Server Backup - WHS Console stürzt ab

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
suggs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2010, 00:03

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von suggs »

Hi!

Ich kann bestätigen, dass das Backup besser geht, wenn man das Update-Intervall der Hardware-Überwachung verlängert.

Eigentlich könnte ich auf das Add-In zur Anzeige der Hardware-Überwachung ganz gut verzichten, aber es scheint, als ob dann auch die Lampen am Server nicht mehr richtig anzeigen, will heißen, die I-Lampe blinkt andauernd und die Festplatten-Lampen bleiben aus. Jemand vielleicht eine Idee, ob man das besser hinbekommen kann?

Viele Grüße!
Acer easyStore H340
Asus UX31 Zenbook Win 7 Pro 64-Bit
Sony AW21S Win 7 Pro 32-Bit
Sony VPCW12S Win 7 Pro 32-Bit
Asus eeeTop 2002 Win 7 Pro 32-Bit
rullie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 30. Dez 2009, 12:57

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von rullie »

Hi Leute,

Ich habe die Datei "%windir%\system32\whsinfo.xml" auf meinem Easytore 340 geaendert wie beschrieben von metalmasterx und siehe da, mein Server-Backup auf eine externe USB Platte funktioniert zum ersten mal. 650 Gb kopiert ohne ab zu stuerzen!

Das Acer das Ganze selber nicht auf die Reihe kriegt finde ich umso schlimmer. Solche Fehler muessten doch bei ner Qualitaetssicherung sofort auffallen?

Was mir noch einfaellt: Es gibt ein Software Update das andere User eingespielt haben die Probleme mit den HD Kontrolleuchten hatten: "Home_Server_System_Monitor_Service_1_0_13.wipkg", siehe u.a. viewtopic.php?f=10&t=5418&start=75#p44534

Weiss jemand ob in dem Update vielleicht auch das Backup Problem geloesst wird? "System Monitor Service" duerfte ja der Service sein der die Konsole abstuerzen laesst...

Gruss,
rullie
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von mimalue »

Hi,

habe das patch bei mir drauf und gestern das erste Mal eine Serversicherung gemacht:

AUCH BEI MIR DER GLEICHE SCHEI... :(

Und auch bei mir ist es so, dass zwar die Größe der Dateien eine Rolle spielt (Abbruch immer bei großen Dateien), aber es passiert nicht zwingend: 4 x Abbruch bei einer ca. 3,5 GB großen Datei, danach problemlos über mehrere große (auch über eine 6,5 GB ! große) Dateien hinweg.

@martin:

Haben Deine Kontakte zu ACER eigentlich schon was geantwortet?

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von mimalue »

Hi,

noch mal kurz eine Ergänzung für alle, die ebenfalls dies Problem haben:

Das selbe Backup, das zuvor mehrfach hängengeblieben ist, ist jetzt einmal problemlos durchgelaufen! Ich habe einfach, wie hier an anderer Stelle einmal kurz angemerkt wurde, die externe Platte nicht via USB sondern über eSATA angeschlossen. Lief danach sauber und deutlich schneller durch. :D

Aber Achtung:

Wie ebenfalls schon berichtet ist der eSATA-Anschluß des H340 sehr schlecht :( :

Das Loch im Abdeckblech ist zu klein und die Buchse hält den Stecker nur sehr wackellig fest. Ich habe extra an einem Stecker ca 2 mm des Kunststoffs abgeschnitten (Cuttermesser), damit der Stecker tiefer in das Gehäuse hineinkommt. Ausserdem muß man den Stecker kräftig reindrücken und ggf. in der Datenträgerverwaltung einmal die Platten neu einlesen lassen.


