Optimales ATOM-Board für WHS

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Aquaplex
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 24. Mär 2010, 11:54

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von Aquaplex »

Mal ein anderer Vorschlag: Was haltet ihr vom Intel D510MO-Board? Wenn man auf WLAN verzichten kann, wäre das doch auch ein gutes Board für einen WHS, oder?

Gibt's denn schon Neuigkeiten, ob/wann Intel das ITX-Board speziell für HomeServer bringt? Das soll doch auch den D510-Atom haben und dazu noch spezielle I/O-Controller... :?:
Tooltime
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 3. Feb 2010, 22:15
Wohnort: Bassum
Kontaktdaten:

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von Tooltime »

Moin.
Wenn einem 2 SATA-Ports reichen, ist das D510MO bestimmt ein nettes Board. Als (schnellere?) Alternative zum D945GSEJT auf jeden Fall. Zum Intel "Bandon" Homeserver-Board gibt es leider noch keine neuen Infos von Intel. Google findet als aktuellsten Eintrag meine Anfrage vom 03. Februar hier im Forum :(
Ich werde wie gesagt demnächst das X7SPA-H erwerben. Der Preis fängt auch schon an zu purzeln :D
Aquaplex
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 24. Mär 2010, 11:54

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von Aquaplex »

Und was ist für dich der Vorteil beim X7SPA-H? Die 2 LAN-Ports oder die 6 SATA-Ports? Oder ist es dem Intel-Board noch in anderen Features voraus?

Mir persönlichen würden 2 SATA-Ports auf jeden Fall ausreichen. Viel mehr Priorität hat der Stromverbrauch. Irgendwo im Netz hatte ich einen Test zu dem Intel-Board gelesen und der Stromverbrauch ist auf jeden Fall etwas geringer als beim Vorgänger bei etwas mehr Leistung. Wenn's bei ähnlicher Leistung noch eine sparsamere Alternative gäbe, bin ich daran natürlich interessiert :P

Weiß denn schon jemand, worin genau der Vorteil des Bandon-Boards liegen würde (wenn es denn irgendwann kommt)?
Tooltime
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 3. Feb 2010, 22:15
Wohnort: Bassum
Kontaktdaten:

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von Tooltime »

Mir sind die 6 SATA-Ports und die PCI-E Schnittstelle wichtig. Da kann man dann noch mal was "aktuelles" nachstecken.
Aquaplex
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 24. Mär 2010, 11:54

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von Aquaplex »

Und was hätte das Bandon-Board, was das aktuelle D510MO nicht hat? Dann wüsste man ja, ob es sich noch lohnt zu warten oder nicht. Obwohl im Thread ja schon angeklungen ist, dass Warten bei Intel relativ ist ;)
pirat74
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 25. Mär 2010, 12:34

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von pirat74 »

Hallo,
würde immernoch das D945GSEJT favoritisieren ... wie sind eure Erfahrungen ?
http://www.car-pc.info/reviews/intel-d9 ... chterm=gse
Gr Bj
Aquaplex
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 24. Mär 2010, 11:54

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von Aquaplex »

...klingt in der Tat interessant. Aber das Board ist schon 1 Jahr am Markt und hat nur einen SingleCore-Atom :? Wenn man auf dem Server auch mal eine "anspruchsvollere" Anwendung laufen lässt oder mehrere Clients gleichzeitig was wollen, reicht dann die Leistung noch aus?

Gibt's von dem Board einen Nachfolger? Das D510MO gehört doch eher zu einer anderen Klasse, oder?
pirat74
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 25. Mär 2010, 12:34

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von pirat74 »

tja, gute Frage, die benchmarks sind zwar da auch der vergleich, aber das wirst Du wohl erst sehen wenn Du es ausprobierst. Ich hab momentan nen Via 800MHz Elpedia am laufen, von daher wird sowohl alsl auch es eine deutlich Verbesserung geben ;-)
gr Bj
Aquaplex
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 24. Mär 2010, 11:54

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von Aquaplex »

Auch wieder wahr...

Da ich bisher noch nie einen Atom testen konnte, mal die (sehr schwammige) Frage: wann kommt dieser Prozessor (konkret der besprochene N270 vom 945er-Board) an seine Grenzen? Einfaches File-Routing sollte ja kein Problem sein (mit WHS). Aber wenn man jetzt noch zusätzliche Software installiert (z.B. diverse AddIns und eine WebCam-Überwachung), einen SqueezeServer laufen lässt, eine Homepage anbietet und mehrere Clients zugreifen, geht das noch?
Aquaplex
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 24. Mär 2010, 11:54

Re: Optimales ATOM-Board für WHS

Beitrag von Aquaplex »

Tooltime hat geschrieben:Dabei bin ich im Netz auf dieses hier gestoßen: Supermicro X7SPA-HF. Was haltet Ihr davon?
Da muss ich doch noch mal genauer nachhaken... ;) Das Board gibt's ja auch als X7SPA-H (also ohne F in der Bezeichnung). Wie unterscheidet sich das von seinem Bruder? Das F-Modell ist ja extra als Server-Board ausgewiesen und hat die IPMI-Technologie. Kennt sich jemand damit aus? Was kann man damit alles "fernsteuern"?
Antworten