WHS mit AMD oder Intel?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
kekskruemel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 29. Dez 2009, 08:04

WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von kekskruemel »

Moin,

ich bin mit meinem Synology NAS in Bezug auf das Backup nicht mehr zufrieden gewesen, und bin beim durchstöbern des Netzes nach einer besseren Lösung über den WHS und diese Seite gestolpert.
Mein Schwager hat sich auch schon den Acer H340 geholt und ist sehr zufrieden. Ich würde mir lieber etwas eigenes Zusammenstellen und habe fleißig eure Signaturen und Themen studiert.

Dabei sind zwei Zusammenstellungen herausgekommen, beide preislich fast gleich, der einzige Unterschied sind CPU und Mainboard:

1.
Intel Pentium Dualcore E5400 "Box", LGA775 --> 56,73 €
XILENCE Silver Tim Wärmeleitpaste --> 2,37 €
ASUS P5QPL-VM EPU, Sockel 775 Intel G41, mATX -->56,60 €
4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Titanium Dual Channel, CL4 -->72,95 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil -->46,17 €
Seasonic S12II-330 Bronze, 330 Watt -->42,87 €
Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II -->73,49 €
LG DH16NS schwarz bare SATA II -->19,34 €
MS Windows Home Server + 10Cal 32bit -->77,10 €
Summe: 447,62 €

2.
AMD Athlon II X2 250 Box, Sockel AM3 -->54,70 €
XILENCE Silver Tim Wärmeleitpaste -->2,37 €
Gigabyte GA-M85M-US2H, mATX --> 58,03 €
4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Titanium Dual Channel, CL4 -->72,95 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil -->46,17 €
Seasonic S12II-330 Bronze, 330 Watt -->42,87 €
Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II -->73,49 €
LG DH16NS schwarz bare SATA II -->19,34 €
MS Windows Home Server + 10Cal 32bit -->77,10 €
Summe: 447,02 €

Was ist eure Meinung vom Stromverbrauch und Leistung die beiden CPUs gegenüber gestellt? Und sind Boxed Lüfter leise genug? Ansonsten gäbe es Ärger mit der Regierung ;)

Und die Festplatte habe ich ausgewählt, da ich eine baugleiche hier im NAS habe, und die dann auch im WHS werkeln soll. Oder ratet ihr zu einer 5400rpm HDD mit 1,5 TB? Zumal 1,5TB im Moment das beste Preis pro GB Verhältnis bieten.


Grüße
keks
Zuletzt geändert von kekskruemel am 31. Dez 2009, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
WHS 2011: Intel Core2Duo E7400 auf Intel DG45ID, OCZ PC2-6400 Titanium 4GB Dual Channel Kit, Seasonic S12II - 330 Bronze, 3x Samsung HD154UI, 1x HD204UI, 1x SP2504C in Antec Three Hundred, Idle: 50W, Last: 69W
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von larry »

Vom Stromverbrauch her, dürften die Systeme sehr ähnlich sein. Ich vermute aber einen leichten Vorteil im Idle beim AMD-System, da dieser den sparsameren Chipsatz hat.
Unter Volllast wird der Intel genügsamer sein.

Beim AMD System sehe ich als weiteren Vorteil, dass es 6 SATA Anschlüsse hat.

Gruß
Larry

PS: Ich habe mir erlaubt, ein Post von dir zu löschen, da du zweimal das gleiche eingestellt hattest (Doppelpost).
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
kekskruemel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 29. Dez 2009, 08:04

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von kekskruemel »

Danke für das Feedback und danke fürs Bereinigen. Beim ersten Mal gab es eine Fehlermeldung, aber dann hat es wohl doch geklappt ;-)
WHS 2011: Intel Core2Duo E7400 auf Intel DG45ID, OCZ PC2-6400 Titanium 4GB Dual Channel Kit, Seasonic S12II - 330 Bronze, 3x Samsung HD154UI, 1x HD204UI, 1x SP2504C in Antec Three Hundred, Idle: 50W, Last: 69W
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Intel oder AMD ist nahezu eine Glaubensfrage, bei der ich nicht (mehr! ;) ) mitmache.
Ich bekenne mich zur Intel-Fraktion.
kekskruemel hat geschrieben:Intel Pentium Dualcore E5400 "Box", LGA775 --> 56,73 €
XILENCE Silver Tim Wärmeleitpaste --> 2,37 €
Nur ein kleiner Hinweis:
Wenn du die Boxed-Version nimmst, brauchst du keine Wärmeleitpaste zusätzlich. Da ist ein Wärmeleitpad schon dabei.

