Neue Hardware für den EX470?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Karsten2107
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 1. Feb 2010, 10:44

Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von Karsten2107 »

Hallo zusammen.

Ich wollte mal Fragen, ob man den EX470 Upgraden kann. Das Ram-Upgrade habe ich schon durchgeführt,allerdings bin ich mit der geschwindigkeit nach wie vor unzufrieden. Teileweise dauert es Minutenlang, bis die Console geöffnet ist und dann noch mal eine Ewigkeit bis ich einstellungen vornehmen kann. So habe ich das eigentlich nicht erwartet als ich mich zum Kauf des Geräts entschieden habe. Der Performance einbruch hängt meist mit dem nervigen Speicherausgleich zusammen der ja bekanntermaßen jede Stunde stattfindet. Zurzeit betreibe ich 2x 500er platten und eine tb platte.
Meine Frage ist nun: Die Bauweise der HP server ist ja eigentlich immer gleich und die Neuen Modelle kommen ja auch mit schnelleren CPU's. kann man nicht einfach das mainboard tauschen? klar, man müsste das gerät komplett neu aufsetzen aber für eine Performance steigerung würde ich mir die arbeit machen. gibt es shops in denen man die entsprechende hardware kaufen kann? wie sind eure Erfahrungen mit dem Gerät? seit ihr zufrieden? gibt es ander möglichkeiten die performance zu verbessern, vielleicht auch einfach eine neue CPU?
Meldet euch doch mal :-)

Beste Grüße
Karsten
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von NobisSoft »

Hallo Karsten, habe hier auch den EX470 seit kurzem laufen und die gleichen Probleme wie du. Minutenlanges warten auf die Console und dann eine halbe Ewigkeit für die Einstellungen. Das Refreshen des Bildaufbaus läuft auch manchmal nicht korrekt und es bleiben Stückchen von Installationen oder Programmen über. Hoch und Runterfahren des Servers dauern unerträglich lange und ich bin dann immer verunsichert, was er da eigentlich macht und ob das noch mal etwas wird. Ansonsten läuft das Gerät jedoch stabil und ist im großen und ganzen, meiner Meinung nach empfehlenswert.

Wollte nun auch mal meinen Speicher aufrüsten um die Geschwindigkeit zu verbessern. Laut Aussage HPs allerdings ist der Server auf die 512MB optimiert. Wenn ich das allerdings mit meinem Dell SX270, normales WinXP Pro (Wetterdatenserver) vergleiche, liegen zwischen den Geärten Welten.

Ich jedenfalls bin an einem weiteren Erfahrungsaustausch interessiert.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von earens »

Hallo,

Speicherupdate auf 2 GB geht ganz einfach und wer mutig ist, kann sogar auf einen AMD X2 3800+ EE SFF aufrüsten, siehe viewtopic.php?f=10&t=6510 .

Dieser AMD hat 2* 2 GHz und 35 Watt Verlustleistung. Damit funktioniert auch die passive Kühlung. Bei Fragen, einfach melden.

Gruß, EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Lämpel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2008, 13:55
Wohnort: Dortmund

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von Lämpel »

earens hat geschrieben:Hallo,

Speicherupdate auf 2 GB geht ganz einfach und wer mutig ist, kann sogar auf einen AMD X2 3800+ EE SFF aufrüsten, siehe viewtopic.php?f=10&t=6510 .

Dieser AMD hat 2* 2 GHz und 35 Watt Verlustleistung. Damit funktioniert auch die passive Kühlung. Bei Fragen, einfach melden.

Gruß, EArens
Hallo zusammen,
ich habe beide Modifikationen durchgeführt (2 GB Speicher + AMD X2 CPU). Ging total easy und das Ding geht nun ab wie Schmitt´s Katze.


CU
Lämpel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2008, 13:55
Wohnort: Dortmund

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von Lämpel »

Lämpel hat geschrieben:
earens hat geschrieben:Hallo,

Speicherupdate auf 2 GB geht ganz einfach und wer mutig ist, kann sogar auf einen AMD X2 3800+ EE SFF aufrüsten, siehe viewtopic.php?f=10&t=6510 .

Dieser AMD hat 2* 2 GHz und 35 Watt Verlustleistung. Damit funktioniert auch die passive Kühlung. Bei Fragen, einfach melden.

Gruß, EArens
Hallo zusammen,
ich habe beide Modifikationen durchgeführt (2 GB Speicher + AMD X2 CPU). Ging total easy und das Ding geht nun ab wie Schmitt´s Katze.


