H340 als Print-/Scannerserver?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

H340 als Print-/Scannerserver?

Beitrag von mimalue »

Hi,

ist es möglich einen Multifunktionsdrucker via USB an den H340 anzuschliessen, sodass
1. alle Client-PCs über den H340 als Printserver drucken können (WOL des Servers sollte via LO ja gehen, da der druckende Client ja aktiv ist und den WHS vor dem Druckbeginn schon geweckt haben sollte.)
und 2. am Drucker/Scanner eine Seite eingescannt werden kann und der Drucker/Scanner die Datei in einem öffentlichen Ordner auf dem WHS speichert. Von dort soll diese dann jeder beliebige Client im Netzwerk abholen können. Wakeup des WHS müsste nicht unbedingt automatisch erfolgen, da der Drucker/Scanner ja direkt neben dem Server steht.

Sollte das so klappen? Hat das schon jemand so realisiert? Treiberprobleme?

Gruß aus Lübeck

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
jubo14
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 23. Okt 2009, 08:48

Re: H340 als Print-/Scannerserver?

Beitrag von jubo14 »

Wenn es für das Multifunktionsgerät Treiber gibt, die unter Windows Server 2003 funktionieren, sollte das möglich sein.

Von welchem Gerät reden wir denn?
MfG
jubo14
__________________________________
WHS: Acer Apsire easyStore H340 (5TB)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: H340 als Print-/Scannerserver?

Beitrag von HKLange »

Moin!

Und selbst dann kann es passieren, dass Du permanent beim Start des WHS eine Fehlermeldung bekommst
like "ein Systemdienst oder Treiber konnte nicht gestartet werden". Ist mir mit einem Lexmarkgerät passiert.
Habe ich mich doch von trennen müssen....

Cu,
Holger
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: H340 als Print-/Scannerserver?

Beitrag von mimalue »

Hi,

also ich trage mich mit dem Gedanken mir einen Samsung CLX-3175 zu kaufen, da der als günstiges und gutes Farblasermulitifunktionsgerät beschrieben wird. :D

Falls also jemand mit dem Ding Erfahrungen hat: Rückmeldung wäre klasse! Denn, wenn ich das Ding nicht direkt an den Server hängen könnte, müsste ich mir eine (deutlich teurere) Netzwerkversion holen und dann stellt sich u. U. wieder die Frage nach dem WOL des Servers.

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
ratwhs
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 5. Sep 2009, 21:46

Re: H340 als Print-/Scannerserver?

Beitrag von ratwhs »

mimalue hat geschrieben:also ich trage mich mit dem Gedanken mir einen Samsung CLX-3175 zu kaufen, da der als günstiges und gutes Farblasermulitifunktionsgerät beschrieben wird. :D
Ich habe einen CLP-510 am Server hängen. Das Drucken vom Server(RDP) funktioniert problemlos. Eine Installation über Netz funktioniert nicht. Die Treiber lassen sich nicht installieren. Das Hinzufügen eines Netzwerkanschlusses bei den Druckeranschlüssen funktioniert, allerdings funktionieren dabei die Einstellungen für Papier/Schacht,.. nicht :-(

Es gibt allerdings auch USB-Software, die die USB-Geräte über Netz an anderen Rechnern verfügbar macht -> google hilft, ich kenne den Anbieter nicht.

Wolfgang
Server Mordor: Acer H340(3x1TB WD Green, 1x1.5TB WD Green), verteiltes Dateisystem mit zusätzlichen Resourcen: Activity-Media-Server AMS150 0.5TB, Emtec-Movie-Cube
Dell Notebook Auenland und Netbook NC10 Samgamdschi
Antworten