Connector installieren, nach "Neuinstallation des Servers"

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Connector installieren, nach "Neuinstallation des Servers"

Beitrag von papabaer »

Hallo Leute !

Wollte mal fragen, wie ich meinen connector auf dem client dazu bringe, meinen whs wieder zu erkennen, bzw umgekehrt. habe die "neuinstallation des servers" durcgeführt. dabei bleiben ja alle sicherung erhalten und somit sind die pcs auch noch in der liste.. wie kann ich jetzt erreichen, dass diese wieder als online angezeigt werde und wieder gesichert werden? der connector ist einfach grau.. :/
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Connector installieren, nach "Neuinstallation des Servers"

Beitrag von Nobby1805 »

ist der WHS schon auf PP3 ? bzw. passen die Versionen von WHS und Connector ?

Vorschlag: Connector über Systemsteuerung > Software deinstallieren und dann über http://<name Server>:55000 neu installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Re: Connector installieren, nach "Neuinstallation des Servers"

Beitrag von papabaer »

jap pp3 ist drauf, sonst auch wieder der selbe stand (übrigens hat sich bei mir die hdd geschw. bei jeder platte, seit dem neustart nach pp3 wieder halbiert !!) werde da morgen mal bei MS anrufen... son dreck da..
ja gut. dann installiere ich einfach den connector neu.. ;) danke
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Connector installieren, nach "Neuinstallation des Servers"

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Da auch du keinerlei Angaben zum System gegeben hast, kann man auch wieder nur raten! :?

Wenn du mittels Tastatur und Bildschirm am Server denselben wieder auf den aktuellen Stand gebracht hast, genügt das Starten des Programms discovery.exe aus dem WHS-Programmverzeichnis auf jedem Client. Eine Neuinstallation des Clients ist nicht notwendig.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Connector installieren, nach "Neuinstallation des Servers"

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Roland,

du hast ja prinzipiell recht .. aber wenn ich den WHS neu aufsetze weil der sich undefiniert verhalten hat dann wäre ich mir nicht sicher ob der Connector nicht vielleicht auch nicht ganz einwandfrei ist.

De- und Re-Installieren des Connectors dauern ca. 5 Minuten und danach ist alles Clean.

Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Connector installieren, nach "Neuinstallation des Servers"

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Nobby1805 hat geschrieben: aber wenn ich den WHS neu aufsetze weil der sich undefiniert verhalten hat dann wäre ich mir nicht sicher ob der Connector nicht vielleicht auch nicht ganz einwandfrei ist
Auch deine Argumentation ist völlig korrekt und nachvollziehbar!

Womit wir aber leider wieder beim Thema Glaskugel wären... :(


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten