Deathstar hat geschrieben:Okay, also ich habe es momentan so, dass ich im Büro einen 8 Port gigabit Switch habe, der voll ist. Ein Kabel von dem Switch geht ins Wohnzimmer und da habe ich auch 5 Geräte die darauf warten vernetzt zu werden.
Beachte aber, dass sich die übrigen 5 Geräte im Wohnzimmer eine Gbit-Leitung teilen.
Wobei das bei Gbit-Anbindung nicht wirklich wichtig ist...
Deathstar hat geschrieben:Momentan habe ich halt die befüchtung, dass ich mit einem markenswitch auch nicht viel mehr transferrate haben werde wie mit einem no-name Produkt, aber ich lasse mich da sehr gerne eines besseren Belehren.
Dann belehre ich Dich mal.
Die von Dir angegebenen 25 MB/s sind (ich drücke mich mal freundlich aus) unterirdisch schlecht.
Wobei Du leider nicht verraten hast, womit Du die Geschwindigkeit gemessen hast.
40 - 50 MB/s sollten aber mit jedem handelsüblichen Switch bzw. WHS möglich sein.
Mit entsprechenden Karten, Switch und Kabeln sind durchaus 60 - 80 MB/s machbar.
Wenn man berücksichtigt, dass der theoretische Maximalwert von GBit-LAN bei ca. 125 MB/s liegt, sind die o.g. Werte also keine Fantasiewerte.
Eine Garantie dafür kann ich Dir selbstverständlich nicht geben.
Deathstar hat geschrieben:Leider kann ich ja in den H340 nicht so eine Karte einbauen, von dem her werde ich da wohl eher keine neuen Netzwerkkarten kaufen.
Ich habe zwar keinen "Fertig-WHS" und auch nicht die Absicht mir einen zuzulegen; es sollte aber kein Problem darstellen eine zusätzliche Karte in so ein Gerät zu quetschen.
Deathstar hat geschrieben:Wieso muss man denn einen Switch per Weboberfläche bedienen können? Was kann man da einstellen und wozu ist das (im privaten) sinnvoll?
Das ist dann interessant, wenn man beispielsweise seine Geräte per smtp überwachen, oder mit VLANs (virtuelle LANs) arbeiten möchte.
Dürfte für Dich aber eher uninteressant sein.
Von daher kannst Du ruhigem Gewissens die "billigen" Geräte benutzen.
Deathstar hat geschrieben:Ist es sinnvoll einen "grünen" switch zu nehmen?
Humbug.
Die bösen Nicht-Grünen-Geräte in dieser Größenordnung (Anzahl der Ports, Prozessor) verbrauchen zwischen 10 bis 20 Watt.
Da gibt es nicht mehr ganz viel zu sparen.
Gruß
sTunTe