CU
Die CPU habe ich übrigens von hier. http://www.acom-pc.com/ Hoffentlich sind hier Links zu anderen Seiten erlaubt :oops: .
Die Umbauanleitung ist hier viewtopic.php?f=10&t=3264

CU
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von earens »

Hallo,

@Lämpel: der Umbaubericht erklärt den einfach Austausch der CPU auf eine 2.6GHz AMD LE-1640 Orleans. Das soll schon wg. des Prozessorcaches ne ganze Menge bringen. Beim Umbau auf den Doppelkern MUSS man ein Bios Update machen, sonst wird der X2 nicht erkannt. Dabei war mir schon etwas mulmig, genau nach Anleitung gemacht ging aber alles ganz gut.

Gruß, EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von NobisSoft »

Lämpel hat geschrieben:
Lämpel hat geschrieben:
earens hat geschrieben:Hallo,

Speicherupdate auf 2 GB geht ganz einfach und wer mutig ist, kann sogar auf einen AMD X2 3800+ EE SFF aufrüsten, siehe viewtopic.php?f=10&t=6510 .

Dieser AMD hat 2* 2 GHz und 35 Watt Verlustleistung. Damit funktioniert auch die passive Kühlung. Bei Fragen, einfach melden.

Gruß, EArens
Hallo zusammen,
ich habe beide Modifikationen durchgeführt (2 GB Speicher + AMD X2 CPU). Ging total easy und das Ding geht nun ab wie Schmitt´s Katze.


CU
Die CPU habe ich übrigens von hier. http://www.acom-pc.com/ Hoffentlich sind hier Links zu anderen Seiten erlaubt :oops: .
Die Umbauanleitung ist hier viewtopic.php?f=10&t=3264

CU
...Sorry aber auf der Webseite habe ich die CPU (AMD X2 3800+ EE SFF) nicht gefunden.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von earens »

Hallo Nobisoft,

schau bitte hier nach: viewtopic.php?f=10&t=6510 . In dem Beitrag von mir sind zwei Links die weiter helfen.

Gruß EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von NobisSoft »

earens hat geschrieben:Hallo Nobisoft,

schau bitte hier nach: viewtopic.php?f=10&t=6510 . In dem Beitrag von mir sind zwei Links die weiter helfen.

Gruß EArens
...Also das hast du falsch verstanden. Es ging nicht um den Einbau, sondern um den Kauf. Ich finde im Augenblick im Netz keinen Anbieter der die CPU anbietet, immer nur die 65W Lösung. Vielleicht hat hier Jemand eine Adresse wo man die CPU AMD Athlon X2 EE SFF zu einem vernünftigen Preis noch kaufen kann. Danke Euch!
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von earens »

Hallo,

sorry, wirklich falsch verstanden :( . Ich hab den 3800+ EE SFF damals auch lange gesucht und neu in keinem Shop gefunden. Bleibt leider nur ebay. Die CPU ist wohl recht selten und nur in kleinen Stückzahlen auf dem Markt gewesen. das waren "handverlesene" 90 nm Doppelkern Athlons die eben durch geringere Spannung wohl die 35 W erreicht haben.

Gruß, EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Lämpel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2008, 13:55
Wohnort: Dortmund

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von Lämpel »

earens hat geschrieben:Hallo,

sorry, wirklich falsch verstanden :( . Ich hab den 3800+ EE SFF damals auch lange gesucht und neu in keinem Shop gefunden. Bleibt leider nur ebay. Die CPU ist wohl recht selten und nur in kleinen Stückzahlen auf dem Markt gewesen. das waren "handverlesene" 90 nm Doppelkern Athlons die eben durch geringere Spannung wohl die 35 W erreicht haben.

Gruß, EArens
Den hier http://www.acom-pc.de/product_info.php? ... -hler.html

habe ich gekauft.

CU
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von NobisSoft »

Lämpel hat geschrieben:
earens hat geschrieben:Hallo,

sorry, wirklich falsch verstanden :( . Ich hab den 3800+ EE SFF damals auch lange gesucht und neu in keinem Shop gefunden. Bleibt leider nur ebay. Die CPU ist wohl recht selten und nur in kleinen Stückzahlen auf dem Markt gewesen. das waren "handverlesene" 90 nm Doppelkern Athlons die eben durch geringere Spannung wohl die 35 W erreicht haben.

Gruß, EArens
Den hier http://www.acom-pc.de/product_info.php? ... -hler.html

habe ich gekauft.

