Client ohne Connector-SW

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
elwu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 21. Okt 2009, 17:51

Client ohne Connector-SW

Beitrag von elwu »

Hallo,

seit gestern werkelt bei mir der Acer H340. Der Hauptrechner ist per LAN, der Rechner meiner Tochter per WLAN verbunden, beide über einen Netgear WNDR3700. Soweit ich das bisher testen konnte, läuft alles einwandfrei. Dank der Hinweise hier im Forum geht auch von beiden Rechnern inzwischen WOL.

Mein Firmennotebook aber sieht den WHS überhaupt nicht. Ich kann und darf übrigens darauf weder die Connector-Software noch UPnP installieren, das ist auch nicht zu diskutieren, große Unternehmen sind da eigen... Bislang hatte ich ein einfaches NAS (Iomega Home Media Network Harddrive, auf Linux basiert), das wurde sofort von ebendiesem Notebook als Netzlaufwerk erkannt und im Explorer eingebunden. Nicht so der WHS. Den kann ich zwar anpingen, mehr aber auch nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, Verzeichnisse auf dem WHS so freizügig freizugeben, wie das vorher von dem kleinen NAS erledigt wurde - also wer auch immer im LAN/WLAN ist, kann diesen Ordner sehen? Und zumindest lesen (schreiben muss nicht)? Die Forensuche hier und auf den anderen einschlägigen Foren brachte mich da leider nicht weiter.

/elwu
tobiasr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Okt 2009, 19:05

Re: Client ohne Connector-SW

Beitrag von tobiasr »

Also die eine Möglichkeit ist, ein neues Netzwerklaufwerk einrichten und dort dann Benutzer und Passwort eintragen.
Oder auf dem Server einen Account mit gleichem Benutzernamen und Kennwort wie auf dem Firmen Laptop einrichten.
Oder den Gastaccount aktivieren.

Bei den beiden letzten Möglichkeiten, brauchst du dann beim Einrichten eines Netzwerklaufwerks kein Passwort verwenden, wovon ich aber abrate.
Die einfachste Möglichkeit ist, ein Netzwerklaufwerk durch Eingabe von Benutzer und Passwort einzurichten.

Gruß
Tobias
elwu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 21. Okt 2009, 17:51

Re: Client ohne Connector-SW

Beitrag von elwu »

Hallo Tobias,

danke! Damit ich da nichts falsch mache: weißt du, wo ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lösung 1 finde? Ach ja, das Notebook war nicht und ist nicht und wird nie sein in der Workgroup der anderen Rechner, sondern in einer AD-Domäne. Lösung zwei und drei habe ich übrigens schon versucht, leider erfolglos: man kann den WHS anpingen, mehr geht nicht.

Grüßle

/elwu
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client ohne Connector-SW

Beitrag von Nobby1805 »

Ping mit IP oder mit dem Namen ?

Im Dateiexplorer einfach mal den vollständigen Namen eingeben ... \\<homeservername>\<name des Shares> dann müsste ein Anmeldemaske kommen wo du dann einen dem WHS benannten USer / PAsswort eingibst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tobiasr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 19. Okt 2009, 19:05

Re: Client ohne Connector-SW

Beitrag von tobiasr »

Sollte es nicht über den Namen funktionieren, musst du halt die IP vom WHS eingeben.
Ein Netzlaufwerk verbindest du über "Rechte Taste Arbeitsplatz -> Netzlaufwerkverbinden -> Laufwerksbuchstabe wählen -> Ordner: \\<IP/Name WHS>\<Freigabe> -> den Haken 'Verbindung beim Anmelden wiederherstellen', solltest du entfernen, da das Netzwerklaufwerk auf der Arbeit ja nicht Verfügbar ist. -> Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen -> Benutzer und Passworteingeben. -> Bestätigen -> Fertig stellen"

Ich bin jetzt von XP Prof. ausgegangen, wie es unter XP Home, Vista oder 7 aussieht, kann ich nicht sagen.

Gruß
Tobias
elwu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 21. Okt 2009, 17:51

Re: Client ohne Connector-SW

Beitrag von elwu »

Hallo,

das Betriebssystem ist auf allen Clients XP Prof. Sowohl per IP als auch per Servername funktioniert das anpingen. Übrigens per IP in 2-4ms, per Servername in 36-40ms. Und nach den Hinweisen von Tobias geht nun auch das verbinden der Shares - aber nur per IP, nicht per Servername.

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe,

/elwu
Antworten