Backups OHNE Connector öffnen ?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
papabaer hat geschrieben:Ansonsten hier mal ein Netzplan..
Gleich das erste, was mir auffällt: der WHS hat offensichtlich zwei Netzwerkkarten (192.168.178.138 und 192.168.0.197 mit Beschriftung "Cat5" und "Cat5 UTP").

Das wird von Microsoft offiziell nicht unterstützt, 1 WHS -> 1 NIC.

Vielleicht bist du gerade hier auf einen Grund gestoßen, warum das nicht unterstützt wird...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von papabaer »

joa.. also das kann echt sein.. ich kann ja mal die 178er karte deaktivieren.. es hat aber halt die ganze zeit astrein funktioniert..
man konnte clients in beiden netzen haben.. ging immer ohne probleme.. der server ist eben auch gleichzeitig noch webserver und steht im internet..
und dass da nur cat5 steht ist einfach deshalb bedingt, dass ich damals nich genau geschaut habe, was es für ein kabel ist... das cat5 utp wurde mittlerweile durch ein cat6 sftp wegen gigabit-anbindung ersetzt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von Nobby1805 »

Also ich kann aus der Zeichnung nicht erkennen wo NAT gemacht wird :cry: oder meinst du die normale Funktion eines SOHO-Routers vom WAN-Port zu den LAN/WLAN-Ports ?
Wo ist eigentlich der 2. WHS ?
Die IP-Adressen der Clients wären eigentlich die wichtigste Information :shock:

Für mich sind entweder vom Masi-WHS die Clients über zwei verschiedene Routen erreichbar oder unter zwei verschiedenen IP-Adressen und umgekehrt müsste jeder Client den WHS so sehen. Letztlich müsste man wissen wie genau die Router konfiguriert sind, klingt aber irgendwie nicht ganz gesund :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von papabaer »

es sind jew. ganz normale nat router.. folgende clients haben folgende ips bez. beziehen sie eben automatisch vom dhcp: (ausserdem ist das doch gar nicht wichtig.. eine komunikation zwischen server und client ist immer möglich)

masl-notebook: dhcp (netz 192.168.0.0)
masl-htpc: 192.168.0.143
masl-netbook: dhcp (netz 192.168.0.0)

der 2. whs ist der "UB-MB-Server", der im Büro steht
die orientierung der ganzen geräte wurde übrigens dem standort nachempfunden.. sind also so angeordnet, wie sie auch im haus verteilt sind.. dass das normalerweise nicht so aussehen soll, weiss ich auch..

die anderen clients, die alle im 192.168.178.0 netz sind können natürlich beide whs sehen, werden aber nur vom ub-mb-server gesichert..

der router, der auf lanseite das netz 192.168.0.0 bildet, hat auf wanseite die IP 192.168.178.102
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von Nobby1805 »

papabaer hat geschrieben:es sind jew. ganz normale nat router.. folgende clients haben folgende ips bez. beziehen sie eben automatisch vom dhcp:
Ich glaube, die Begriffe NAT und Routing gehen hier ziemlich durcheinander ... Routing benötigst du um zwei IP-Netze miteinader zu verbinden, NAT benötigts du um Adressen eines Netzes in Adressen eines anderen Netzes umzusetzen.
Im 1. Router (100 MBit) benötigst du NAT um deine Adressen nach außen in die IP deines Providers umzusetzen, beim 2. Router (1000 Mbit) benötigst du m.E. KEIN NAT :shock:
papabaer hat geschrieben: (ausserdem ist das doch gar nicht wichtig.. eine komunikation zwischen server und client ist immer möglich)
Ich dachte weil genau das NICHT möglich ist diskutieren wir hier :o bzw. genauer: weil bestimmte nicht triviale Kommunikationswege die der WHS benutzt in deinem Netz nicht funktionieren

Ruf mal den Angry IP-Scanner auf und scanne vom Masi-WHS und von einem Client der NICHT funktioniert das 192.168.0.x und das 192.168.178.x Netz durch ... wie ist übrigens bei dir die Netzwerk-Mask eingestellt ? 255.255.0.0 oder 255.255.255.0 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von papabaer »

subnetzmaske ist überall 255.255.255.0 weil ja alles klasse-c netze sind..

also ich habe es so gelernt, dass es "nat-routing" und "klassisches-routing" gibt.. beides mal wird auf basis der IP-adresse (also in höhe von schicht 3 im osi-modell) pakete vermittelt und beides mal werden netze verbunden, broadcast-domänen getrennt etc..

also kommunikation ist möglich (z.b. über win-dateifreigabe, rdp, http etc..) nur eben nicht mit dem connector zum whs, sodass man auf dem client die console öffnen könnte..
werde mal den Angry IP-Scanner nutzen und schaun, was der so ausspuckt.. ;)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von Nobby1805 »

papabaer hat geschrieben: broadcast-domänen getrennt etc..
und genau das verwendet der WHS zumindest bei der Installation der Konsole, hast du mal die 2. NIC (versuchsweise) deaktiviert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von papabaer »

also.. NIC an 192.168.178.0 deaktiviert..

dann nochma setup laufenlassen.. wie ich das aus der (es gibt nur eine in dem ordner aufm client) log-datei erkannt habe, liegt ein timeout vor. allerdings gibts auch nen http fehler 500, der ja severintern bedingt ist..
Dateianhänge
MiniSetup_112809110932.log
(10.09 KiB) 79-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von Nobby1805 »

der entscheidende Fehlerhinweis scheint mir das zu sein
[28.11.2009 11:09:40 1120] OnSetCurrentServer Server: MASL-WHS
[28.11.2009 11:09:40 1120] OnSetCurrentServer UPNP IP Address: 192.168.0.197
IP address match = trueUpdateHostsFile::hosts file update is not recommended
[28.11.2009 11:09:40 1120] StandAloneDiscovery::OnSetCurrentServer - Hosts was never modified - not starting thread
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von papabaer »

gut.. und was schließe ich daraus ? :?:
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von Nobby1805 »

wurde der richtige Server erkannt ?
Stimmt die IP-Adresse?
hast du an hosts etwas verändert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von papabaer »

:) Danke für die Hilfe!

Server stimmt, IP stimmt, nichts geändert.. deshalb hab ich jetzt auch keinen fehler daraus schliessen können..
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von Nobby1805 »

hosts auf Client UND Server nicht geändert ?
Keine "reste" dés WHS mehgr in der Registry des Clients (z.B. gibt es dort Hinweise zur IP und GUID des Servers)

Die Fehlermeldung habe ich auch noch nie gesehen und kann deshlab auch nur spekulieren ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
papabaer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Nov 2009, 19:30

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von papabaer »

soo.. also keine änderung irgendeiner hosts datei..

so.. dann die registry.. also unter GUID bei Server stehen nur 0en und unter name steht "Server"
../Transport/Clients/ gibt es erst gar nicht..
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backups OHNE Connector öffnen ?

Beitrag von Nobby1805 »

Schau dir mal dieses Dokument an http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=de

ist zwar schon etwas älter, hat aber etliche gute Tipps
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten