Systempladde oh mein Gott!...

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
kapitän picard
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 12. Dez 2008, 09:07

Systempladde oh mein Gott!...

Beitrag von kapitän picard »

Gute Morgen alle miteinander!

Ich habe jetzt ein Problem, welches in ähnlicher Form schon mehrfach hier angesprochen wurde, aber nicht so, wie ich es bräuchte. Aus diesem Grund sei mir der neue Thread verziehen! :?

Zu meinem Problem!

Ich habe einen WHS mit zwei Platten.
eine 320 GB mit zwei Partitionen a. 20GB System und weitern 300GB für Daten.
Habe jetzt im Zuge einer Erweiterung eine 1TB Platte hinzugefügt. Dabei hatte ich festgestellt, dass der WHS diese Platte ja nahtlos in seine Speicherverwaltung übernimmt und man im Nachhinein diese ja nicht mehr als einzelne Platte erkennen kann. Dies gilt zumindest für die WHS Admin Konsole. Über die Verwaltung kann man die eigenliche Größe der Volumes ja noch erkennen.
Aber nun zum eigentlichen Problem!
Die erste Platte, wo 20GB System und 300 gb Daten drauf sind, scheint langsam ihre Wege zu gehen und ich möchte diese Sichern bzw. die Daten auf die zweite Platte mit 1TB umlagern! Zum einen ist es möglich diese Daten in irgend einer Form von der baldigst defekten Platte auf die zweite neues zu packen. Zum anderen hätte ich gern gewußt, wie ich es händeln muss, die Sicherung des eigenlichen Systems zu lösen?
Sprich ich habe Angst, dass jetzt die Daten auf der ersten Platte verloren gehen! Wie muss ich vorgehen?

Noch ne Zusatzfrage! Was empfehlt ihr für ne Größe für die neue Systemplatte? Ansich benötigt man ja nur ne dezente 80 GB, oder? Und die Daten kommen auf separate Platten wegen der Sicherungen, oder?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Systempladde oh mein Gott!...

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
kapitän picard hat geschrieben:Ich habe jetzt ein Problem, welches in ähnlicher Form schon mehrfach hier angesprochen wurde, aber nicht so, wie ich es bräuchte.
Da muß ich dir widersprechen, das ist das ganz normale Problem "Systemplatte defekt"! ;)

Sichern bzw. die Daten auf die zweite Platte mit 1TB umlagern! Zum einen ist es möglich diese Daten in irgend einer Form von der baldigst defekten Platte auf die zweite neues zu packen.
Wenn die sterbende Festplatte noch ansprechbar ist und noch dazu kleiner als die zweite Platte ist, dann hast du die besten Voraussetzungen!
Aktiviere einfach die Duplizierung für alle Freigaben und warte den Speicherausgleich ab.

Zum anderen hätte ich gern gewußt, wie ich es händeln muss, die Sicherung des eigenlichen Systems zu lösen?
Platte austauschen, CD rein, "Wiederherstellung des Servers" auswählen.
Die sicherste Methode und alles in allem auch nicht langsamer als Kunstgriffe mit zusätzlichen Clone-Programmen.

Was empfehlt ihr für ne Größe für die neue Systemplatte? Ansich benötigt man ja nur ne dezente 80 GB, oder? Und die Daten kommen auf separate Platten wegen der Sicherungen, oder?
Kauf die größte Platte, die du dir leisten kannst! ;)

Im Ernst, ich würde nur mehr 1,5TB kaufen, da der Einbauplatz in jedem Gerät beschränkt ist und eine "kleine" Festplatte den gleichen Platzbedarf wie eine "goße" hat. Und genauso einen der wenigen SATA-Ports beansprucht.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
kapitän picard
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 12. Dez 2008, 09:07

Re: Systempladde oh mein Gott!...

Beitrag von kapitän picard »

Danke für die schnelle Info!

Ich bin gerade dabei dieses Umzusetzen, aber hätte da noch ne kleine Frage zur Duplizierung!
Der großteil der Daten lag bereits auf der 1 TB Platte und der 300 GB teil von der zweiten Partition der Sys Platte wird jetzt auf die neue geschaufelt. Das habe ich soweit verstanden, aber was wird mit den Daten, die eh schon auf der neuen lagen? Werden die jetzt sequenziell auf die alte geschmissen, oder wie läuft das jetzt?
Und weiterhin habe ich nachher defenitiv eine Kopie der Daten auf jeder der beiden Platten? Das kann ja ansich nicht sein, da die zweite ja größer ist als die erste! *grübel und teilweise nicht versteh
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Systempladde oh mein Gott!...

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
kapitän picard hat geschrieben:aber was wird mit den Daten, die eh schon auf der neuen lagen? Werden die jetzt sequenziell auf die alte geschmissen, oder wie läuft das jetzt?
Sorry, da ist mir selbst einen Gedankenfehler passiert! :oops:

Meine Vorgangsweise funktioniert nur, wenn du im gesamten weniger als 300 GB an Daten hast!

Also anderer Ansatz: Duplicate Info (Add-In) installieren, überprüfen, welche Ordner/Dateien auf der 1. Festplatte liegen und nur bei denen die Ordnerduplizierung einschalten.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
kapitän picard
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 12. Dez 2008, 09:07

Re: Systempladde oh mein Gott!...

Beitrag von kapitän picard »

Hallo Gute idee! habe ich probiert, aber:

...und jetzt kommts Knüppeldick!

Was ist mit ordnern (bei mir fast jeder) dessen Ihalt auf beide Platten verteilt ist?
Das ist ja vioelleicht ein kniffliges Problem, mit dem ich gar net gerechnet hätte!

Kann mr dabei vieleicht Drive Balancer add-in helfen? Ich bin laut der dort stehenden Aussage Vorsichtig mit der Nutzung?
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Systempladde oh mein Gott!...

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Roland M. hat geschrieben:anderer Ansatz: Duplicate Info (Add-In) installieren, überprüfen, welche Ordner/Dateien auf der 1. Festplatte liegen und nur bei denen die Ordnerduplizierung einschalten
wie duplizierst du ordner- und/oder dateiweise?
kapitän picard hat geschrieben:...und jetzt kommts Knüppeldick
man kann's auch verkomplizieren ...

Ich sehe für dich folgende Ansätze:
  • wenn du (Anzeige "Serverspeicher") weniger als 300 GB Daten hast, dann alle Shares duplizieren, Backup-Bereich ggf. auf einen Client oder extern sichern und Systemplatte tauschen wie im Standard vorgesehen
  • wenn du mehr als 300 GB Daten hast, alle Shares (plus Backup-Bereich wie vor) wie im Standard vorgesehen auf Sicherungsplatte sichern, dann WHS neu aufsetzen und Daten aus Backup wieder zurück
  • in aktuellen WHS dritte Platte einbauen, dadurch zukünftige Erweiterung vorwegnehmen, dann alle Shares duplizieren (plus Backup-Bereich wie vor) und dann Systemplatte tauschen wie im Standard vorgesehen
Ich wage die Aussage, alles andere ist "glattes Eis", welches man nur in Notfällen betreten sollte. Und wer nur zwei Platten hat, muss wissen, dass er nur soviele Daten duplizieren kann wie auf die kleinste der Platten passen.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten