Ein freundliches Hallöchen an alle hier im Foum
Ich habe seit ca. 6 Wochen einen H340 mit 4 x 1 TB Hitachi über einen Gibabyte-Switch ins Heimnetzwerk eingebunden an welchem auch ein Samsung UE40B8090 hängt.
Nach vielen Versuchen und noch mehr lesen im Netz arbeit jetzt fast alles stabil. Der Samsung PC Share Manager ist nicht wirklich zu gebrauchen, so dass ich auf TVersity Media Server umgestiegen bin.
Der TV wird erkannt und erkennt auch den ASPIREHOME. Ich kann Bilder und Musikdateien (mp3) problemlos darstellen bzw. hören. Die Videoformate mpg, mpeg, avi sowie mkv werden erkannt und angespielt. Und hier liegt auch das Problem, während die Diashows und die Musikordner problemlos abgespielt werden is alles durch ist, stoppen die Videos, egal wie codiert, nach ca. 30 Minuten. Befindet sich im gleichen Ordner ein weiteres Video wird es abgespeilt und endet ebenfalls nach ca. 30 Minuten.
Egal was ich auch anstelle, irgendetwas stört den ordnungsgemäßen Ablauf.
Hat schon jemand das Phänomen beobachtet oder weiß gar eine Lösung?
Ich habe schon etliches probiert, das hier aufzuführen würde aber den Rahmen meines ersten Postings hier sprengen.
Ich bin für jeden konstruktiven Hinweis dankbar und falls ich in der falschen Rubrik gepostet haben sollte, seht es mir nach und lieber Admin, verschiebe dann bitte den Beitrag an die richtige Stelle.
Soviel zum Auftakt von mir.
best regards
schneemann
H340 an Samsung UE40B8090 übers Heimnetz
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Feb 2010, 20:12
H340 an Samsung UE40B8090 übers Heimnetz
H340 + dlink green gigabit 8-port switch + AMD 3200 + Intel i5 + devolo 200AV
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: H340 an Samsung UE40B8090 übers Heimnetz
Notiere dir vielleicht mal den Zeitpunkt an dem das Video aufhört und schau dann anschließend beim WHS in die Ereignisanzeige.
Ist hier was auffälliges?
Nutzt du Lights Out? Fährt der WHS währenddessen vielleicht in Standby?
Gruß
Larry
Ist hier was auffälliges?
Nutzt du Lights Out? Fährt der WHS währenddessen vielleicht in Standby?
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Feb 2010, 20:12
Re: H340 an Samsung UE40B8090 übers Heimnetz
Danke für Deine Antwort Larry,
nein der WHS geht nicht in den Standbye-Modus, obwohl Lights Out im Auslieferungszustand mit der Version 0.8.0.194 installiert ist. Daran habe ich bisher auch nichts geändert. Bei der Client-Überwachung soll er nach 10 Minuten 'Nichts tun', er soll ziwschen 10:00 - 00:00 Uhr immer aktiv sein und aktive Protokollierung durchführen.
Zum Zeitpunkt des Abbruches steht keine spezielle Warn- oder Fehlermeldung in der Ereignisanzeige. Bei Anwendung und Sicherheit ist alles top, Home Server und Internet Explorer sind leer und nur bei System gibt es folgende Fehlermeldung zum WMConnectCDS, die aber nicht in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang zu stehen scheint:
---------------------------
Dienst 'WMConnectCDS' konnte nicht ordnungsgemäß gestartet werden, da 'InitializeNetworkMonitoring' den Fehler '0x8000ffff' zurückgibt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter hxxx//go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Ereigniskennung: 14305
---------------------------
Es ist mir auch unmöglich den Dienst wieder zu starten, dann kommt:
---------------------------
Dienst "Windows Media Connect-Dienst" wurde auf "Lokaler Computer" gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie sich im Leerlauf befinden, wie z. B. Leistungsprotokoll- und Alarmdienste.
---------------------------
Ich habe gerade eine einzige Mp3-Datei mit einer Spieldauer vom 47:33 Minuten abgespielt und die ist komplett durchgelaufen. MP3-Files aus einem Ordner spielt er bis zu 3 Stunden ohne Unterbrechungen ab und bei Bildern (Diashows) tritt das Phänomen auch nicht auf. Nur bei Filmen, egal welcher Codierung.
Best Regards
Schneemann
nein der WHS geht nicht in den Standbye-Modus, obwohl Lights Out im Auslieferungszustand mit der Version 0.8.0.194 installiert ist. Daran habe ich bisher auch nichts geändert. Bei der Client-Überwachung soll er nach 10 Minuten 'Nichts tun', er soll ziwschen 10:00 - 00:00 Uhr immer aktiv sein und aktive Protokollierung durchführen.
