ich habe es getan

Der D400 soll meinen Möchtgernserver/Datensammler ersetzen. Vielleicht hat ja der eine oder andere einen Tip oder Einwand für mich.
Also ich habe in einem kleinen Handwerksbetrieb einen alten PC 1800 Athlon mit 2 x 250 GB Hd im Raid 1 und 2GB Ram mit Windows XP Pro in der Ecke stehen der nun nach ca. 5-7 Jahren ersetzt werden soll.
Als Arbeitsrechner im Büro stehen 2 halbwegs aktuelle PC's die auf freigegebene Laufwerke des Server's über 100MBit Netzwerk mit Fritzbox 7110 zugreifen und in der Werkstatt 2 weiter alte PC's in Testgeräten die über WLAN verbunden sind. Dazu kommt manchmal mein Notebook.
Software ist zZt. Win XP Pro auf den Rechnern. Auf dem Server läuft AVM Ken welches Fax, Anrufbeantworter, Mailsammler/Verteiler und Avira Antivirussoftware bereitstellt. Ich setze ein Branchenspezifisches Programm ein für Kundenverwaltung/Fakturierung http://www.muessner-edv.de/ welches seine Datenbank aus einem Serverlaufwerk liegen hat. Weiter nutze ich einige Ersatzteilkataloge die auch als Server/Client Installationen auch ihre Datenbanken auf dem Server haben.
Der neue soll das eigentlich genau so weiter machen und evtl. dann noch als Druckserver für 2-3 Drucker fungieren. Ich denke der Betrieb des alten Servers in einer VM auf dem D400 ist Hardwaremässig nicht so sinnvoll, oder?
Ich habe mir noch nen 1000MBit -Switch mitbestellt da die beiden Büro PC's das auch können.
Was denkt ihr? Kann das klappen? Seht ihr irgendwelche Probleme auf mich zukommen? Oder taugt die Hardware eigentlich doch nicht für mein Vorhaben?
In Zweifelsfall könnte der D400 ja auch Zuhause zum Einsatz kommen.

Torsten
Edit: ach ja der Server läuft wegen Mail und Fax 24/7 was man evtl. auch auf die Fritzbox auslagern könnte, aber es ist schon schön wenn man von Zuhause aus mal auf dem Firmenserver zugreifen kann.