H340 Probleme Kopieren PC auf H340
-
jüru
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Jan 2010, 18:35
H340 Probleme Kopieren PC auf H340
Hallo
Windows 7 Ultimate Router: Speedport W503V T-Online
Wenn ich vom Pc aus eine größere Datenmenge auf den Server laden möchte, wird das Netzwerk nach einiger Zeit unterbrochen.
Habe Lan-Kabel von PC beim Router und Server beim Router eingesteckt.
Kleine Datenmengen lassen sich kopieren.
Wo liegt das Problem ?
Jüru
Windows 7 Ultimate Router: Speedport W503V T-Online
Wenn ich vom Pc aus eine größere Datenmenge auf den Server laden möchte, wird das Netzwerk nach einiger Zeit unterbrochen.
Habe Lan-Kabel von PC beim Router und Server beim Router eingesteckt.
Kleine Datenmengen lassen sich kopieren.
Wo liegt das Problem ?
Jüru
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
Hallo Jüru.
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht.
Der Kopiervorgang wird abgebrochen?
Der Server ist kurzzeitig nicht erreichbar?
Der Server ist erst nach einem Reboot des Clienten/Servers wieder erreichbar?
Weiter Infos wie z.B. ipconfig und einen Screenshot des Taskmanagers (Netzwerk) bei Kopieren könnten auch hilfreich sein.
Gruß
sTunTe
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht.
Definiere "größere Datenmenge".jüru hat geschrieben:Wenn ich vom Pc aus eine größere Datenmenge auf den Server laden möchte, ....
Was heißt das?jüru hat geschrieben:.... wird das Netzwerk nach einiger Zeit unterbrochen.
Der Kopiervorgang wird abgebrochen?
Der Server ist kurzzeitig nicht erreichbar?
Der Server ist erst nach einem Reboot des Clienten/Servers wieder erreichbar?
Weiter Infos wie z.B. ipconfig und einen Screenshot des Taskmanagers (Netzwerk) bei Kopieren könnten auch hilfreich sein.
Gruß
sTunTe
-
jüru
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Jan 2010, 18:35
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
Ich will ca. 600 MB übertragen nach 10 min. erscheint in der Taskleiste bei Netzwerk: Kein Netzwerk
Dann muß ich den Rechner neu starten und das Netzwerk ist wieder da.
Was verstehst Du unter ipconfig habe es bei ausführen eingegeben doch nichts tat sich.
Jüru
Dann muß ich den Rechner neu starten und das Netzwerk ist wieder da.
Was verstehst Du unter ipconfig habe es bei ausführen eingegeben doch nichts tat sich.
Jüru
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
Ok.jüru hat geschrieben:Ich will ca. 600 MB übertragen nach 10 min. erscheint in der Taskleiste bei Netzwerk: Kein Netzwerk
Das ist schonmal ein Ansatz.
Dein Rechner verliert also nicht die Verbindung zum Server, sonderen generell die Verbindung zum Netzwerk.
Start, Ausführen -> CMDjüru hat geschrieben:Was verstehst Du unter ipconfig habe es bei ausführen eingegeben doch nichts tat sich.
Es öffnet sich eine "DOS-Box".
Dort trägst Du ein
Code: Alles auswählen
ipconfig /allUnd zwar vom Clienten als auch vom Server.
Gruß
sTunTe
-
jüru
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Jan 2010, 18:35
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
hier meine ipconfig
C:\Users\Jürgen_2> ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Praxis_PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-8C-21-FC-18
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::91f1:ff3e:cb3d:7730%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.102(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2010 14:57:29
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. Februar 2010 14:57:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888844
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-67-7D-DD-00-1E-8C-21-FC-18
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:38d3:517:a86f:a1b7(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::38d3:517:a86f:a1b7%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
C:\Users\Jürgen_2>
gruß jüru
C:\Users\Jürgen_2> ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Praxis_PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-8C-21-FC-18
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::91f1:ff3e:cb3d:7730%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.102(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2010 14:57:29
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. Februar 2010 14:57:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888844
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-67-7D-DD-00-1E-8C-21-FC-18
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:38d3:517:a86f:a1b7(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::38d3:517:a86f:a1b7%13(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
C:\Users\Jürgen_2>
gruß jüru
-
sTunTe
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
Hallo jüru.
Auch wenn Du mir nur die Konfiguration des Clienten geschickt hast (die vom Server wäre auch noch ganz nett gewesen), scheint das soweit in Ordnung zu sein.