Zum Zeitpunkt des Abbruches steht keine spezielle Warn- oder Fehlermeldung in der Ereignisanzeige. Bei Anwendung und Sicherheit ist alles top, Home Server und Internet Explorer sind leer und nur bei System gibt es folgende Fehlermeldung zum WMConnectCDS, die aber nicht in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang zu stehen scheint:
---------------------------
Dienst 'WMConnectCDS' konnte nicht ordnungsgemäß gestartet werden, da 'InitializeNetworkMonitoring' den Fehler '0x8000ffff' zurückgibt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter hxxx//go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Ereigniskennung: 14305
---------------------------
Es ist mir auch unmöglich den Dienst wieder zu starten, dann kommt:
---------------------------
Dienst "Windows Media Connect-Dienst" wurde auf "Lokaler Computer" gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie sich im Leerlauf befinden, wie z. B. Leistungsprotokoll- und Alarmdienste.
---------------------------
Ich habe gerade eine einzige Mp3-Datei mit einer Spieldauer vom 47:33 Minuten abgespielt und die ist komplett durchgelaufen. MP3-Files aus einem Ordner spielt er bis zu 3 Stunden ohne Unterbrechungen ab und bei Bildern (Diashows) tritt das Phänomen auch nicht auf. Nur bei Filmen, egal welcher Codierung.
Best Regards
Schneemann
H340 + dlink green gigabit 8-port switch + AMD 3200 + Intel i5 + devolo 200AV
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 13. Aug 2009, 14:30
Re: H340 an Samsung UE40B8090 übers Heimnetz
Hallo Schneemann,
ich habe auch die Konstellation Acer/Samsung 40UE8090 über einen Speedport W701, bekomme es aber nicht zum laufen.
Kann keine Bilder vom Server auf dem Sammy darstellen, vom PC klappt's einwandfrei mit dem WMP 12/WIN7 64Bit.
Habe auf dem Server den WMP 11 laufen, so sollte es auch funktionieren. Geht aber nicht
Hast Du diese Variante auch mal probiert, oder hast Du gleich TVersity genommen ???
Wenn ja, kannst Du mir ja vielleicht weiterhelfen.
Vielen Dank im Vorraus
Rainer
ich habe auch die Konstellation Acer/Samsung 40UE8090 über einen Speedport W701, bekomme es aber nicht zum laufen.
Kann keine Bilder vom Server auf dem Sammy darstellen, vom PC klappt's einwandfrei mit dem WMP 12/WIN7 64Bit.
Habe auf dem Server den WMP 11 laufen, so sollte es auch funktionieren. Geht aber nicht

Hast Du diese Variante auch mal probiert, oder hast Du gleich TVersity genommen ???
Wenn ja, kannst Du mir ja vielleicht weiterhelfen.
Vielen Dank im Vorraus
Rainer
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Feb 2010, 20:12
Re: H340 an Samsung UE40B8090 übers Heimnetz
@Stalli
Bei mir hängt der Samy gemeinsam mit dem H340 an einem DLink Green Gigabyte-Switch und von dort über Devolo AV200 am Hausstromnetz. Funz prima.
Die Variante mit dem WMP 11 habe ich auch ausprobiert, nachdem es mir über viele Umwege gelungen war, den 11er auf dem Home Server zu installieren. Aber das hat auch nicht geklappt. Es kamen immer Anzeigen wie nicht unterstütztes Format oder Kein Media.... zurück auf Oberfläche etc.
Ich bin dann direkt auf TVersity umgestiegen, habe das installiert, anschließend die Datei profiles.xml angepasst, die Share-Verzeichnisse auf D:/ des H340 benannt und einlesen lassen, anschließend den Server neu gebootet und das ganze lief.
Unabhängig von der Art der Signalzuführung sollte der Samy funzen, wenn ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht und wenn der W701 die Ports des Tversity nicht blockiert. Aber mit dem W701 kenne ich mich nicht aus, den habe ich nicht.
Best Regards
Schneemann
Bei mir hängt der Samy gemeinsam mit dem H340 an einem DLink Green Gigabyte-Switch und von dort über Devolo AV200 am Hausstromnetz. Funz prima.
Die Variante mit dem WMP 11 habe ich auch ausprobiert, nachdem es mir über viele Umwege gelungen war, den 11er auf dem Home Server zu installieren. Aber das hat auch nicht geklappt. Es kamen immer Anzeigen wie nicht unterstütztes Format oder Kein Media.... zurück auf Oberfläche etc.
Ich bin dann direkt auf TVersity umgestiegen, habe das installiert, anschließend die Datei profiles.xml angepasst, die Share-Verzeichnisse auf D:/ des H340 benannt und einlesen lassen, anschließend den Server neu gebootet und das ganze lief.
