Gigabit < > Gigabit ??

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!

Ich laß gleich einmal etwas vom Quoting übrig... ;)
Brandjoker hat geschrieben:
sTunTe hat geschrieben: Netgear GS108GE bzw. GS108T
ebenfalls 8 Ports, soweit mir bekannt beide ohne Lüfter.
Welchen 5-Port-Switch würdest Du empfehlen ?
Netgear GS105.
Anstecken, vergessen. :)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Brandjoker
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 8. Nov 2009, 15:25

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Brandjoker »

Roland M. hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum!

Netgear GS105.
Anstecken, vergessen. :)


Roland
Auch hallo zusammen ;)
Das ging ja fix :)
Acer Aspire easyStore H340, 2 x 700 GB ST3750528AS, 1 x 1,8 TB HD204UI
Fritz!Box WLAN 7050, GS108, Gembird MSIS-PM, Canon MP640
HP Compaq 6820s, Win7 x64
Acer Travelmate 7730, Win7 x64
aopen XC-Cube, Vista x86
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Deathstar »

und was ist mit den 8 port switches? Wer macht da das Rennen?

Gibt es irgendwo eine Seite wo man mehrere Geräte im vergleich sieht? (brauchbare tests)
Worauf muss man achten?
Ist es sinnvoll einen "grünen" switch zu nehmen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Nobby1805 »

GS108
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Deathstar »

warum?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Nobby1805 »

wie Roland schon sagte ... anstecken ... vergessen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von sTunTe »

Deathstar hat geschrieben:Okay, also ich habe es momentan so, dass ich im Büro einen 8 Port gigabit Switch habe, der voll ist. Ein Kabel von dem Switch geht ins Wohnzimmer und da habe ich auch 5 Geräte die darauf warten vernetzt zu werden.
Beachte aber, dass sich die übrigen 5 Geräte im Wohnzimmer eine Gbit-Leitung teilen.
Wobei das bei Gbit-Anbindung nicht wirklich wichtig ist... ;)
Deathstar hat geschrieben:Momentan habe ich halt die befüchtung, dass ich mit einem markenswitch auch nicht viel mehr transferrate haben werde wie mit einem no-name Produkt, aber ich lasse mich da sehr gerne eines besseren Belehren.
Dann belehre ich Dich mal. ;)
Die von Dir angegebenen 25 MB/s sind (ich drücke mich mal freundlich aus) unterirdisch schlecht.
Wobei Du leider nicht verraten hast, womit Du die Geschwindigkeit gemessen hast. :!:
40 - 50 MB/s sollten aber mit jedem handelsüblichen Switch bzw. WHS möglich sein.
Mit entsprechenden Karten, Switch und Kabeln sind durchaus 60 - 80 MB/s machbar.
Wenn man berücksichtigt, dass der theoretische Maximalwert von GBit-LAN bei ca. 125 MB/s liegt, sind die o.g. Werte also keine Fantasiewerte.
Eine Garantie dafür kann ich Dir selbstverständlich nicht geben. ;)
Deathstar hat geschrieben:Leider kann ich ja in den H340 nicht so eine Karte einbauen, von dem her werde ich da wohl eher keine neuen Netzwerkkarten kaufen.
Ich habe zwar keinen "Fertig-WHS" und auch nicht die Absicht mir einen zuzulegen; es sollte aber kein Problem darstellen eine zusätzliche Karte in so ein Gerät zu quetschen.
Deathstar hat geschrieben:Wieso muss man denn einen Switch per Weboberfläche bedienen können? Was kann man da einstellen und wozu ist das (im privaten) sinnvoll?
Das ist dann interessant, wenn man beispielsweise seine Geräte per smtp überwachen, oder mit VLANs (virtuelle LANs) arbeiten möchte.
Dürfte für Dich aber eher uninteressant sein.
Von daher kannst Du ruhigem Gewissens die "billigen" Geräte benutzen. ;)
Deathstar hat geschrieben:Ist es sinnvoll einen "grünen" switch zu nehmen?
Humbug.
Die bösen Nicht-Grünen-Geräte in dieser Größenordnung (Anzahl der Ports, Prozessor) verbrauchen zwischen 10 bis 20 Watt.
Da gibt es nicht mehr ganz viel zu sparen.


Gruß
sTunTe
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Deathstar »

okay, vielen dank dür die vielen Infos.
Kannst du mir dann jetzt bitte noch sagen auf was ich dann bei einem Switch achten muss?

Bei den "grünen":
Okay, aber selbst wenn es die hälfte ist, oder auch nur 4-5 Watt...immerhin. Wenn sie nicht schlechter sind ist es ja auhc nicht verkehrt sich so einen zu holen.

PS.: "gemessen" habe ich es indem mir windows sagt wieviel MB ich gerade in der sekunde verschiebe / kopiere (keine Ahnung wie genau das ist...)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von sTunTe »

Deathstar hat geschrieben:okay, vielen dank dür die vielen Infos.
Kannst du mir dann jetzt bitte noch sagen auf was ich dann bei einem Switch achten muss?
Das auf dem Karton steht:
"Mit diesem Switch haben Sie den besten Switch der Welt gekauft. Kein anderes Gerät ist besser." ;)