Gruß aus Lübeck

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
metalmasterx hat geschrieben: [...] %windir%\system32\whsinfo.xml gespeichert ist, und zwar im XML-Attribut "distance". Testweise den Wert mal auf 1000 gestellt, Backup durchgeführt, ging!!!
dein Würg-Around scheint tatsächlich zu funktionieren! Bei mir heißt der Wert aber "distancetime", ich habe diesen Wert auf 10000 gesetzt und dann meine üblichen Tests durchgeführt:

Neue Dateien mit unterschiedlichen Größen (1.4 und 10 GB) angelegt, Server-Backup auf eine externe USB-Platte durchgeführt, und siehe da: es funktioniert. Wow!

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Jake
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 20. Jul 2009, 17:04

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Jake »

Es funktioniert tatsächlich!

Offensichtlich kollidiert die regelmäßige Abfrage der Hardware-Überwachung mit der Backup-Funktionalität. Da haben wohl die Programmierer von ACER bei der Programmierung etwas geschlampt...;-)

Der Wer "0" für "distancetime" funktioniert übrigens auch und scheint das Abfrageintervall auf unendlich zu setzen.

Habe jedenfalls jetzt schon zwei Voll-Backups (je ca. 1TByte) erfolgreich über Nacht laufen lassen. Dazu habe ich das automatische Herunterfahren von LightsOut deaktiviert, über Remotedesktopverbindung die WHS-Konsole auf dem Server gestartet und von dort aus schließlich das Server-Backup gestartet. Dann kann man sich mit allen Clients abmelden und das Backup läuft über Nacht.

Das Einzige bei dem man vorsichtig sein muss ist, dass jede Änderung in den Einstellung (z.B. das Deaktivieren von LightsOut) den Wert von "distancetime" wieder zurücksetzt, d.h. danach muss man whsinfo.xml wieder bearbeiten.

Das die LEDs am WHS durch die Manipulation von "distancetime" nicht mehr richtig funktionieren, kann ich nicht bestätigen.
WHS Acer H340 mit 2x 1TB (WD10EAVS) und 1x 2TB (WD20EADS)
Clients: Windows7 Pro x64, WinXP Pro SP3
schubi63
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 29. Jul 2009, 13:55

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von schubi63 »

Gibt es da inzwischen einen Fix von Acer bzw. ist da noch jemand dran und wartet auf Antwort von Acer? So richtig glücklich bin ich mit dem Workaround irgendwie nicht...

Gruß, Martin.
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
schubi63 hat geschrieben:[... Fix von Acer ...]
also ich glaube da kommt nichts mehr.

Aber über den eSATA-Port funktioniert das Server-Backup auch ohne den Würgaround zuverlässig.

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
jhkaufi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 5. Jun 2010, 13:47

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von jhkaufi »

Hallo,

ich klink mich hier mal rein, da der Fehler jetzt auch bei mir am H340 auftritt.
Zur Vorgeschichte:

H340 Mitte Februar 2010 beim MM gekauft mit 2 x 1TB WD EADS. Alles lief prima mit 3 Clients und Medienstreamer. Clientsicherungen liefen nachts zuverlässig und die manuelle Serversicherung wöchentlich auf eine USB-Platte ebenfalls. Bei letzterer waren bis zu 13 GB große Fernsehmitschnitte in den Shares - ohne Probleme. Einzigste Macke: Nach einem Neustart waren die blauen LEDs des H340 nicht mehr gedimmt.

Anfang Juni 2010 hab ich 2 x 1TB WD EARS gejumpert nachgerüstet. Alles lief perfekt. Dann nach der Installation von Sharepoint (Umbrella) zum testen startete der Acer nach ein paar Tagen nicht sauber hoch, sondern blieb mit nem blinkenden roten i hängen. Da hatte ich noch keinen Video-Adapter und musste leider den H340 (nur Server) neu aufsetzen. Das klappte auch soweit gut, aber nach zwei, drei Tagen blieben die LEDs für die Laufwerke aus. Nach ein wenig googeln hier im Forum war klar - den Fehler gabs schon öfter, da gibts nen Patch (Homeserver System Monitor Service V 1.0.13). Installiert und LED-Problem war gelöst und sogar der Fehler nach den Neustarts mit den ungedimmten LEDs. Die sind jetzt weiter gedimmt.