Unabhängig von der Art der Signalzuführung sollte der Samy funzen, wenn ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht und wenn der W701 die Ports des Tversity nicht blockiert. Aber mit dem W701 kenne ich mich nicht aus, den habe ich nicht.
Best Regards
Schneemann
H340 + dlink green gigabit 8-port switch + AMD 3200 + Intel i5 + devolo 200AV
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 19. Sep 2009, 13:31
Re: H340 an Samsung UE40B8090 übers Heimnetz
Funktionieren bei Dir mit TVersity denn alle Formate, also auch die *.mkv, und - was noch wichtiger ist - mit korrekter Pause/ Vor-/Rückspulfunktion und zB auch Fotos mit hoher Auflösung?Schneemann hat geschrieben: Ich bin dann direkt auf TVersity umgestiegen, habe das installiert, anschließend die Datei profiles.xml angepasst, die Share-Verzeichnisse auf D:/ des H340 benannt und einlesen lassen, anschließend den Server neu gebootet und das ganze lief.
Da ich fast den gleichen TV (40B7090) habe und auch den Kauf des H340 erwäge, stehe ich momentan noch vor der Entscheidung, ob ein HTPC zusätzlich notwendig wird - ein Kurztest mit einem H340 inkl. WMP11 von einem Kollegen hat hier große Defizite gezeigt... Auch war trotz 100Mbit und freier Leitung die Bedienung recht zäh. Kannst Du das bestätigen?
Grüße,
CooperX
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Feb 2010, 20:12
Re: H340 an Samsung UE40B8090 übers Heimnetz
@ CooperX
Also ich bin bisher zufrieden. Ja es werden auch mkv-Dateien abgespielt. Ich habe extra zwei erstellt, um genau das zu probieren. Inzwischen habe ich durch MUP (Methode des unbekümmerten Probierens) herausgefunden, das der 7090 und der 8090 mit dem dvix-Format an Besten zu recht kommen. Da MKV und AVI eigentlich auch nicht großartig etwas anderes sind, funzt es damit auch. Die älteren Aufnahmen konvertiere ich nach divx und neue Aufnahmen werden gleich in diesem Format archiviert. Da die TV den Codec integriert haben, läuft damit alles fehlerfrei, auch mit ac3-Ton.
Die Stopp-Funktion geht, vor- und rückspulen nicht. Aber da ich die Filme vor der entgültigen Konvertierung auf divx am PC auch schneide, ist wenig Grund zum Vor- oder Rückspulen. MPG-Filme hält er weiterhin nach 31 Minuten an, somit werde ich auf dieses Format zukünftig verzichten.
Die Bilder meiner Kamera werden anstandslos dargestellt und auch in eine Diashow eingebunden. Nun weiß ich allerdings nicht, was Du unter Fortos mit hoher Auflösung verstehst. Meine sind 4000 x 3000 im jpg-Format.
Wie schon beschrieben, habe ich einen Gigabyte-Router und dann die AV200 von Steckdose zu Steckdose und das funzt ohne Ruckler und überhaupt nicht zähflüssig.
Wenn der TV also direkt an einem 100-er Netzwerk hängt, sollte das keine Probleme geben.
Best Regards
Schneemann
Also ich bin bisher zufrieden. Ja es werden auch mkv-Dateien abgespielt. Ich habe extra zwei erstellt, um genau das zu probieren. Inzwischen habe ich durch MUP (Methode des unbekümmerten Probierens) herausgefunden, das der 7090 und der 8090 mit dem dvix-Format an Besten zu recht kommen. Da MKV und AVI eigentlich auch nicht großartig etwas anderes sind, funzt es damit auch. Die älteren Aufnahmen konvertiere ich nach divx und neue Aufnahmen werden gleich in diesem Format archiviert. Da die TV den Codec integriert haben, läuft damit alles fehlerfrei, auch mit ac3-Ton.
Die Stopp-Funktion geht, vor- und rückspulen nicht. Aber da ich die Filme vor der entgültigen Konvertierung auf divx am PC auch schneide, ist wenig Grund zum Vor- oder Rückspulen. MPG-Filme hält er weiterhin nach 31 Minuten an, somit werde ich auf dieses Format zukünftig verzichten.
Die Bilder meiner Kamera werden anstandslos dargestellt und auch in eine Diashow eingebunden. Nun weiß ich allerdings nicht, was Du unter Fortos mit hoher Auflösung verstehst. Meine sind 4000 x 3000 im jpg-Format.
Wie schon beschrieben, habe ich einen Gigabyte-Router und dann die AV200 von Steckdose zu Steckdose und das funzt ohne Ruckler und überhaupt nicht zähflüssig.
Wenn der TV also direkt an einem 100-er Netzwerk hängt, sollte das keine Probleme geben.
Best Regards
Schneemann
H340 + dlink green gigabit 8-port switch + AMD 3200 + Intel i5 + devolo 200AV
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·