Was soll ich denn noch schreiben?!?
Bei Switches kannst Du nur auf die Erfahrung anderer vertrauen.
Nimm den Netgear.
Da hast Du für einen relativ geringen Preis ein brauchbares Gerät.
Deathstar hat geschrieben:Bei den "grünen":
Okay, aber selbst wenn es die hälfte ist, oder auch nur 4-5 Watt...immerhin. Wenn sie nicht schlechter sind ist es ja auhc nicht verkehrt sich so einen zu holen.
Träum weiter.
Auch die "Grünen" verbrauchen 10 Watt und mehr.
Mal ganz davon abgesehen, dass diese Dinger meiner Erfahrung nach nichts taugen.
Da mein "alter" Switch dank meiner Dummheit den Geist aufgegeben hat (Kurzschlüsse und Switche vertragen sich einfach nicht :twisted: ), habe ich mir hier "provisorisch" einen D-Link DGS-1008D, den ich noch auf Halde liegen hatte, hingestellt.
Somit konnte ich meine Übertragungsraten von ca. 80 MB/s um die Hälfte auf ca. 40 MB/s reduzieren....
Gaaaanz toll... :roll:
Deathstar hat geschrieben:PS.: "gemessen" habe ich es indem mir windows sagt wieviel MB ich gerade in der sekunde verschiebe / kopiere (keine Ahnung wie genau das ist...)
Ich will es mal so ausdrücken:
Du könntest auch versuchen mit einer Sonnenuhr die aktuelle Atomzeit abzulesen.
Das Ergebnis ist ähnlich. ;)
Nimm wenigstens den Leistungsmonitor, der liefert genauere Ergebnisse.

Kleiner Tip für Vista/Seven-Benutzer:
Auf http://blog.orbmu2k.de/sidebar-gadgets/ ... bar-gadget gibt es ein nettes Sidebar-Gadget, welches die (so sieht es zumindest aus) WMI-Werte für die Messungen heranzieht und somit relativ genaue Werte liefert.

Gruß
sTunTe
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Deathstar »

okay, danke.
nur so aus interesse: Ich habe meinen Switch jetzt bestimmt schon 5 Jahre und damit auch noch nie Probleme gehabt. Das ist ein switch der marke "synergy 21". Kennt die jemand? Damals hatte ich noch nicht viel Ahnung und habe den einfach genommen, weil er halt im Laden stand.

Zur Geschwindigkeit beim kopieren... Nützt es etwas, so zusätzliche Tools zu installieren, die laut Beschreibung das kopieren deutlich verbessern? Ich habe da nämlich irgendwie so meine Zweifel, dass das wirklich funktioniert.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von sTunTe »

Deathstar hat geschrieben:Das ist ein switch der marke "synergy 21". Kennt die jemand?
Nur vom Namen her....
Deathstar hat geschrieben:Zur Geschwindigkeit beim kopieren... Nützt es etwas, so zusätzliche Tools zu installieren, die laut Beschreibung das kopieren deutlich verbessern? Ich habe da nämlich irgendwie so meine Zweifel, dass das wirklich funktioniert.
Dir muss man aber auch alles aus der Nase ziehen...
Name???
Wobei das aber aller Wahrscheinlichkeit nach egal sein dürfte...
Ist mit Sicherheit eines dieser "tollen" Programme, die an der MTU (Maximum Transmission Unit) herumschrauben.
Bringt nur herzlich wenig, wenn die Gegenstelle bzw. alle anderen beteiligten Geräte dies nicht unterstützen bzw. mit der Standard-MTU arbeiten.
Von daher: Schwachsinn.
Sorry. ;)


Gruß
sTunTe
apollo
Foren-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: 19. Okt 2009, 10:40

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von apollo »

Moin moin,

muss mal klugscheißen, auch wenn ich mir ziemlich sicher bin dass es nur ein Verschreiber ist:
sTunTe hat geschrieben:
Deathstar hat geschrieben:Wieso muss man denn einen Switch per Weboberfläche bedienen können? Was kann man da einstellen und wozu ist das (im privaten) sinnvoll?
Das ist dann interessant, wenn man beispielsweise seine Geräte per smtp überwachen, oder mit VLANs (virtuelle LANs) arbeiten möchte.
Dürfte für Dich aber eher uninteressant sein.
Du meinst SNMP (Simple Network Management Protocol), mit SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) wirste nix überwachen können. ;)

Gruß apollo
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von sTunTe »

Hallo apollo.
apollo hat geschrieben:muss mal klugscheißen, auch wenn ich mir ziemlich sicher bin dass es nur ein Verschreiber ist:
Du meinst SNMP (Simple Network Management Protocol), mit SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) wirste nix überwachen können. ;)
Hast recht.
Hatte an dem Tag wohl noch keinen Kaffee gehabt. ;) *irgendeine Ausrede musste ich ja jetzt bringen*

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
sTunTe hat geschrieben:Hatte an dem Tag wohl noch keinen Kaffee gehabt. ;) *irgendeine Ausrede musste ich ja jetzt bringen*
Um 22.43 Uhr noch keinen einzigen Kaffe?! Au, das war dann wirklich ein harter Tag...

SCNR!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Deathstar
Foren-Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 16. Sep 2009, 22:56

Re: Gigabit < > Gigabit ??

Beitrag von Deathstar »

Roland M. hat geschrieben:
Netgear GS105.
Anstecken, vergessen. :)


Roland
http://tinyurl.com/yhjmplb -> Kundenbewertungen bei Amazon, die sagen, dass sie ein Haufen Probleme mit dem Switch haben.

Ich will ja nicht nerven, aber genausowenig will ich ein schlechtes Gerät kaufen.
Tut mir ja leid, dass ich so oft nachfrage und nachhake, aber ich will eben auch wissen, was ihr wisst :-)

Ich habe da noch einen von Level One und einen von Trendnet gefunden -> alle drei sind in der gleichen Preisklasse. Wer kennt diese beiden Marken? Sind die gut?



zu dem Thema Kopiertools:
Ich habe keinen namen eines Tools genannt, weil ich generell gefragt habe.... Aber es war mir schon fast klar, dass diese nicht viel helfen. Das einzige was vll. von Vorteil sein kann ist, dass man den Kopiervorgang anhalten kann und wann anders wieder genau da fortsetzen...
Antworten