Nicht, daß jetzt die 2 Euro irgendwas kaufentscheidend wären... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von Atriòr »

Moin kekskruemel",

ich bin auch ein Intel Veteran seit meinem 486 DX4 100. :D Aber ich würde wie folgt abwandeln:

Streiche: Intel Pentium Dualcore E5400
Setze: Intel Core2 Duo E7400

Streiche: AMD Athlon II X2 250 Box, Sockel AM3
Setze AMD Athlon II X2 240e

Was die Festplatten angeht ist es wohl die gleiche Glaubensfrage wie bei "Intel oder AMD" aber ich bin von den WD Caviar Green Modellen restlos begeistert! Leise, kühl und was die Leistungsaufnahme in diversen Tests angeht auch sehr sparsam. Wenn aber schon andere Modelle vorhanden sind diese einfach weiternutzen.

Was Soll Dein WHS eigentlich alles für Aufgaben erledigen können? Eventuell wäre etwas noch keineres von der Performance her (z.B. Atom) schon ausreichend :?:

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Björn!
Atriòr hat geschrieben:ich bin auch ein Intel Veteran seit meinem 486 DX4 100. :D
Ha! 486 und Veteran!

Als Miteigentümer (und Mitzahler...) wars ein 80286, der erste eigene war dann ein 80386 + 80387! Da geht die Post ab! :D

Streiche: Intel Pentium Dualcore E5400
Setze: Intel Core2 Duo E7400
...oder wenn es günstiger sein soll, ein Dual Core Celeron E3300.

Aber auch da wäre der genaue Verwendungszweck interessant...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Beim zweiten Durchlesen noch was aufgefallen:
kekskruemel hat geschrieben:LG DH16NS schwarz bare SATA II
Vermutlich ist das irgend ein CD- oder DVD-Laufwerk.

Nachdem du das Laufwerk nur zur Installation brauchst, überlege auch, dir das Laufwerk von einem Arbeitsplatz "auszuborgen". Alternativ auch ein USB-Laufwerk nehmen, das auch anderwertig (Netbook etc.) Verwendung finden kann.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von Nobby1805 »

Roland M. hat geschrieben:
Atriòr hat geschrieben:ich bin auch ein Intel Veteran seit meinem 486 DX4 100. :D
Ha! 486 und Veteran!

Als Miteigentümer (und Mitzahler...) wars ein 80286, der erste eigene war dann ein 80386 + 80387! Da geht die Post ab! :D
sage nur 4004 (in einer praktischen Studienarbeit verwendet) und dann kam der hochmoderne 8008, aber ich bin abtrünnig geworden und habe meinen ersten eigenen Rechner mit einem Z80 gebaut
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kekskruemel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 29. Dez 2009, 08:04

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von kekskruemel »

Moin,

danke schon mal für eure zahlreichen Antworten!

Der Server wird anfangs die Backup Lösung für 3 PCs und 2 Notebooks sein. Des weiteren wird er MP3s und Filme zur Verfügung stellen und ich will die Virenlösung auf avast umstellen, also Virenscanner auf Server und zentrale Verwaltung der Clients.
Außerdem wird er weitere Aufgaben des NAS übernehmen, welches dann außer Dienst gestellt wird (Online Photoalbum, Download station,...) Und ich entdecke beim durchstöbern des Netzes immer mehr Addins die so interessant klingen, um sie auszuprobieren ;-)

Kann man eigentlich einen DNS-Server auf dem WHS laufen lassen? Und wenn ja, sollte dann der WHS immer laufen, oder reicht es, wenn er über LightsOut beim starten der Clients "geweckt" wird?

In weiterer Zukunft ist geplant, den PC der im Moment am TV als DVD Player, Musikbox und zum Photo schauen benutzt wird, durch etwas viel kleineres leises und schickeres zu ersetzen. Eventuell WD TV live?

Grüße
keks
WHS 2011: Intel Core2Duo E7400 auf Intel DG45ID, OCZ PC2-6400 Titanium 4GB Dual Channel Kit, Seasonic S12II - 330 Bronze, 3x Samsung HD154UI, 1x HD204UI, 1x SP2504C in Antec Three Hundred, Idle: 50W, Last: 69W
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Nobby!
Nobby1805 hat geschrieben:habe meinen ersten eigenen Rechner mit einem Z80 gebaut
Jetzt hab ich doch glatt den guten alten Triumph Adler alphatronic PC vergessen, der als "Familiencomputer" angeschafft wurde. Z80, CP/M. Zuvor hatte mein Bruder noch einen Micro Professor. In der Schule hatten wir neben CBM4032 und Apple II auch noch ein Terminal, per Modem am Uni-Großrechner angeschlossen. Das durfte aber nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da sowohl Systemzeit, als auch Telefon was (bzw. zuviel) kosteten...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Atriòr
Foren-Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 5. Jan 2008, 11:25

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von Atriòr »

