Hallo zusammen
Ich betreibe momentan ein Server 2003 mit Domäne und allem drum und dran. Ich möchte das ganze redimensionieren.
Als Hardware habe ich ein Xeon Rechner mit 4 GB Ram. Die HDs sind an einem Adaptec Serial ATA II RAID 2820SA
Controller angeschlossen 2 x 500GB im Raid 1 als logisch C:(System) und D: (Daten) und 6 x 1000GB im Raid 5 als E: (Mulitmedia).
Als Mainboard ist ein ASUS DSBV-D. Ich hatte schon 2 Festplattenausfälle. Habe jeweils eine neue eingebaut und der Raid hat sich wieder
synchronisiert und das wars, also ohne jegliche Probleme.
Ich möchte am liebsten die Hardware so belassen mit den Raid levels und das ganze mit Homeserver aufbauen. Wie gehe
ich bei der Installation vor. Am liebsten möchte ich die Daten vom Raid 5 D: behalten, da ist die ganze DVD Sammlung drauf,
die ich aufgrund der Datenmenge nicht gesichert habe. Wie kann ich diese in eine Neuinstallation von WHS übernehmen?
Fragen:
-Ist es überhaupt möglich Daten zu behalten, er formatiert ja alle Platten bei einer Neuinstallation?
-Kann es so installiert werden: Raid 1 Conatiner c:=System d:=Daten und Raid 5 Container e:=Multimediadaten
-Ich habe den Adaptec Controller aus Perfomance gründen eingesetzt, macht dies auch im WHS Sinn?
-Alle Software die ich jetzt auf dem 2003er habe sollte ja unter Homeserver auch laufen da es ja daselbe ist oder?
-Virtual PC mit 2 virtuellen Maschienen dürfte auch kein Problem sein, oder?
-Wie würdet Ihr das mit den HDs aufbauen
-Habt Ihr eine Tip wie man bei der Migration vorgehen soll
Vielen Dank für eure Hilfe
mfg Peter Sieber
Raid Controller mit WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 13. Dez 2009, 11:35
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Raid Controller mit WHS
Die Daten kannst du nicht übernehmen. Du müsstest die Daten irgendwo zwischenspeichern.
Es funktionieren unter WHS nur Laufwerke mit maximal 2 TB Speicher. Somit ginge auch nur ein Raid Array mit max. 2 TB.
Raid wird generell nicht empfohlen. Mehr Details liefert die Forensuche.
Virtuelle Maschienen sind kein Problem, sollten aber auf separaten Festplatten laufen.
Grundsätzlich laufen auf dem WHS alle Windowsprogramme. Nur Programme, welche spezielle Betriebssystemkomponenten (Active Directory...) benötigen laufen evtl. nicht.
Gruß
Larry
Es funktionieren unter WHS nur Laufwerke mit maximal 2 TB Speicher. Somit ginge auch nur ein Raid Array mit max. 2 TB.
Raid wird generell nicht empfohlen. Mehr Details liefert die Forensuche.
Virtuelle Maschienen sind kein Problem, sollten aber auf separaten Festplatten laufen.
Grundsätzlich laufen auf dem WHS alle Windowsprogramme. Nur Programme, welche spezielle Betriebssystemkomponenten (Active Directory...) benötigen laufen evtl. nicht.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 13. Dez 2009, 11:35
Re: Raid Controller mit WHS
Danke für die Antworten.
Ich möchte die ganze Migration nur machen wegen der Integration der Mediacenterfunktionen. Gibt eine Variante das eine
normaler 2003er Server diese Funktionen mit dem Connector bekommen kann. Kann man diese irgendwie nachinstallieren?
Es bringt ja auch nichts wenn man den Homeserver in eine VMWare läufen lässt, er kann ja dann auch nicht mit einer
6TB Grosssen Platte umgehen. Und ich denke dann ist der HD zugriff auch langsamer.
Gruss Peter
Ich möchte die ganze Migration nur machen wegen der Integration der Mediacenterfunktionen. Gibt eine Variante das eine
normaler 2003er Server diese Funktionen mit dem Connector bekommen kann. Kann man diese irgendwie nachinstallieren?
Es bringt ja auch nichts wenn man den Homeserver in eine VMWare läufen lässt, er kann ja dann auch nicht mit einer
6TB Grosssen Platte umgehen. Und ich denke dann ist der HD zugriff auch langsamer.
Gruss Peter
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·