Hallo zusammen,
ich habe das Forum durchsucht und mein Problem (Lösung) nicht gefunden, daher hier meine Frage.
Ich möchte das mein WHS meine clients um 02:00 per wol startet, sichert und wieder herrunter fährt.
Zum testen habe ich mein das WOL Add in Wake up a Computer 1.2 installiert.
Mein Laptop kann ich damit starten und per Shutdown Befehl wieder herrunterfahren... sollte also klappen..
Nur mein Dell Hybrid mach mir sorgen.
Im BIOS habe ich S3 (STR) aktiviert, neuste netzwerkkarten treiber geladen, die Netzwerkarte so eingestellt:
WOL Funktion: Magic Packet
WOL herrunterfahren: Aktivieren
WOL Geschwindigkeit 10Mbit (auch schon mit 100MBit probiert)
Bei der Energieverwaltung alle 3 Punkte aktiviert.
Wecken aus dem Standby.... klappt !!!
Wecken nach dem Herrunterfahren:
Und es passiert: NICHTS .....
Nun das kuriose: Trenne ich den Hybrid vom Stom und stecke Ihn dann wieder an:
Hurra es klappt! ?????!??
Hmmmm wie bekomme ich es hin das ich den Hybrid nicht vom Netz trennen muss?
WOL - DELL HYBRID
-
toto-1978
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2010, 09:37
WOL - DELL HYBRID
Zuletzt geändert von toto-1978 am 12. Jan 2010, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
WHS - System
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WOL - DELL HYBRID
Normalerweise weckt nicht der WHS den Client zur Sicherung, sondern der Client (wenn der Haken dafür gesetzt) trägt sich einen Weckauftrag ein ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
toto-1978
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2010, 09:37
Re: WOL - DELL HYBRID
Hmmm OK verstanden...
aber dazu muss der Rechner im Standyby sein. Das soll er aber nicht... Er soll aus sein.
Jetzt kann das adsin auf dem WHS (der läuft immer) eine WOL zu einer bestimmten Zeit.
Also den client Wecken um 02:55 - Backupzeit zwischen 03:00 und 04:00
danach den client per geplanten task wieder herruterfahren... z.B. um 04:00
aber er weckt nur den Laptop. Nicht den Dell Hybrid
aber dazu muss der Rechner im Standyby sein. Das soll er aber nicht... Er soll aus sein.
Jetzt kann das adsin auf dem WHS (der läuft immer) eine WOL zu einer bestimmten Zeit.
Also den client Wecken um 02:55 - Backupzeit zwischen 03:00 und 04:00
danach den client per geplanten task wieder herruterfahren... z.B. um 04:00
aber er weckt nur den Laptop. Nicht den Dell Hybrid
WHS - System
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
-
toto-1978
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2010, 09:37
Re: WOL - DELL HYBRID
So habe das jetzt hinbekommen, leider nicht mit WOL sondern mit der Weckfunktion im BIOS.
Beide Clients werden um 01:55 geweckt, Der Laptop per WOL vom WHS (geplanter Task mit wol.exe). Der Dell Hybrid per Weckfunktion im BIOS.
Zwischen 2 und 3 Uhr macht der WHS das Backup und fährt danach per geplantem Task die Clients wieder herunter (perr shutdown.exe).
1. Problem:
Der Dell lässt sich immer nur wenn der Netzstrom abgezogen worden ist per WOL starten.... (nunja kann mich ja mit der Weck Funktion behelfen)
Kennt jemand eine Lösung????
2. Problem
Der Shutdown Befehl kommt nicht durch die XP Firewall... (Kennt jemand den Port den ich dafür öffnen muss ?)
Beide Clients werden um 01:55 geweckt, Der Laptop per WOL vom WHS (geplanter Task mit wol.exe). Der Dell Hybrid per Weckfunktion im BIOS.
Zwischen 2 und 3 Uhr macht der WHS das Backup und fährt danach per geplantem Task die Clients wieder herunter (perr shutdown.exe).
1. Problem:
Der Dell lässt sich immer nur wenn der Netzstrom abgezogen worden ist per WOL starten.... (nunja kann mich ja mit der Weck Funktion behelfen)
Kennt jemand eine Lösung????
2. Problem
Der Shutdown Befehl kommt nicht durch die XP Firewall... (Kennt jemand den Port den ich dafür öffnen muss ?)
WHS - System
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
Gehäuse: Chenbro ES30068
Bord: ASRock A330GC
CPU: Intel ATOM 330 Dual Core
RAM: 2 GB DDR2 533
HDD: 2x WD10EADS - 2 x 1 TB
Braucht gemessene 39 Watt im Leerlauf!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·