Home 64 Bit, AMD Turion x2
1 Netbook mit Windows XP 32 Bit, Atom
Router: FritzBox 7390 mit FRITZ!OS 05.21
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ich-wars-nicht hat geschrieben:über die sufu finde ich leider nichts und nach geschlagenen 3 tagen,habe ich einfach keine lust mehr
mit sinnhaften Suchbegriffen geht das schneller ...
ich-wars-nicht hat geschrieben:router netgear dg834nb
da muss man wohl die Firmware anpassen ... hier hat das jemand beschrieben ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
ich-wars-nicht
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 17. Mär 2010, 18:47

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von ich-wars-nicht »

hallo zusammen,

@ pfaelzer: danke für den link, aber dieser bringt mir auch nicht gerade viel:
zitat: Das Aufwecken über das Internet (Wake On Wan) ist mit dieser Mod weiterhin nicht möglich! Sondern, wie die Bezeichnung "Wake On Lan" schon sagt, nur innerhalb des Lan...
aber im lan kann ich den whs wecken und in den standby schicken.

hänge mal ein paar bilder von meinen einstellungen an, vielleicht habe ich ja etwas übersehen:
Dateianhänge
einstellungen wan
einstellungen wan
WAN.jpg (123.2 KiB) 4008 mal betrachtet
einstellungen lan-ip
einstellungen lan-ip
LAN-IP.jpg (210.37 KiB) 4008 mal betrachtet
einstellung dyndns
einstellung dyndns
DYNDNS.jpg (150.17 KiB) 4008 mal betrachtet
einstellung firewall
einstellung firewall
Firewall.jpg (174.09 KiB) 4008 mal betrachtet
dienste
dienste
Dienste.jpg (146.11 KiB) 4008 mal betrachtet
Mein WHS: Ein alter AMD Athelon 64 x2 Dual Core 5000+ 2,60 GHz Rechner mit ganzen 2 GB Arbeitsspeicher.
AddIns: LightsOut, Stable Bit, WHS Office
Clients: 1 PC mit Windows 7 Ultimate 64 Bit, I7 950
1 Schlepptop mit Windows 7 Home 64 Bit, AMD Turion x2
1 Netbook mit Windows XP 32 Bit, Atom
Router: FritzBox 7390 mit FRITZ!OS 05.21
ich-wars-nicht
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 17. Mär 2010, 18:47

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von ich-wars-nicht »

noch ein paar anhänge:

danke im voraus für eure hilfe.

ach ja, meine netzwerkkarte hat folgende einstellungen:
energie sparen bei link-abschaltung: deaktivieren
geschwindigkeit und duplex: autom.
netzwerkadresse: 192.168.0.4 (oder nicht vorhanden)
optimale leistung: deaktivieren
puffergröße empfangen: 64k bytes
reaktivierung bei arp/ping: aktivieren
reaktivierung bei link änderung: deaktiviert
reaktivierung using apm mode: deaktivierung
wake-on-lan herunterfahren: aktiviert

bei der enegieverwaltung alle drei hacken gesetzt.
Dateianhänge
einstellungen lo
einstellungen lo
LO2.jpg (207.58 KiB) 4005 mal betrachtet
einstellungen lo
einstellungen lo
LO1.jpg (210.39 KiB) 4005 mal betrachtet
einstellungen upnp
einstellungen upnp
UPnP.jpg (111.42 KiB) 4005 mal betrachtet
Mein WHS: Ein alter AMD Athelon 64 x2 Dual Core 5000+ 2,60 GHz Rechner mit ganzen 2 GB Arbeitsspeicher.
AddIns: LightsOut, Stable Bit, WHS Office
Clients: 1 PC mit Windows 7 Ultimate 64 Bit, I7 950
1 Schlepptop mit Windows 7 Home 64 Bit, AMD Turion x2
1 Netbook mit Windows XP 32 Bit, Atom
Router: FritzBox 7390 mit FRITZ!OS 05.21
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ich-wars-nicht hat geschrieben:ach ja, meine netzwerkkarte hat folgende einstellungen
wenn WOL im LAN funktioniert, sollten die Einstellungen der NIC passen ...
ich-wars-nicht hat geschrieben:danke für den link, aber dieser bringt mir auch nicht gerade viel:
zitat: Das Aufwecken über das Internet (Wake On Wan) ist mit dieser Mod weiterhin nicht möglich!
und was ist an der Aussage "geht (noch) nicht" nicht hilfreich ...?

Hintergrund ist, dass WOL sowohl im LAN als auch im WAN auf den gleichen Regeln basiert ... es muss ein Magic Paket an die MAC der NIC kommen, die geweckt werden soll ... Im LAN ist das einfach, da biste bereits im LAN ... aus dem WAN muss der Router das Magic Paket aus dem WAN kommend in das LAN weiterleiten ... und zwar auf die Broadcast des LAN, weil ein schlafendes Gerät keine IP hat ... und genau das scheitert bei vielen Routern ... und auch bei deinen netten Screenshots kann ich nicht erkennen, dass du dies (Port 9 UDP auf xxx.xxx.xxx.255) eingetragen hättest ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
ich-wars-nicht
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 17. Mär 2010, 18:47

