AMD AM2 oder Intel Atom Mainboard

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: AMD AM2 oder Intel Atom Mainboard

Beitrag von larry »

@haihappen
Das erinnert mich irgendwie an den Klassiker von Bill Gates, dass 640 KB Arbeitsspeicher für jeden ausreichend wären.

Bei dem genannten Gehäuse ist wohl nur ein 60 Watt Netzteil enthalten. Das könnte bei Volllast mit einem AMD eng werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

Re: AMD AM2 oder Intel Atom Mainboard

Beitrag von haihappen »

Ja, an diese Aussage von ihm erinnere ich mich auch noch :-).

Natürlich können die 2x500gb irgendwann eng werden, ich kenne jedoch den Datenbestand und das durchschnittliche Wachstum. Und wenn ich dann in 3 Jahren mehr Platz benötige muss entweder ein neues Gehäuse her, oder eben neue größere 2,5* Platten. Wobei es dann wohl doch eher ein komplett neuer Server wird, mann muss ja mit der Zeit gehen ;)

Das Netzteil finde ich auch etwas schwach. Hatte überlegt dann die 96w Variante zu nehmen, da ist dann auch gleich ein Kartenleser mit dabei.
bester42
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 15. Nov 2009, 03:17

Re: AMD AM2 oder Intel Atom Mainboard

Beitrag von bester42 »

Ich halte das kleine Gehäuse vor allem deshalb für ungeeignet, weil die Lösung so ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis hat. Klein ist nun mal teuer. Natürlich - wenn nur zwei Platten rein sollen, dann kann man einen Atom einbauen und im Extremfall einen Server mit 20 W oder weniger bauen. Ich selbst habe mir auch schon einen Server mit einer Platte und 15W-Leistungsaufnahme gebaut (MSI-Wind Netbook bei eBay für 80€ mit geplatztem Bildschirm. Mit externem Monitor installiert -voila). Festplattenwechsel und Erweiterbarkeit sind jedoch sehr eingeschränkt.
Von der Leistung aber wirklich nur als reine Backuplösung geeignet.

Wenn Du die Komponenten zusammenrechnest - lohnt sich das, wo ein o.center für 240€ fertig zu haben ist (+ggf. 2. Platte)?

Ich glaube auch nicht, dass ich meinen Server in den nächten 5 Jahren ersetze. Möglicherweise nach und nach neues Mainboard, Festplatten, RAM... aber ein stabiles Gehäuse mit Festplatteneinschüben ist am wichtigsten.
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

Re: AMD AM2 oder Intel Atom Mainboard

Beitrag von haihappen »

bester42 hat geschrieben:Ich halte das kleine Gehäuse vor allem deshalb für ungeeignet, weil die Lösung so ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis hat. Klein ist nun mal teuer. Natürlich - wenn nur zwei Platten rein sollen, dann kann man einen Atom einbauen und im Extremfall einen Server mit 20 W oder weniger bauen. Ich selbst habe mir auch schon einen Server mit einer Platte und 15W-Leistungsaufnahme gebaut (MSI-Wind Netbook bei eBay für 80€ mit geplatztem Bildschirm. Mit externem Monitor installiert -voila). Festplattenwechsel und Erweiterbarkeit sind jedoch sehr eingeschränkt.
Von der Leistung aber wirklich nur als reine Backuplösung geeignet.

Wenn Du die Komponenten zusammenrechnest - lohnt sich das, wo ein o.center für 240€ fertig zu haben ist (+ggf. 2. Platte)?

Ich glaube auch nicht, dass ich meinen Server in den nächten 5 Jahren ersetze. Möglicherweise nach und nach neues Mainboard, Festplatten, RAM... aber ein stabiles Gehäuse mit Festplatteneinschüben ist am wichtigsten.
Den o center habe ich auch überlegt, aber der gefällt mir optisch nicht und wir haben nicht wirklich die Möglichkeit ihn ohne viel Aufwand zu verstecken. Abgesehen davon komme ich mit der kleinen Eigenbau Lösung mit ähnlicher Ausstattung nur auf etwas über 200.-. Wenn mir 2x500gb dann irgendwann wirklich nicht mehr ausreichen sollten, dann kann ich immer noch überlegen ein anderes Gehäuse zu kaufen und zusätzliche Platten zu verbauen.
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: AMD AM2 oder Intel Atom Mainboard

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

haihappen hat geschrieben:Den o center habe ich auch überlegt, aber der gefällt mir optisch nicht und wir haben nicht wirklich die Möglichkeit ihn ohne viel Aufwand zu verstecken.
o.center und verstecken :o das weiße Gehäuse ist eine Augenweide :D
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
haihappen
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 16. Nov 2009, 08:40

Re: AMD AM2 oder Intel Atom Mainboard

Beitrag von haihappen »

Lizenz_zum_Löten hat geschrieben:
haihappen hat geschrieben:Den o center habe ich auch überlegt, aber der gefällt mir optisch nicht und wir haben nicht wirklich die Möglichkeit ihn ohne viel Aufwand zu verstecken.
o.center und verstecken :o das weiße Gehäuse ist eine Augenweide :D
wollte dir nicht zu nahe treten :mrgreen:. ich habe das teil nur auf bildern gesehen, daher kann ich mich schon täuschen. kürzlich war der schwarz blaue maxdata o center bei ebay drin, ich glaube der würde mir besser gefallenm aber eben etwas groß.
TheHille
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 27. Nov 2009, 21:19

Re: AMD AM2 oder Intel Atom Mainboard

Beitrag von TheHille »

Hi zusammen ;-)

muss sagen, das forum und die komplette Seite ist ein Traum. Hab mir erst vor einer Woche meinen ersten "reinrassigen" WHS zusammengebaut.

Ich vertraue hier auf einem ATOM von ASRock ohne ION. Mainboard mit N330 für ca. 70€.
Als Gehäuse hab ich ein Antec ISK-300 65W genommen (auch 2*2,5" HDDs). Auf ein CD-Laufwerk habe ich verzichtet. Mittlerweile habe ich extern nochmal 2*2,5"-HDDs drangehängt. Alles ist Ultrasilent, ich schlafe quasi 2m daneben und hab einen sehr leichten Schlaf. (ca. 65€)
2GB RAM (leider z.Z. 20€)
4* WD 320 BEVT + 2* MS-Tech HDD-Gehäuse ca. 200€

Also meiner Meinung nach habe ich dadurch einen traumhaften WHS zum File-Sharing, Streaming, Backuping zu einem guten Preis geschaffen.
Ich gebe aber auch offen zu, dass ich noch nicht sehr viel Ahnung von der Materie hab und les mich fleißig weiter hier im Forum durch.
Auf viele neue Erfahrungen und Anregungen bin ich immer offen!
Bild
Antworten