Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
TheRiddler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 9. Nov 2007, 08:50

Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Beitrag von TheRiddler »

Hallo zusammen!

Ich habe ein paar Fragen zu Tranquil:
1.) Wann erscheint in Deutschland Tranquil T2-WHS-A2?
2.) Ist der Tranquil PC T7-HSA Harmony Home Server schon verfügbar?

3.)Allgemein:beide Home Server haben kein DVI / D-SUB Ausgang. Wie kann ich denn, falls das System defekt ist oder Windows spinnt, formatieren und neu installieren? Erlaubt mir die Remotekonsole eine volle Desktopkontrolle, also so, als würde ich wirklich davorsitzen, also ähnlich zu VNC oder Symantec pcAnywhere?
Kann ich anstelle von Windows Home Server auch Windows 2003 Server installieren? Auf dem Server lassen sich sämtliche Programme installieren, die auch Windows 2003 laufen, oder? Ich möchte einen Subversion Server installieren.

4.) Die beiden oberen WHS kamen für mich in Frage, da sie kompakt sind, lüfterlos und wenig Strom verbrauchen. Kennt Ihr Alternativen? An Features sollte 1(2) eSATA Port(s) vorhanden sein und ein Gigabit-LAN Anschluss.
der Pranquil T7-HSA hat kein eSATA, aber eine SATA Festplatte. Gibt es intern im Gehäuse noch einen SATA Anschluss, der nicht belegt ist, so dass man irgendwie Zugriff dazu hat?

Ich bin euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit den Fragen weiterhelfen könntet!
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Beitrag von Hornen »

Ich habe ein paar Fragen zu Tranquil:
1.) Wann erscheint in Deutschland Tranquil T2-WHS-A2?
2.) Ist der Tranquil PC T7-HSA Harmony Home Server schon verfügbar?
1. Garnicht (die Auskunft habe ich von Tranquil selber), du musst direkt von Tranquil bestellen, geht recht flott und günstig, obwohl sie in England sitzen. Zahlen mit € ist möglich.
2. Ja, seit September.
3.)Allgemein:beide Home Server haben kein DVI / D-SUB Ausgang.
Zumindestens der T7 hat einen D-Sub Ausgang, es ist lediglich eine Schutzkappe drüber. Auch Tastatur/Maus können problemlos angeschlossen werden wenn du die hintere Abdeckung entfernst. Beim T2 wirds wohl genauso sein, da Tranquil "Standard" Hardware für VIA CPUs verbaut.
Wie kann ich denn, falls das System defekt ist oder Windows spinnt, formatieren und neu installieren?
Von Tranquil gibt es dazu ein Recovery Kit. Das sind 2 USB Sticks, der 1. erstellt ein Image der Systemplatte, der 2. Spielt das Image wieder drauf. ALLE Benutzereinstellungen bleiben dabei erhalten. Ansonsten geht es auch altbewährt: Mainboard aus dem Gehäuse raus, Maus/Tastatur ran, Laufwerk und Monitor dran, loslegen.
Erlaubt mir die Remotekonsole eine volle Desktopkontrolle, also so, als würde ich wirklich davorsitzen, also ähnlich zu VNC oder Symantec pcAnywhere?
Die Konsole nicht, aber die Remotedesktopverbindung!
Kann ich anstelle von Windows Home Server auch Windows 2003 Server installieren? Auf dem Server lassen sich sämtliche Programme installieren, die auch Windows 2003 laufen, oder? Ich möchte einen Subversion Server installieren.
Im Prinzip ja, dazu musst du aber das Gerät öffenen, um an die SATA/IDE Steckplätze zu kommen, um ein Laufwerk anzuschließen. OB die Programme auf dem WHS problemlos laufen musst du für jedes Programm selber testen (oder einen finden, der es schon gemacht hat :twisted: )
4.) Die beiden oberen WHS kamen für mich in Frage, da sie kompakt sind, lüfterlos und wenig Strom verbrauchen. Kennt Ihr Alternativen? An Features sollte 1(2) eSATA Port(s) vorhanden sein und ein Gigabit-LAN Anschluss.
der Pranquil T7-HSA hat kein eSATA, aber eine SATA Festplatte. Gibt es intern im Gehäuse noch einen SATA Anschluss, der nicht belegt ist, so dass man irgendwie Zugriff dazu hat?
Alternative: Selberbauen ;)

Das Mainboard des T7 hat 2 SATA Anschlüsse. Ohne Ausbau des Mainboards läuft da aber nichts.

Falls du dich fragst, woher ich das weis, ich bin selber T7 HSA Besitzer, allerdings hab ich das ding erstmal auf Eis gelegt, da es mir für den 24h Betrieb als Dateiserver doch zu heikel wurde, was die Temperatur der Systemplatte angeht. Habe nun meinen Media PC in einen WHS verwandelt.

