HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Aug 2009, 14:06
HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines HP Mediasmart EX470. Im Moment nicht mehr so stolz da ich von einem Wohnzimmer tauglichen Gerät ausging.
Als ich den Server das erste Mal in Betrieb genommen hab kam die Überraschung... das Ding is SAU laut. Also Wohnzimmertauglich ist was anderes.
Jetzt meine Frage, gibt es eine Möglichkeit das Ding so gut wie geräuschlos zu bekommen? Die Festplatten lassen wir jetzt mal außen vor, denn die kann man einfach tauschen (Werde wahrscheinlich die 1,5 TB Western Digital nehmen, soll ja die leiseste sein von den derzeit angebotenen 1,5 Platten. Die 2TB Platten sind mir noch zu teuer außer die Hitachi DeskStar 7K2000 2000GB, SATA II (HDS722020ALA330) aber die soll ja sehr laut sein).
Die Lüfter kann man ja runterregeln, gibt es passende Papst Lüfter die passen?
Gibt es ne Möglichkeit den Netzteillüfter abzuklemmen und irgendwie anders zu belüften oder runterzuregeln? Oder gibt es ein passendes passives Netzteil?
An sich bin ich vom Mediasmart begeistert, Optik, Funktionalität und Preis aber die Lautstärke!!!
Vielleicht finde ich ja einen Leidensgenossen der das Problem angegangen ist und gelöst hat.
Danke im Vorraus !!!
P.S. Rentiert es sich die CPU gegen einen Dual Core oder einen stärkeren Single Core auszutauschen?
ich bin stolzer Besitzer eines HP Mediasmart EX470. Im Moment nicht mehr so stolz da ich von einem Wohnzimmer tauglichen Gerät ausging.
Als ich den Server das erste Mal in Betrieb genommen hab kam die Überraschung... das Ding is SAU laut. Also Wohnzimmertauglich ist was anderes.
Jetzt meine Frage, gibt es eine Möglichkeit das Ding so gut wie geräuschlos zu bekommen? Die Festplatten lassen wir jetzt mal außen vor, denn die kann man einfach tauschen (Werde wahrscheinlich die 1,5 TB Western Digital nehmen, soll ja die leiseste sein von den derzeit angebotenen 1,5 Platten. Die 2TB Platten sind mir noch zu teuer außer die Hitachi DeskStar 7K2000 2000GB, SATA II (HDS722020ALA330) aber die soll ja sehr laut sein).
Die Lüfter kann man ja runterregeln, gibt es passende Papst Lüfter die passen?
Gibt es ne Möglichkeit den Netzteillüfter abzuklemmen und irgendwie anders zu belüften oder runterzuregeln? Oder gibt es ein passendes passives Netzteil?
An sich bin ich vom Mediasmart begeistert, Optik, Funktionalität und Preis aber die Lautstärke!!!
Vielleicht finde ich ja einen Leidensgenossen der das Problem angegangen ist und gelöst hat.
Danke im Vorraus !!!
P.S. Rentiert es sich die CPU gegen einen Dual Core oder einen stärkeren Single Core auszutauschen?
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
Also raus aus dem Wohnzimmer mit der Kiste, zwingend dort stehen wo man seinen WHS am besten hören kann muss ja nicht unbedingt sein 
Dagegen die im HP vorhandenen Lüfter gegen leiser laufende mit identischem oder höherem Volumenstrom zu tauschen spricht wenig wenn es fachgerecht gemacht wird; von einem möglichen Garantie Verlust mal abgesehen.
Wenn du aber alle Ideen von oben umsetzen möchtest, also von einem passiven Netzteil über andere Festplatten bis hin zum CPU Tausch, dann würde ich fast sagen Verkauf den HP und bau einen neuen WHS für den dann all diese Komponenten gleich passend zusammen gestellt werden können, so dass ein wirklich extremst leiser WHS entsteht.

Dagegen die im HP vorhandenen Lüfter gegen leiser laufende mit identischem oder höherem Volumenstrom zu tauschen spricht wenig wenn es fachgerecht gemacht wird; von einem möglichen Garantie Verlust mal abgesehen.
