Ich habe mir zu Weihnachten ein gebrauchtes o.center gegönnt, und benötige jetzt für drei Fragen euer geballtes Fachwissen. Hoffentlich habe ich bei meiner Suche in diesem Forum die Antworten nicht übersehen. Falls doch, würde mir ein Link auf den entsprechenden Thread schon genügen...
Zum Thema:
1. Da ich dazu neige, neue Spielzeuge direkt auseinander zu bauen, um zu schauen "wie es funktioniert", habe ich bemerkt, dass der hintere 120mm-Lüfter an meinem o.center die Luft aus dem Gehäuse saugt. Die Markierung auf dem Luftleit-Plastikteil lässt aber eigentlich vermuten, dass die Luft vom Lüfter auf den Prozessor und die Festplatten geblasen werden müsste. Wie ist das bei euren o.centern - pustet der 120mm-Lüfter ins Gehäuse oder saugt er die Luft aus dem Gehäuse raus?
2. Gibt es irgendeine Möglichkeit die S.M.A.R.T.-Informationen der verbauten Festplatten und insbesondere die Temperatur der Festplatten im Betrieb auszulesen? Ich habe es mit den einschlägigen Tools versucht, hatte aber leider keinen Erfolg.
3. Funktioniert Hibernation bei euch? Bei meinem o.center wird Hibernation erst gar nicht in den Energiesparoptionen angeboten. Ist Hibernation im BIOS deaktiviert, bzw. wird vom o.center nicht unterstützt?
also ich habe gerade mal getestet und kann zumindest zu einer Frage was sagen .
Er zieht die Luft an den beiden seitlichen Lochreihen vorne ein und pustet hinten raus. Somit sollten die Platten durch den Luftstrom gekühlt werden.
Temperatur zeigt er bei mir auch nicht an.
Schöne Grüße
cupra
So wie von Dir beschrieben läuft mein Luftstrom auch: Durch die Löcher der Seitenverkleidung wird die Luft über HDD und CPU gesogen und hinten wieder rausgeblasen. Keine Ahnung, was mir die Markierungen auf dem Luftleit-Plastikteil sagen wollen.
Nun, ich bin auch ein wenig weiter gekommen. Hibernation/Ruhezustand funktioniert jetzt bei mir. Ursache war der fehlende Eintrag /maxmem=4096 in der boot.ini (ich habe 4GB RAM) und der nicht installierte Grafikkartentreiber für die ungenutzte Chipsatzgrafik.
Zum Thema Temperaturen der HDDs auslesen habe ich noch keine Idee. Vielleicht findet sich ja noch jemand, dem es gelungen ist das beim o.center zu bewerkstelligen...
bei mir zeigt er auch keine themperatur für die HDDs an. aber hat das nicht auch mit den verbauten festplatten selber zu tun? manche übermittel es und manche nicht?
darf ich fragen WAS für einen grafikkartentreiber Du installiert hast?
bei mir gibt es RUHEZUSTAND, aber kein Standby, wie sieht das bei Dir aus?
BTW - hast Du schonmal das Tool LIGHTS OUT angeschaut? das könnte was für Dich sein;)
Belinea o.center mit 1 GB RAM und 2 x WD 1,5 TB HDD als zus. Serverspeicher + 1 WD 1,5 TB Sicherungsplatte
WHS mit aktuellen Updates und PP
nucleardirk hat geschrieben:bei mir zeigt er auch keine themperatur für die HDDs an. aber hat das nicht auch mit den verbauten festplatten selber zu tun? manche übermittel es und manche nicht?
Nein, das war früher mal so. Alle halbwegs aktuellen Festplatten haben einen auslesbaren Temperaturfühler verbaut.
nucleardirk hat geschrieben:darf ich fragen WAS für einen grafikkartentreiber Du installiert hast?