Um den Kreis zu schließen - seit dem LED-Patch hab ich die Probleme mit der Sicherung der Shares auf die USB-Platte. Ich kann es zwar nicht zu 100% daran festmachen, da ich erst zwei Wochen später die erste Serversicherung gemacht habe, aber da ich keine andere Software auf dem H340 installiert habe, liegt die Vermutung nahe.
Zudem scheint ja festzustehen, dass die Verbindung mit dem System Monitor Service zusammenhängt.

Meine Frage daraus: Da alles bei mir mit der Ab-Werk-Installation funktionierte und sich die LEDs unterschiedlich verhielten (Ab Werk: Dimmung vergessen nach Neustart aber immer geleuchtet, Nach Neuaufsetzen des Servers: Teilweiser Ausfall der Laufwerks-LEDs, Nach LED-Patch: LEDs laufen wie sie sollen und bleiben gedimmt, aber Shares-Sicherung schmiert ab) - sieht es so aus, dass Ab Werk und auf der Recovery-CD verschiedene Versionen der H340 Installation enthalten sind/waren.

Weiß da jemand mehr dazu? Der LED-Patch hat die VersionsNr. 1.0.13. Wo kann ich sehen welche Version der System Monitor Service hat, wenn ich eventuell den Server neu installiere?
Kann jemand mit nem H340 von Anfang 2010 mit Werksinstallation mal nach der VersionsNr. des System Monitor Service schaun? Eventuell gibts mehr als die zwei Versionen die mir über den Weg gelaufen sind.

Von denen, die den Fehler mit der Sicherung auch haben - läuft da noch die Werksinstallation oder wurde der Server schonmal neu aufgesetzt von der Recovery-CD?

Könnten irgendwelche Treiber-Updates helfen? Allerdings läuft ja sonst alles - Momentan sichere ich die Shares in dem ich mich per RDP anmelde und mit dem Windows Explorer die Shares auf die am Server angeschlossene, aber nicht eingebundene, USB-Platte kopiere.

Achso - ich hab jeweils immer sofort das Update auf PP3 gemacht, also der WHS war seitens Microsoft immer auf dem neusten Stand.

Da es auf dieser Hardware schonmal ging, muss es auch wieder gehen. Ich hoffe mit Euren Tipps zur weiteren Suche können wir das Problem lösen.
Eventuell setze ich den Server nochmal in den nächsten Tagen auf und teste die Shares-Sicherung erst ohne den LED-Patch und dann mit Patch und berichte dann.
Ein paar Antworten zu meinen Fragen würden vielleicht jetzt schon weiterhelfen.

Gruß von Kaufi
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Nobby1805 »

Die Sicherungsprobleme habe ich mit USB-Platten auch ... mit eSATA läuft alles problemlos ...

den LED-Patch habe ich sehr früh eingespielt, kann darum nicht mehr sagen ob die Sicherungsprobleme auch davor auftraten (treten ja auch nicht reproduzierbar immer auf)

Bei mir ist auch der Patch 13 installiert und WHS-Health hat die Versionsnummer 1.0.0.31

und in der Konsole wird angezeigt
version.PNG
version.PNG (2.13 KiB) 3583 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
jhkaufi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 5. Jun 2010, 13:47

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von jhkaufi »

Danke Nobby,

Deine Daten sind mit meinen identisch. Was ja auch zu erwarten war bei dem gleichen Fehlerbild.
Da du den LED-Patch schon installiert hattest, ist Dein System bereits nicht mehr "AB Werk".

Gut, schaun wir mal was noch an Infos reinkommt.