Roland M. hat geschrieben:Hallo Björn!
Atriòr hat geschrieben:ich bin auch ein Intel Veteran seit meinem 486 DX4 100. :D
Ha! 486 und Veteran! Als Miteigentümer (und Mitzahler...) wars ein 80286, der erste eigene war dann ein 80386 + 80387! Da geht die Post ab! :D
Hallo Roland,
bin ja noch jung und von daher musst du Nachsicht walten lassen das ich erst im dreistelligen MHz-Bereich eingestiegen bin. War mein gutes Konfirmationsgeld welches für den ersten "Rechenknecht" herhalten musste! :lol:
Übrigends... zu der Zeit kam auch bald Windows 95 auf den Markt welches man als DOS 6.22 Nutzer aber links liegen gelassen hat. ;)

back to Topic!
kekskruemel hat geschrieben: Der Server wird anfangs die Backup Lösung für 3 PCs und 2 Notebooks sein. Des weiteren wird er MP3s und Filme zur Verfügung stellen und ich will die Virenlösung auf avast umstellen, also Virenscanner auf Server und zentrale Verwaltung der Clients. Außerdem wird er weitere Aufgaben des NAS übernehmen, welches dann außer Dienst gestellt wird (Online Photoalbum, Download station,...) Und ich entdecke beim durchstöbern des Netzes immer mehr Addins die so interessant klingen, um sie auszuprobieren ;-)
Ich denke bei Videostreaming wäre ein Core2 oder Athlon(e) schon angebracht. Leider muss der Atom hier passen wenn die Videos zu "hochwertig" sind. Von daher wieder die Frage... Intel oder AMD?! :P
Aber falsch machen kannst du bei beiden nichts mehr.

Noch einen Tipp zu den interessanten Add-Ins: Mach nicht den Fehler am Anfang gleich alles zu installieren was du finden kannst! Immer erst Eines nach dem Anderen ausprobieren und dann auch ruhig mal ein paar fehlerfreie "Laufzeittage" warten bevor man das nächste hinzufügt. Das macht die Fehlersuche/-lösung im Fall der Fälle einfacher! Erst recht wenn du den Server schon mit wichtigen Daten bestückt hast.

MfG
Björn
:arrow: Windows Home Server:
Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von HKLange »

Moin!

Bezog sich das mit den Veteranen nur auf Intel-CPUs? Okay vor CP/M kann ich im allgemeinen (außer bei der schon zitierten "Schreibmaschine") nicht mithalten. Aber mein (okay im Office) erster PC war ein Original IBM mit 8086-Prozessor. Wisst ihr noch was die Dinger damals gekostet haben? Und von wegen PersonalComputer: Wir haben uns seinerzeit um Arbeitszeiten am Rechner in der Gruppe gebalgt. Was waren das noch für schöne Zeiten, als der der Cursor auf dem Monitor uns grün anblinkte. Und man das komplette Betriebssystem IBM-DOS und Textverarbeitung von einer Fünfeinviertel-Zoll-Disk starten konnte. Komplett im 64KB-RAM Oder waren es sogar 640 KB?. Oooooh. Träääuuuummmm.................

Cu,
Holger
kekskruemel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 29. Dez 2009, 08:04

Re: WHS mit AMD oder Intel?

Beitrag von kekskruemel »

Moin,

danke für eure Anregungen. Ich bin noch einmal in mich und meinen Geldbeutel gegangen und habe das Setup etwas überarbeitet. Und ja ich verwende seit Jahr und Tag auch Intel (bis auf eine Ausnahme):

Intel Core 2 Duo E7400 Box 3072Kb, LGA775, 64bit --> 93,37 €
ASUS P5QL-VM EPU, Sockel 775 Intel G43, mATX --> 74,61 €
4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Titanium Dual Channel, CL4 --> 72,95 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil --> 46,17 €
Seasonic S12II-330 Bronze, 330 Watt --> 42,87 €
Samsung EcoGreen F2 1,5TB, SATA II (HD154UI) --> 89,65 €
MS Windows Home Server + 10Cal 32bit --> 77,10 €
Summe: 496,72 €

Das Board ist zwar teurer, hat aber 6xSATA, zusätzlich zu der 1 TB Platte die ich schon habe, nehme ich nun eine 1,5 TB und ein DVD Laufwerk findet sich leihweise im Haushalt, da habt ihr vollkommen recht :mrgreen:


Grüße
keks
WHS 2011: Intel Core2Duo E7400 auf Intel DG45ID, OCZ PC2-6400 Titanium 4GB Dual Channel Kit, Seasonic S12II - 330 Bronze, 3x Samsung HD154UI, 1x HD204UI, 1x SP2504C in Antec Three Hundred, Idle: 50W, Last: 69W
Clients:
1. Intel Core i7 920, Win7 Ultimate
2. Pentium 4 3 GHz, Win7 Home Premium
3. HP NX7010, WinXP Prof.
4. IBM Thinkpad R60, WinXP Prof.
Antworten