CU
...Mußtest du bei der CPU auch ein BIOS Update durchfüren? Wenn ja kannst du das kurz erläutern? Ich überlege ob ich meinen Umbau dokumentiere, da fast alle Beiträge für den HPEX470, was Umbau betrifft, auf Englisch sind und das ja nun nicht Jeder kann.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von earens »

Hallo nochmal,

es ist eigentlich ganz einfach:

der AMD Athlon 64 LE-1640 von dem Lämpel schreibt ist ein EIN-KERN Prozessor, den kann man einfach auswechseln, ohne Bios Update. Im Original ist ja ein Sempron drin und das ist auch ein AMD Einkern der gleichen "Baureihe", nur mit weniger Takt und weniger internem Cache. Dazu gibt es auch bereits ausreichend Beiträge.

Der X2 3800+ EE SFF ist ein DOPPEL-KERN Prozessor, und der wird von dem verbauten Board ohne Bios Update NICHT erkannt.

Also: BIOS Update braucht man nur, wenn man auf einen X2 Doppelkern updaten will. Und wegen des höheren Stromverbrauches und der Wärmeentwicklung ist da Passiv Kühlung hier auch nur der o.g. X2 3800+ EE SFF zu empfehlen!

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß, EArens

Update: hier noch der Link zu http://www.homeserverhacks.com/
auf der rechten Seite geht es dann weiter zu: http://www.homeserverhacks.com/2008/03/ ... -with.html

Ich denke, besser kann man es nicht erklären :ugeek:
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von NobisSoft »

earens hat geschrieben:Hallo nochmal,

es ist eigentlich ganz einfach:

der AMD Athlon 64 LE-1640 von dem Lämpel schreibt ist ein EIN-KERN Prozessor, den kann man einfach auswechseln, ohne Bios Update. Im Original ist ja ein Sempron drin und das ist auch ein AMD Einkern der gleichen "Baureihe", nur mit weniger Takt und weniger internem Cache. Dazu gibt es auch bereits ausreichend Beiträge.

Der X2 3800+ EE SFF ist ein DOPPEL-KERN Prozessor, und der wird von dem verbauten Board ohne Bios Update NICHT erkannt.

Also: BIOS Update braucht man nur, wenn man auf einen X2 Doppelkern updaten will. Und wegen des höheren Stromverbrauches und der Wärmeentwicklung ist da Passiv Kühlung hier auch nur der o.g. X2 3800+ EE SFF zu empfehlen!

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß, EArens

Update: hier noch der Link zu http://www.homeserverhacks.com/
auf der rechten Seite geht es dann weiter zu: http://www.homeserverhacks.com/2008/03/ ... -with.html

Ich denke, besser kann man es nicht erklären :ugeek:
...Jo, alles klaro. Danke für die Informationen. Da die EinkernCPU nur 29,90EUR kostet werde ich die nehmen, ausserdem NEU und nicht gebraucht. Die AMD X2 3800+ EE SFF gibt es leider nur noch bei eBay gebraucht wenn man Glück hat. Naja und 10W Unterschied ist ja nun auch nicht so schlimm. Ich denke 45W bei der AMD Athlon 64 LE-1640 sind auch schonmal ganz gut. Ncohmal vielen Dank an das Board für die schnelle Hilfe hier!! :D
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
earens
Foren-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 5. Aug 2009, 23:15

Re: Neue Hardware für den EX470?

Beitrag von earens »

Hallo,

na ja, der AMD X2 3800+ EE SFF ist schon klasse. Gute Berichte gibt es unter:

http://www.au-ja.de/review-amdx2-3800-35w-1.phtml

http://www.pcwelt.de/start/computer/pro ... duo_e4300/

Und die zwei Kerne sind dann, wenn man mehrere Dienste laufen hat, Virenscanner, SQL Datenbank, Sharepoint Services o.ä. bestimmt nicht verkehrt. Aktuell ist wieder ein AMD X2 3800+ EE SFF in der Bucht erhältlich.

Ach ja, und der X2 unterstützt Virtualisierung. Damit ist eine VM auf dem Homeserver, beispielsweise für Fernzugriff auf installierte Anwendungen die nicht auf dem Server laufen sollen, ganz gut machbar.

Gruß EArens
WHS1: EX470, 2 GB RAM, AMD X2 3800+ EE SFF, 2,5 TB intern, 1,5 TB USB extern - außer Betrieb
WHS2: x510, 2 TB - außer Betrieb
WHS2011: HP N36L
Windows Server 2012 R2 Essentials: HP N56L
Antworten