Gruß
sTunTe
Natürlich.aero-net hat geschrieben:Habe ich da mit DynDNS dann trotzdem die Möglichkeiten wie mit der Homeserver.com Adresse?
Du wirst beim Auffrufen der Seite über dyndns.org einen Zertifikatsfehler erhalten.aero-net hat geschrieben:Oder ist das dann anders?
Besser / Schlechter
Egal.aero-net hat geschrieben:Für mehrere User ist die Verbindung ...Homeserver.com warscheinlich besser?!
Je länger ich mich mit dem Problem beschäftige, desto unwahrscheinlicher kommt mir eine Lösung vor...sTunTe hat geschrieben:So, vielleicht wird's jetzt etwas verständlicher...
NAT spielt hier doch überhaupt keine Rolle.Roland M. hat geschrieben:Das große Problem sind meines Erachtens die NATtenden Router.
Annahme: Der WHS soll über Router1 die Downloads ziehen, also ist Router1 als Standard-Gateway eingetragen.
Über Router2 soll die RDP-Sitzung gestartet werden.
Ich gehe mal davon aus, dass Du beim letzten Teil des Satzes Router2 meintest.Roland M. hat geschrieben:Wie soll nun bei einem Antwortpaket der Router1 (als Std-GW) auf die NAT-Table des eingehenden Router1 zugreifen?!
Überzeugt, streichen wir meinen Einwand lieber aus dm Protokoll!sTunTe hat geschrieben:Der Traffic geht direkt über Router2.
Ich weiß ja, wo Dein Denkfehler lag...Roland M. hat geschrieben:Überzeugt, streichen wir meinen Einwand lieber aus dm Protokoll!
Um diese Zeit sollte man wahrscheinlich wirklich keine Postings mehr schreiben...
Nein, ich hatte in der Tat das Port-Forwarding nicht bedacht, na ja, zumindest nicht kosequent.sTunTe hat geschrieben:Ich weiß ja, wo Dein Denkfehler lag...![]()
Danke, aber mit klarem Kopf gehts viel einfacher!Nachhilfestunde beendet...![]()
Du wirst doch wohl nicht auf einem Sonntag dem Alkohol gefrönt haben?!?Roland M. hat geschrieben:Danke, aber mit klarem Kopf gehts viel einfacher!
Das ist soweit ja auch richtig.aero-net hat geschrieben:Leider konnte ich bei den Einstellungen für die Webseite/ URL in der Einstellungsseite der Windows HomeServer -Konsole nur die URL`s eingeben, die ich in meiner Windows Live ID bekommen habe/ auswählen konnte!?
Doch, es ist sogar sehr wichtig welches Gateway der WHS benutzt.aero-net hat geschrieben:Es ist in diesem Fall also nicht wichtig welche IP Adresse im WHS der Standardgateway und somit auch in der Einstellungsseite der Gateway für den Router ist, ....
Nein.aero-net hat geschrieben:....da ich für den WHS ( wenn ich mich über einen anderen Router Einwähle ) wie ein Lokaler PC bin?!
Das ist im Prinzip richtig.aero-net hat geschrieben:Und dadurch werden natürlich auch alle Pakete von und zu den Router2 wie ein lokaler PC behandelt,....
Richtig.aero-net hat geschrieben:....was heisst, dass der Traffic für Router1 ( DHCP ) damit nicht belastet wird!
Ja.aero-net hat geschrieben:Ich muss auf jeden Fall in Router2 die DynDNS Daten eingeben und auch die
gleichen Ports freischalten wie in Router1...
Kommt darauf an, ob Du dem WHS eine feste IP gegeben hast.aero-net hat geschrieben:und Router 1 so lassen, damit die WHS adresse ...homeserver.com funktioniert oder??
Kommt darauf an wie Du den WHS eingerichtet hast.aero-net hat geschrieben:Am Homeserver muss ich soweit nichts ändern.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·