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von ich-wars-nicht »

pfaelzer hat geschrieben:...dass du dies (Port 9 UDP auf xxx.xxx.xxx.255) eingetragen hättest ...
dies lässt der router nicht zu. bekomme die fehlermeldung: ungültige lan-ip-anfangsadress, bitte erneut eingeben. die höchste zahl am ende wäre die 254.

na ja, dann muss wohl ein neuer router her, oder gibt es noch eine andere möglichkeit?

welchen router könnt ihr empfehlen?

danke und gruß aus dem norden
Mein WHS: Ein alter AMD Athelon 64 x2 Dual Core 5000+ 2,60 GHz Rechner mit ganzen 2 GB Arbeitsspeicher.
AddIns: LightsOut, Stable Bit, WHS Office
Clients: 1 PC mit Windows 7 Ultimate 64 Bit, I7 950
1 Schlepptop mit Windows 7 Home 64 Bit, AMD Turion x2
1 Netbook mit Windows XP 32 Bit, Atom
Router: FritzBox 7390 mit FRITZ!OS 05.21
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
ich-wars-nicht hat geschrieben:oder gibt es noch eine andere möglichkeit?
darauf verzichten ... Spass beiseite, entweder der Router kann es oder nicht ...
ich-wars-nicht hat geschrieben:welchen router könnt ihr empfehlen?
LANCOM kann das (und anderes mehr) ... ich nutze derzeit den 1722 VoIP und hatte vorher den 821+ ... mit beiden absolut keine Probleme ... übrigens, mein 821+ kann gebraucht erworben werden, Angebot(e) willkommen ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von FrankySt72 »

also mit meinem Netgear FWG114Pv2 funktioniert es (habe es gerade ausprobiert, wollte ich eh schon lang mal einrichten :-)). Mein Router ist viel älter als Deiner, war damals hochpreisig, aber die Menüs schauen sehr ähnlich aus. Ich würde vermuten, dass Du gute Chancen hast, dass es funktioniert. Wie schon gesagt wurde, nicht alle Router können es.

Um den Server aufzuwecken verwende ich diese Internetseite http://stephan.mestrona.net/wol/#
Unter "IP" gibst Du Deinen Dnydnsnamen ein, also irgendwas wie xxx.dyndns.org
Unter "Mac" gibst Du die Macadresse Deiner Servernetzwerkkarte ein. sollte ungefähr so aussehen 00:0b:a4:27:73:5b

Du hast es wahrscheinlich schon richtig eingerichtet. Bei mir sieht das so aus (mein Dienst heißt halt WOL). Wichtig ist das UDP.
Sonst muss halt Dein Dyndns funktionieren und dass der Server im LAN aufweckbar ist.

Bild
Bild

Lights-Out verwende ich nicht
Zuletzt geändert von FrankySt72 am 18. Apr 2010, 01:32, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
FrankySt72 hat geschrieben:Du hast es wahrscheinlich schon richtig eingerichtet. Bei mir sieht das so aus (mein Dienst heißt halt WOL). Wichtig ist das UDP.
also ich erkenne allenfalls, dass du Port 9 UDP auf die IP deines Servers geforwarded hast ... und das funktioniert üblicherweise nur solange, wie die MAC des WHS im ARP-Cache des Routers ist ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von FrankySt72 »

ohhhh, und ich war schon begeistert..... stimmt, ich hab nur Port 9 UPD geforwarded...
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
FrankySt72 hat geschrieben:ich hab nur Port 9 UPD geforwarded...
das reicht ja für WOL over WAN ... wenn die Weiterleitung auf die Broadcast des LAN geht ... diese ist üblicherweise die xxx.xxx.xxx.255 und genau da ist das Problem, weil viele Route bereits die Eingabe der letzten 555 nicht zulassen ... bleibt nach den mir bekannten Informationen nur Update der Firmware oder (mit viel Glück) "Subnetting" ...

Hintergrund ist ganz einfach, dass ein Gerät im Standby nach einiger Zeit keine zuordenbare IP mehr hat ... der Router muss dann das Magic Paket an alle Stationen im Netz schicken und das ist dann halt die Broadcast-Adresse ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von FrankySt72 »

ok, danke für den Hinweis, ich habe meine Regel entsprechend angepasst, d.h. vorher hatte ich meinen Dienst "WOL" direkt auf die Server-IP (192.168.xxx.2) geforwarded (das ist falsch, funktioniert aber zeitweise), jetzt mach ich das auf die Broadcastadresse meines Netzwerkes, sieht dann so aus 192.168.xxx.255. Jetzt kann ich meinen Server auch aufwecken, wenn er aus der ARP-Tabelle gelöscht wurde, z.B. nach einen Stromausfall :-) das hätte vorher sonst nicht funktioniert.

Ach ja, es funktioniert auch ;-) hab es getestet (Router und alles mal ausgeschaltet, vorher ging es dann nicht mehr)

siehe: (das hat oben noch gefehlt)

Bild
Bild

Für den Themenstarter heißt das: 1) ist Dein Dienst "WHS 9" auf UDP konfiguriert? und 2) wohin forwardest Du in Deiner "Firewall-Regel" den Port 9?
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
FrankySt72 hat geschrieben:Ach ja, es funktioniert
... toll ... und deinen Hinweis bei Mestrona haste auch schon angepasst ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: welche einstellungen beim netgear...

Beitrag von FrankySt72 »

... und deinen Hinweis bei Mestrona haste auch schon angepasst ...
jupp ;-)
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Antworten