Auch musste ich es schon 2 mal zurück nach England schicken, weil das Mainboard defekt war. Hierbei aber bitte beachten, dass der Support bei Tranquil sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent ist (MSN Support sogar am Wochenende und bis spät Abends 00:00+)!, die Reperaturen/der Austausch des Mainboards wurden kostenlos durchgeführt und die Versandkosten wurden mir prompt und auf den Cent genau erstattet und mit neuem Board läuft das Ding fehlerfrei. Also bitte nicht abschrecken lassen, wollte das nur gesagt haben :D .

Ich werde den T7 wohl mit einer langsameren/kühleren HDD austatten und für andere Zwecke verwenden. Zum Hingammeln war er zu teuer und Verkaufen möchte ich ihn eigentlich auch nicht (wenn auch nur ohne die HDD und die WHS Lizenz ;)). Solltest du noch weitere Fragen haben kannst du sie mir gerne hier stellen.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
TheRiddler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 9. Nov 2007, 08:50

Re: Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Beitrag von TheRiddler »

Hi!

Also erstmal bin ich über die ausführliche Antwort begeistert. So was habe ich noch nie erlebt ;-) Wow. Danke! Und ich nehme hier dein Angebot mit ein paar weiteren Fragen gerne an ;-)

Ist dann auch der Tranquil T2-WHS-A2 schon verfügbar? Auf der Homepage gibts mehr Information und Bilder zum Tranquil T2-WHS-A2, als zum PC T7-HSA, allerdings kann ich schon beim anderen bestellen. Ich möchte nur sicher gehen.

Bist du dann, abgesehen von der Festplattentemperatur mit dem Ding zufrieden? Wie gesagt, ich suche was kleines, lüfterloses Gerät, das eSATA und GBit LAN hat. Wie ist der Server von der Geschwindigkeit?
Ich will den Tranquil Server als Print-, FTP-, SSH-, Web-, Datei- und Subversionserver einsetzen. Und ich will hohe Transferraten für große Dateien haben. Es gibt zwar Komplettlösungen von QNAP, die einige Server drinnen haben, aber auf Linux basieren und Datenraten von 10-15MB/s im 1000MBIT Modus haben. DIe Einrichtung der Server auf Windows ist für mich kein Problem und ich will auf der externen PLatte kein EXT3 / RFS haben sondern NTFS, so dass ich die Platte auch unabhängig vom Server verwenden kann, wenn was passiert.

Das Problem mit dem Mainboard war bei dir ein Einzelfall oder passiert öfters bei der Serie?

Wenn ich ein bootfähigen USB Stick nehme, auf der Win2003 Server drauf ist, so sollte die Installation auch ohne Ausbau des Mainboards gehen, oder?

Der PC T7-HSA hat schon Gbit LAN, oder? Im WEB habe ich auch 100Mbit gefunden, so weiß ich nun nicht, ob das ein Fehler ist und eine Null fehlt.

Intern sind, wie du gesagt hast, 2 SATA Anschlüsse vorhanden. Hängt dann an einem die interne Platte? Was ich machen könnte, wäre ein SATA-> eSATA Slotblech missbrauchen. Gibt es auf der Rückseite des GEhäuses die Möglichkeit, ein SATA Kabel rauslaufen zu lassen?

Der Zugriff zum Mainboard, also das ganze Aufschrauben und was dazu gehört, geht der schnell? Oder ist es langwierig?

Danke für deine Hilfe.

cu!
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Beitrag von Hornen »

Ja, auch der T2 ist nun verfügbar, siehe http://www.tranquilpc-shop.co.uk/acatal ... HS_A2.html und eine Quote aus dem Tranquil Blog: "The T2-WHS-A2, the high capacity Home Server is now shipping."

Und ja, ansonsten bin ich damit sehr zufrieden. Schnell genug ist die VIA CPU (aber natürlich kein Vergleich zu den großen AMD/Intel), GBIT LAN is drin (geplant war ursprünglich 100Mbit, aber ein paar Tage vor Produkt Launch wurde das Mainboard, auf Grund der großen Nachfragen der interessierten Kunden nach einer GBIT NIC, getauscht und als Nebeneffekt gabs dann auch noch eine 1,5GHZ CPU statt 1,3, ohne Aufpreis ;). Transferraten erreiche ich damit bis zu 50Mb/Sec in meinem Netz (bei kleinen/kleineren Dateien 20 - 25MB/sec Stabil, bei großen im GB - Bereich 35 - 40Mb/Sec stabil). Und das, obwohl es ein Realtek Chip is :twisted: .

