Hallo,
Ich nutze derzeit einen Compi auf dem WHS läuft der im idle ca 70watt braucht, dass ist natürlich zu viel, vor allem da er fast 24/7 an ist!
Hier mal die specs:
CPU: AMD Sempron LE-1250 2200MHZ (TDP 45W)
Mobo: Asus M2N-DVI (Nforce 630a / Sockel AM2)
Netzteil: billig ding für 40, jedoch 80+, lautlos
HDD: 1 x Seagate ST3300831A (300GB)
2 x Samsung F1 HD103UJ (1TB)
Ram: 2GB Marke gerade nicht zur Hand
wie gesagt: im Leerlauf kommt das Teil auf 70Watt und das ist mir zu viel.
Geplant ist die Seagate raus zu hauen und durch eine weitere HD103UJ zu ersetzen - die könnte ich aus nem anderen System entbehren, genauso wie ne 1,5 TB Platte die auch noch in nem anderen System verbaut ist.
wären dann also 3 x Samsung F1 HD103UJ (1TB) + 1 x 1,5TB Platte, glaube von Hitachi, verbaut.
Bei den HHDs gibts also nix ein zu sparen.
Blieben meiner Meinung nach nur noch CPU oder Netzteil:
Beim Netzteil schweben mir nur ein PICO PSU vor und die CPU ist ja nun nicht sonderlich fordernd, kann jedoch kein CnC sowie ich das weiß.
Was meint ihr? Wo soll ich ansetzen?
Hardware WHS tauglich machen - was muss rein?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Nov 2009, 15:51
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Hardware WHS tauglich machen - was muss rein?
Die CPU kann auf alle Fälle CnQ. Solltest du auf alle Fälle aktivieren.
Bei den Festplatten gibt es schon Einsparpotential. Deine Verwendeten Platten dürften alle bei ca. 8 Watt im Idle liegen. Aktuelle Eco Platten verbrauchen da weniger als die Hälfte.
Gruß
Larry
Bei den Festplatten gibt es schon Einsparpotential. Deine Verwendeten Platten dürften alle bei ca. 8 Watt im Idle liegen. Aktuelle Eco Platten verbrauchen da weniger als die Hälfte.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: 7. Jul 2008, 21:40
Re: Hardware WHS tauglich machen - was muss rein?
Da Du keine "neuen" Anforderungen an den WHS hast und mit der Leistung wohl zufrieden bist, würde ich zunächst einmal probieren, mit bestehender HW Strom einzusparen.
Kannst Du ggfs. die Onboard-Grafik deaktiveren?
(bei meinem WHS habe ich keine onboard, eine Grafikkarte habe ich nur zur Installation benötigt und dann ausgebaut, das hat ca. 15W gebracht)
Aus dem "... da er fast 24/7 an ist" schliesse ich, das er zwischendurch mal aus bzw. im Standby sein darf.
Ggfs. kannst Du das stärker einschränken, d.h. bei Nichtverwendung zeitnah in den Standby schicken (10/15 min.) und bei Bedarf über WOL über die Clients aufwecken.
Die Stromersparnis ist am grössten, wenn der Server nicht läuft
Damit würde ich ersteinmal anfangen. Bei neuen Komponenten kann es Dir ansonsten schnell passieren, dass die Stromersparnis durch die Neuinvestition aufgefressen wird.
Grüsse
DOK
Kannst Du ggfs. die Onboard-Grafik deaktiveren?
(bei meinem WHS habe ich keine onboard, eine Grafikkarte habe ich nur zur Installation benötigt und dann ausgebaut, das hat ca. 15W gebracht)
Aus dem "... da er fast 24/7 an ist" schliesse ich, das er zwischendurch mal aus bzw. im Standby sein darf.
Ggfs. kannst Du das stärker einschränken, d.h. bei Nichtverwendung zeitnah in den Standby schicken (10/15 min.) und bei Bedarf über WOL über die Clients aufwecken.
Die Stromersparnis ist am grössten, wenn der Server nicht läuft

Damit würde ich ersteinmal anfangen. Bei neuen Komponenten kann es Dir ansonsten schnell passieren, dass die Stromersparnis durch die Neuinvestition aufgefressen wird.
Grüsse
DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
viewtopic.php?f=23&t=5901
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·