Wenn du aber alle Ideen von oben umsetzen möchtest, also von einem passiven Netzteil über andere Festplatten bis hin zum CPU Tausch, dann würde ich fast sagen Verkauf den HP und bau einen neuen WHS für den dann all diese Komponenten gleich passend zusammen gestellt werden können, so dass ein wirklich extremst leiser WHS entsteht.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Aug 2009, 14:06
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
aber eben das kann ich ja nicht... er kann nur im wohnzimmer stehen.
selbst bauen is nicht... jedenfalls nicht zu dem preis und in so einem eleganten gehäuse.
deshalb möchte ich den ex470 leise bekommen.
am lautesten ist meines erachtens der netzteillüfter... nur weiß ich nciht wie ich das problem in den griff bekomme
selbst bauen is nicht... jedenfalls nicht zu dem preis und in so einem eleganten gehäuse.
deshalb möchte ich den ex470 leise bekommen.
am lautesten ist meines erachtens der netzteillüfter... nur weiß ich nciht wie ich das problem in den griff bekomme
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
Diese "kleinen biester" von Lüftern sind systembedingt immer etwas lauter um die benötigte Luftmenge zu fördern. Wenn man sich die Lüfter-Blätter von so einem 40x40 mm Winzling mal im Vergleich zu einem 80x80 mm oder gar 120x120 mm Lüfter anschaut dann wird schnell klar wieso die Kleinen schneller drehen müssen um den identischen Volumenstrom zu erzeugen. Ein Lüfter der mit einer höheren Drehzahl läuft ist in der Regel akustisch immer leichter wahrzunehmen als einer der langsam dreht.
Die kleinen Pabst Lüfter sind genau so robust die alle anderen Modelle von denen, nur Wunder "in Form von Unhörbarkeit" kann man von den kleinen nicht erwarten; vermutlich/erfahrungsgemäß sind sie aber leiser.
Die Lüfter im inneren von Netzteilen lassen sich auch austauschen, nur hat im Inneren eines Netzteiles Otto Normalverbraucher auch meiner Meinung nach nichts verloren; jede Bastellösung im inneren ist schlicht und einfach inakzeptabel da von der dann ein nicht zu unterschätzendes Gefahren Potenzial ausgehen kann.
Die kleinen Pabst Lüfter sind genau so robust die alle anderen Modelle von denen, nur Wunder "in Form von Unhörbarkeit" kann man von den kleinen nicht erwarten; vermutlich/erfahrungsgemäß sind sie aber leiser.
Die Lüfter im inneren von Netzteilen lassen sich auch austauschen, nur hat im Inneren eines Netzteiles Otto Normalverbraucher auch meiner Meinung nach nichts verloren; jede Bastellösung im inneren ist schlicht und einfach inakzeptabel da von der dann ein nicht zu unterschätzendes Gefahren Potenzial ausgehen kann.
Zuletzt geändert von Lizenz_zum_Löten am 6. Nov 2009, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Aug 2009, 14:06
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
naja davor hab ich keine angst.... nur find ich keinen 30x30 papst lüfter und so einer ist soweit ich weiß im netzteil verbaut.
ohne lüfter kann ich es jedenfalls nicht betreiben, geh ich jetzt mal davon aus.
ich kann eigentilch mit allem leben außer eben mit dem kleinen netzteil lüfter...
ohne lüfter kann ich es jedenfalls nicht betreiben, geh ich jetzt mal davon aus.
ich kann eigentilch mit allem leben außer eben mit dem kleinen netzteil lüfter...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: 23. Okt 2009, 11:20
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
Wie wäre es mit der Pico-PSU ???
http://www.techcase.de/product_info.php ... ext-p-1904
Die Frage ist ob die Stromverteilung auf 5V und 12V Schiene gelichmässig ist und was der Rechner generell so fordert ... ansonsten gibts auch damit Ärger
http://www.techcase.de/product_info.php ... ext-p-1904
Die Frage ist ob die Stromverteilung auf 5V und 12V Schiene gelichmässig ist und was der Rechner generell so fordert ... ansonsten gibts auch damit Ärger
Acer EasyStore H340 (4x1TB) mit Tevii S470 DVB-S2 TV-Karte + MediaPortal TV-Server
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
FritzBox 7570 (ehemals Speedport W920V) an ADSL2+
Workstation: Mac OSx 10.6.2 QuadCore ; HTPC: Asrock ION 330HT-BD (Windows 7) ; Netbook: Acer Aspire One (Windows 7); Notebook: MacBookPro Mac OSx 10.6.2
Konsole: Xbox360
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Aug 2009, 14:06
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
wär ne möglichkeit... aber ich bin mir nicht sicher ob die leistung aureicht.??!!!
ich glaub die mediasmart netzteile haben 200w.
desweiteren weiß ich nicht ob der stecker auf das mainboard passt.