Gruß Kaufi
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von BMelchert »

Hallo,

rullie meinte weiter oben:
rullie hat geschrieben: [...]Was mir noch einfaellt: Es gibt ein Software Update das andere User eingespielt haben die Probleme mit den HD Kontrolleuchten hatten: "Home_Server_System_Monitor_Service_1_0_13.wipkg", siehe u.a. viewtopic.php?f=10&t=5418&start=75#p44534

Weiss jemand ob in dem Update vielleicht auch das Backup Problem geloesst wird? "System Monitor Service" duerfte ja der Service sein der die Konsole abstuerzen laesst...[...]
der Fehler scheint also auch ohne das Update/LED-Patch aufzutreten.

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
jhkaufi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 5. Jun 2010, 13:47

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von jhkaufi »

Oha,

das hatte ich doch überlesen. Gut aber ich werd trotzdem den Server in den nächsten Tagen überinstallieren und dann mal testen.

Gruß Kaufi
jhkaufi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 5. Jun 2010, 13:47

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von jhkaufi »

Hallo,
so ich hab gestern abend den Server neu aufgesetzt (nur den Server) und dann noch alle automatischen Updates gefahren außer dem LED-Patch. Backup der Shares gestartet auf eine frisch formatierte USB-Platte und .... Absturz der Konsole bei den ersten großen Dateien (so um 1,5 bis 2 GB). Das war wohl nix. Dann den LED-Patch installiert, jetzt merkt er sich wenigstens die Dimmung der LEDs. Momentan läuft ein Backup mit dem Workaround, also der geänderten whsinfo.xml. Das scheint problemlos zu gehen. Er hat jetzt schon mehrere Dateien mit größen bis zu 5GB weggesichert. Ich frag mich dann blos, warum das 3 Monate anstandslos ging und jetzt nicht. Ein aktuelles Update kann ja eigentlich nicht das Problem sein, da die Diskussion hier um diesen Fehler ja schon älter als mein WHS ist. Was mich zu meiner Vermutung zurückbringt, dass die neueren H340 mit einem anderen System ausgeliefert werden als auf der Recovery-DVD drauf ist. Deshalb dringend nochmal meine Frage in die Runde - Wer hat einen Acer H340 am laufen der mit der Installation ab Werk arbeitet - also Server noch nie neu aufgesetzt - und bei dem die Sicherung der Shares auf eine externe USB-Platte funktioniert. Wenn er das noch nie gemacht hat - mal testen kann nicht schaden. Zumindest könnte mann dann eventuell mal die WHSHealth-Dateien vergleichen, ob es da eine neuere oder andere Version gibt, die Acer still und heimlich integriert hat.

Achso - gibt es sonst H340-Besitzer, bei denen die Sicherung der Shares funktioniert auf externe USB-Platte. Gern auch mit schon mal neu aufgesetztem Server. Bitte einfach mal melden.

Gruß Kaufi
Benutzeravatar
suggs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 14. Jan 2010, 00:03

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von suggs »

Abend zusammen,

bei meinem Acer war es genau so, wie hier beschrieben: mit der Ab-Werk-Installation liefen die Backups auf eine externe USB-Festplatte über mehrere Monate problemlos. Nachdem ich dann aus anderen Gründen (dem Spieltrieb geschuldet), den Server von den mitgelieferten CDs neu aufgesetzt habe, traten die Abstürze der Konsole bei großen Dateien auf. Von daher denke ich auch, dass die ursprünglich ausgelieferte Installation anders sein muss, als die, die man von CD zurücksichern kann. Die externe USB-Festplatte ist übrigens immer die selbe gewesen. Jetzt muss eben der Würg-around herhalten, wenn mal wieder große Dateien zu sichern sind. Übrigens geht es auch schon besser mit den wöchentlichen Sicherungen, die bei mir eher selten Daten > 1 GB beinhalten, wenn man das Update-Intervall in den Einstellungen auf 10 Sekunden stellt.

Bis denne!
Acer easyStore H340
Asus UX31 Zenbook Win 7 Pro 64-Bit
Sony AW21S Win 7 Pro 32-Bit
Sony VPCW12S Win 7 Pro 32-Bit
Asus eeeTop 2002 Win 7 Pro 32-Bit
Antworten