Zum defekten Mainboard: War wohl ein Einzelfall und die Schuld liegt auch eher nicht bei Tranquil, das sie die Mainboards von Jetway beziehen. Durch den Burnin - Test kam es anscheinend doch irgendwie, aber wie gesagt, mit dem neuen Board gibt es keine Probleme und das lief knapp 1 1/2 Monate 24/7.
Hängt dann an einem die interne Platte? Was ich machen könnte, wäre ein SATA-> eSATA Slotblech missbrauchen. Gibt es auf der Rückseite des GEhäuses die Möglichkeit, ein SATA Kabel rauslaufen zu lassen?

Der Zugriff zum Mainboard, also das ganze Aufschrauben und was dazu gehört, geht der schnell? Oder ist es langwierig?
Genau. Das SATA Kabel könntest du rausführen, wenn du die hintere Abdeckung permanent entfernst. Der Ausbau geht schnell und unkompliziert, sind nur ca. 6 Schrauben zu lösen und es gibt auch nirgends einen Hinweis, dass die Garantie flöten geht, wenn man das Gehäuse öffnet.

Hatte auch schon die Idee, das Board einfach aus dem Gehäuse rauszunehmen und in ein Normales ATX zu pflanzen. Das scheiterte aber daran, dass der Verbaute Kühler auf CPU eine Eigenkonstruktion mit Heatpipe von Tranquil istund ich den Massiven Kühler am Ende der Pipe nicht im anderen Gehäuse unterbringen konnte, ohne die Pipe zu entfernen. Das Entfernen der Pipe hat aber das komplette Kühlkonzept gekillt und ich hatte fast 50°C Idle Temperatur obwohl noch ein 120mm Lüfter aufs Board geblasen hatte. Mit der Pipe kühlt das ding super :D .
Wenn ich ein bootfähigen USB Stick nehme, auf der Win2003 Server drauf ist, so sollte die Installation auch ohne Ausbau des Mainboards gehen, oder?
Ja, das sollte funktionieren. Allerdings muss der Stick mit dem HP USB Formatter formatiert worden sein und den Namen USB bekommen.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Beitrag von lars »

Hallo Ihr,

also ich bin wirklich sehr froh, dass hier so ausführlich und freundlich Erfahrungen ausgetauscht werden! Wirklich!


Ein möchte ich sachlich zu Euren Beiträgen hinzufügen.
Wenn Du vom USB Stick installierst solltest Du eine Installation vorbereitet haben die keine Eingriffe benötigt oder Du musst eben schauen, dass Du einen Monitor sowie Maus und Tastatur angeschlossen hast. Sonst wird das ja schwierig.
Tranq. hatten bei ihrem Recoverywerkzeug wohl einiges dabei in den Griff zu bekommen!
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
TheRiddler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 9. Nov 2007, 08:50

Re: Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Beitrag von TheRiddler »

Hallo!

@lars:
Mein Plan wäre es gewesen, eine unbeaufsichtige Installation mit nlite zu erstellen. ;-)

@Hornen

Wegen SATA: Ist einer der Lüftungsschlitze groß genug, dass ein SATA Kabel (nur das Kabel, ohne Anschlüsse) durchpasst? Wenn ja, überleg ich mir später, wie ich das dann mit Steckern gebacken bekomme ;-). Ist im Inneren des Gehäuses noch meinimal Platz in der Nähe der Lüftungsschlitze?
Ich denke, dass ich mich doch für den Tranquil entscheide, den du hast. der T2 ist mir zu groß ;-)

Edit: der zweite SATA Port funktioniert schon, oder? Ich hatte noch Mailkontakt zu Tranquil und der Support konnte mir das nicht ganz beantworten.
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Beitrag von Hornen »

Wegen SATA: Ist einer der Lüftungsschlitze groß genug, dass ein SATA Kabel (nur das Kabel, ohne Anschlüsse) durchpasst? Wenn ja, überleg ich mir später, wie ich das dann mit Steckern gebacken bekomme ;-). Ist im Inneren des Gehäuses noch meinimal Platz in der Nähe der Lüftungsschlitze?
Kabel sollte durchpassen. Allerdings liegt die HDD ziemlich dicht über den SATA Ports, muss also auf Fall ein abgewinkelter Stecker sein. Der 2. SATA Port funktioniert bei mir problemlos.
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
TheRiddler
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 9. Nov 2007, 08:50

Re: Fragen zu Tranquil Produkten und Steuerung von Home Server H

Beitrag von TheRiddler »

Hi Hornen!

Super! Dann werd ich mir das Ding mal in UK bestellen. Danke für die ganzen Informationen. Einfach klasse!

Bis bald!
Antworten