oder irre ich mich da?
ich glaub die mediasmart netzteile haben 200w.
desweiteren weiß ich nicht ob der stecker auf das mainboard passt.
oder irre ich mich da?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Aug 2009, 14:06
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
Das Shuttle Netzteil ist auch "nur" eine Kombination eines externen AC-DC-Adapters und eines internen DC-DC-Wandlers, somit nicht wirklich etwas anderes als eine PicoPSU-Lösung. Der Unterschied besteht darin das der Teil der im PC/Server installiert wird [DC-DC-Wandler] bei der Shuttle Variante in einem Gehäuse eingebaut ist wo hingegen das bei PicoPSU's nur eine Platine ist die in der Regel direkt am Mainboard-Stecker sitzt.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Aug 2009, 14:06
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
mag schon stimmen ABER
Das PicoPSU Netzeil hat nur 125 Watt, das Shuttle hat 200W (soviel wie das jetzige)
Da das jetzige Netzeil auch in Shuttles verbaut wird, könnte es sogar ohne modifikation 1zu1 austauschbar sein.
und da beides den selben Preis haben... überwiegen die Vorteile für das Shuttle deutlich...
ich bin mir eben nur nicht sicher ob der Stecker auf das Mainboard passt.
Ich glaub gelesen zu haben das die Kabelbelegung bei dem Mediasmart nicht Standart belegt ist... kann mich aber täuschen.
wenn das PicoPSU die Hälfte kosten würde, dann gebe es keine Frage aber für den selben Preis auf keinen Fall.
Ich such halt eine günstige Lösung.
Das PicoPSU Netzeil hat nur 125 Watt, das Shuttle hat 200W (soviel wie das jetzige)
Da das jetzige Netzeil auch in Shuttles verbaut wird, könnte es sogar ohne modifikation 1zu1 austauschbar sein.
und da beides den selben Preis haben... überwiegen die Vorteile für das Shuttle deutlich...
ich bin mir eben nur nicht sicher ob der Stecker auf das Mainboard passt.
Ich glaub gelesen zu haben das die Kabelbelegung bei dem Mediasmart nicht Standart belegt ist... kann mich aber täuschen.
wenn das PicoPSU die Hälfte kosten würde, dann gebe es keine Frage aber für den selben Preis auf keinen Fall.
Ich such halt eine günstige Lösung.
- Lizenz_zum_Löten
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
- Wohnort: im Kohlenpott
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
PicoPSU's mit mehr als 150W sind fast nicht zu finden, somit ist die Shuttle Variante gar nicht so uninteressant.
Ich bin aber kein Freund dieser zweigeteilten Netzteillösungen da bei denen systembedingt der AC-DC-Wandler niemals abgeschaltet wird [der Wirkungsgrad davon liegt in der Regel bei ~70%]. Was in den Standby-Modus geht ist lediglich ein Teil der Spannungerzeugung auf dem DC-DC-Wandler [Wirkungsgrad nicht Selten ~95%].
Passt denn in den HP kein normales, Energieeffizientes und leises Netzteil wie z.B.: das Fortron Netzteil FSP220-60LE ?
Ich bin aber kein Freund dieser zweigeteilten Netzteillösungen da bei denen systembedingt der AC-DC-Wandler niemals abgeschaltet wird [der Wirkungsgrad davon liegt in der Regel bei ~70%]. Was in den Standby-Modus geht ist lediglich ein Teil der Spannungerzeugung auf dem DC-DC-Wandler [Wirkungsgrad nicht Selten ~95%].
Passt denn in den HP kein normales, Energieeffizientes und leises Netzteil wie z.B.: das Fortron Netzteil FSP220-60LE ?
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 2. Aug 2009, 14:06
Re: HP Mediasmart EX470 Passiv Kühlen oder Lüfter tauschen
das weiß ich nicht... ist halt ein mediasmart ex470.
ob es von der form her passt kann ich nicht sagen und soweit ich gelesen hab ist das größte problem das die pin belegung der stecker unterschiedlich ist.
ich werde das netzteil jetzt erstmal mit einem papst lüfter ausstatten und dann schau ma mal... die billigste lösung fürs erste.
ob es von der form her passt kann ich nicht sagen und soweit ich gelesen hab ist das größte problem das die pin belegung der stecker unterschiedlich ist.
ich werde das netzteil jetzt erstmal mit einem papst lüfter ausstatten und dann schau ma mal... die billigste lösung fürs erste.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·