Allerdings gibt es hier im Forum etliche Berichte über Probleme mit den Nforce-NICs...
Nur um sicher zu stellen, dass es nicht die Netzwerkkarte ist:
Netzwerkkabel am Clienten ersetzen und den Port des Switches/Routers wechseln.
Wenn das nichts bringt:
Treiber der NIC aktuallisieren.
Wenn das auch nichts bringt:
Neue (gescheite) NIC zulegen.
Gruß
sTunTe
Auch wenn Du mir nur die Konfiguration des Clienten geschickt hast (die vom Server wäre auch noch ganz nett gewesen), scheint das soweit in Ordnung zu sein.
Allerdings gibt es hier im Forum etliche Berichte über Probleme mit den Nforce-NICs...
Nur um sicher zu stellen, dass es nicht die Netzwerkkarte ist:
Netzwerkkabel am Clienten ersetzen und den Port des Switches/Routers wechseln.
Wenn das nichts bringt:
Treiber der NIC aktuallisieren.
Wenn das auch nichts bringt:
Neue (gescheite) NIC zulegen.
Gruß
sTunTe
-
jüru
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Jan 2010, 18:35
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
Hallo sTunTe
Es kann schon sein, dass es an der Netzwerkkarte liegen kann, denn bei den anderen Rechnern habe ich es jetzt probiert und da klappt es
Danke nochmals
Mein zweites Problem wäre der Remotezugriff
Bei Log On erscheint eine Maske mit Username und Password
Jetzt weiß ich nicht welcher Username und Password
a: Servername aber welches Password usw.
b: Benutzername + Password vom Server oder PC
Vieleicht kannst Du mir helfen
Gruß Jüru
Es kann schon sein, dass es an der Netzwerkkarte liegen kann, denn bei den anderen Rechnern habe ich es jetzt probiert und da klappt es
Danke nochmals
Mein zweites Problem wäre der Remotezugriff
Bei Log On erscheint eine Maske mit Username und Password
Jetzt weiß ich nicht welcher Username und Password
a: Servername aber welches Password usw.
b: Benutzername + Password vom Server oder PC
Vieleicht kannst Du mir helfen
Gruß Jüru
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
zum Remotezugriff habe ich in deinem anderen Thread etwas geantwortet 
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
jens
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jul 2009, 17:42
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
Ich denke eher, das liegt am Router.
Schau mal genau auf den Router..
Ich wette, der Router bootet neu...
Die Speedport-Router basieren ja idr. auf Fritzboxen - mit einer Fritzbox hatte ich hier das gleiche Problem: Bei grösseren Datentransfers überhitzt die Box und stürzt ab, booten sich aber automatisch neu - dass äussert sich halt dann darin, dass das Netzwerk nicht verfügbar ist.
Wenn es das ist:
Anderen Router nehmen oder einen "richtigem" Switch nehmen und den Router wirklich nur für Inet - hat dann den grossen Vorteil, das Du gleich einen GB-Switch nehmen kannst (kosten ja auch nicht mehr viel...)
Gruß, Jens
Schau mal genau auf den Router..
Ich wette, der Router bootet neu...
Die Speedport-Router basieren ja idr. auf Fritzboxen - mit einer Fritzbox hatte ich hier das gleiche Problem: Bei grösseren Datentransfers überhitzt die Box und stürzt ab, booten sich aber automatisch neu - dass äussert sich halt dann darin, dass das Netzwerk nicht verfügbar ist.
Wenn es das ist:
Anderen Router nehmen oder einen "richtigem" Switch nehmen und den Router wirklich nur für Inet - hat dann den grossen Vorteil, das Du gleich einen GB-Switch nehmen kannst (kosten ja auch nicht mehr viel...)
Gruß, Jens
-
jüru
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 12. Jan 2010, 18:35
Re: H340 Probleme Kopieren PC auf H340
Hallo Freunde
Habe gestern ein neues Motherboard in meinen Rechner eingebaut mit einem anderen Chipsatz (nicht Nvidia)
und siehe da, keine Probleme.
Danke Euch allen die geholfen haben
Jüru
Habe gestern ein neues Motherboard in meinen Rechner eingebaut mit einem anderen Chipsatz (nicht Nvidia)
und siehe da, keine Probleme.
Danke Euch allen die geholfen haben
Jüru
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·