WHS neu aufsetzen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
evilernie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 31. Okt 2009, 12:39

WHS neu aufsetzen

Beitrag von evilernie »

Hallo,

ich habe da noch ein kleines Problem:

Ich habe z.Z. einen eigenen Homeserver. Ist auch so ganz okay, aber nun meine Frage:

Ich habe 1 x 250GB System (20GB System, 230GB) und 3 x 750GB

Nun wollte ich die Systemplatte austauschen. Dazu muss ich ja den Homeserver neu aufsetzten. Bei der Installation möchte er aber alle Festplatte formatieren. Dann wären ja alle Daten auf dne 3 x 750GB HDDs weg.

Wie kann ich den WHS neu installieren und die Daten behalten? Wenn ich die HDDs bei der Installation rausziehe und hinterher reinstecke will er sie doch auch wieder formatieren. Wie bekomme ich also das alte Softwareraid mit den Daten in den neuen Server?
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von burningstep »

evilernie hat geschrieben:Wenn ich die HDDs bei der Installation rausziehe und hinterher reinstecke will er sie doch auch wieder formatieren
Nicht, wenn du die zweite Möglichkeit wählst: "Als Sicherungsplatte hinzufügen". Hierbei wird die Platte nicht zum Speicherpool hinzugefügt, sondern als Platz für Sicherungen für den WHS bereitgestellt, und NICHT formatiert. Danach kannst du die Daten von dieser Sicherungsplatte zum Speicherpool kopieren und anschliessend diese Platte zum Speicherpool hinzufügen...
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
evilernie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 31. Okt 2009, 12:39

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von evilernie »

burningstep hat geschrieben:
evilernie hat geschrieben:Wenn ich die HDDs bei der Installation rausziehe und hinterher reinstecke will er sie doch auch wieder formatieren
Nicht, wenn du die zweite Möglichkeit wählst: "Als Sicherungsplatte hinzufügen".
auch bei der Installation?

Noch was. Auf der 1. Platte ist ja auch ein Teil des Pools.

Was muss ich nun machen, damit alle Dateien erhalten bleiben? Leider kann ich nicht auf andere Platten sichern, da ich keinen Platz mehr habe.

Was passiert, wenn ich die Systemplatte mit den 250GB raus ziehe und WHS neu installiere. Kann ich den Vorhanden Pool einbinden (nun mal so eine Sache, wenn die Systemplatte defekt geht)? Kann ich aus dem Pool lesen oder sind die Daten weg?
hundesohn
Foren-Mitglied
Beiträge: 352
Registriert: 29. Dez 2007, 14:18
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von hundesohn »

sobald du ne neue oder auch alte platte dem speicherpool hinzufügst, wird sie vom whs formatiert.

mein vorschlag wäre, die systemplatte auf eine größe hdd zu spiegeln. und hoffen, das es dem whs nicht auffällt. :)

hth
hundesohn
evilernie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 31. Okt 2009, 12:39

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von evilernie »

hundesohn hat geschrieben:sobald du ne neue oder auch alte platte dem speicherpool hinzufügst, wird sie vom whs formatiert.
aber was wäre jetzt, die Systemplatte geht defekt.

Habe ich noch eine Möglichkeit an meinen Pool zu kommen bzw. die Daten auszulesen mit einer neuen WHS Systemplatte und dem alten Pool?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von Nobby1805 »

Wo liegt denn deine Motivation die 1.Platte zu tauschen ?
Wenn es "nur" der Speicherplatz ist würde ich eher eine 750 GB durch eine 2 TB ersetzen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
evilernie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 31. Okt 2009, 12:39

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von evilernie »

Nobby1805 hat geschrieben:Wo liegt denn deine Motivation die 1.Platte zu tauschen ?
Wenn es "nur" der Speicherplatz ist würde ich eher eine 750 GB durch eine 2 TB ersetzen
schön, habe aber nur eine 750er hier noch liegen und leider keine 2TB.

Weiter ist die 250er jetzt schon 5 Jahre alt. Da würde ich gerne mal tauschen. sicher ist sicher.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von Nobby1805 »

OK das ist ein Grund ;)

wichtig ist die ID-der Platte beim klonen zu erhalten ... die steht an verschiedenen Stellen in der Registry und macht sonst Probleme.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
evilernie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 31. Okt 2009, 12:39

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von evilernie »

Nobby1805 hat geschrieben:die steht an verschiedenen Stellen in der Registry und macht sonst Probleme.
okay, aber was ist, wenn die Systemplatte nicht mehr. Kann ich noch an die Daten in dem Pool kommen? Meine Frage ist nun, sind die so auf den HDDs gespeichert oder wird beim Pool eine Art Imagedatei erstellt und ich kann nicht mehr an die einzelnen Files oder kann ich einen Pool in einen neuen WHS laden?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neu aufsetzen

Beitrag von Nobby1805 »

evilernie hat geschrieben:okay, aber was ist, wenn die Systemplatte nicht mehr. Kann ich noch an die Daten in dem Pool kommen? Meine Frage ist nun, sind die so auf den HDDs gespeichert oder wird beim Pool eine Art Imagedatei erstellt und ich kann nicht mehr an die einzelnen Files oder kann ich einen Pool in einen neuen WHS laden?
Dann hast du doch immer noch die alte Systemplatte ...

aber ganz ruhig ... der Datenpool ist ganz normal NTFS (nur versteckt) du kannst die Platten ganz normal an einem anderen Rechner anschließen und die Daten dann kopieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten