Strom sparende Server Hardware gesucht

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
SuchtFaktor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 21:38

Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von SuchtFaktor »

ich will mir jetzt für den whs einen eigenen server zusammenstellen.
hauptsächlich cpu und board.
ram gibt es ja in rauen mengen, 4gb zu günstigen preisen lassen mich da jubeln.
festplatten, gehäuse und netzteil ist noch alles vorhanden und ausreichend dimensioniert.

wichtigste merkmale, strom sparend, vor allem im idle modus.
preis ist erstmal zweitrangig.
(ich hoffe verlinkungen sind ok. soll auch keine werbung sein, sondern einfach nur als beispiel dienen.)

CPU:
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
hier wurde oft der Intel Core 2 Duo E7500 vorgeschlagen.
mit seinen 65watt tdp ist er als desktop cpu ziemlich genügsam.
wie sieht es mit stromsparmaßnahmen aus und idle modus, glänzt der da auch?
gibt es andere cpus die da noch mehr sparen?
leistung ist nicht mein oberstes ziel und auch die marke ist mir ziemlich egal. daher bin ich für alternativen offen.
hatte sogar ursprünglich auf die atoms geschielt, aber wegen fehlender nachrüstbarkeiten der boards, musste ich davon leider wieder abstand nehmen.

mainboard:
viele sata anschlüsse. richtig viele. gaaaanz wichtig, weil viele platten eingebaut werden.
möglichst viele pci anschlüsse für eventuelle zusatzkarten, wegen fehlender sata anschlüsse ;-)
mehr als 3 habe ich leider nicht mehr gefunden. die sparen auch an allem.
gigabit onboard sollte es haben. aber so wie ich das gesehen habe, ist das ohnehin standard.
ansonsten keine extra wünsche, stabil und stromsparend. übertakten ist mehr als uninteressant.
http://www.alternate.de/html/product/Ma ... Sockel+775

graka:
macht das überhaupt einen unterschied ob onboard oder eine separate, gemessen am stromverbrauch oder anderen dingen, die ich jetzt hier nicht berücksichtige?
z.b. die hier, mit 10watt das kleinste was ich gefunden habe, wenn es eine separate sein sollte:
http://www.alternate.de/html/product/Gr ... ce+6+bis+8


vor allem bei der cpu würde ich gerne noch mehr sparen und hoffe dass einige die bereits erfahrungen sammeln konnten sich hier zu wort melden.
so in der art: das geht besser oder nein, besser gehts momentan nicht mit dem und dem modell.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von OlafE »

Moin,
Grafikkarte on Board ist wahrscheinlich sparsamer, allerdings koenntest Du eine Steckkarte ja auch ganz rausnehmen, wenn die Konfiguration abgeschlossen ist.
Ob ich beim Prozessor sparen wuerde, weiss ich nicht, mich wuerde an dem entsprechenden Modell die Tatsache stoeren, dass keine VT-Hardwareunterstuetzung existiert.
Das koennte sich dann spaeter mal raechen, wenn man vielleicht doch noch eine virtuelle Maschine auf dem Server laufen lassen will.
Viele Gruesse
Olaf
SuchtFaktor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 21:38

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von SuchtFaktor »

welche cpu würdest du dann vorschlagen?
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von OlafE »

Ich meine, der E6300 hat Virtualisierungsunterstuetzung mit drin (war hier wohl grade erst ein anderer Zusammenstellungsthread mit dem Proc.=. Ist zwar langsamer als der E7500, aber viel besser als der Atom.
Viele Gruesse
Olaf
SuchtFaktor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 21:38

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von SuchtFaktor »

naja, ein bisschen langsamer als der 7500er.
mhz hat er aber dennoch genügend.
ihm fehlen da eher die sse und co befehle. glaube aber nicht dass, das so relevant für einen server ist.
billiger ist er auch.
ob ich allerdings irgendwann mal virtualisierung einsetze ist eher fraglich, aber man will sich ja möglichkeiten nicht verschliessen.

allerdings ist der atom vergleich etwas komisch, denn der 6 oder 7000er ist ja nicht viel besser, sondern holla die waldfee besser.
nur die tdp ist halt unschlagbar.
atom 230 = 4Watt
atom330 (doppelkern= 8Watt

gibt es eigentlich normale boards für den atom? mal so rein interesse halber.
SuchtFaktor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 21:38

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von SuchtFaktor »

habe mal diese seite aufgetan für eine übersicht aller prozessoren mit virtualisierungs technology
http://ark.intel.com/ProductCollection. ... lyId=26547

der E6500 kann auch vt. hat etwas mehr dampf für ähnliches geld.

andere frage, kann jedes mainboard vt unterstützen oder muss ich auf was besonderes achten?
Tante_Bruce
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Apr 2008, 22:15
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von Tante_Bruce »

Hallo Zusammen,
ich suche ja auch noch eine stromsparende Hardwarekonfiguration, nachdem HP mit den neuen EX-Modellen seit Monaten in Deutschland nicht aus dem Quark kommt. Hat jemand schon Erfahrungen mit Mini ITX und Atom Prozessoren gesammelt? Habe gerade ein neues Board gefunden: ASUS Mini ITX AT3N7A-I. Mir kommt es darauf an, dass die Add-Ins für den WHS keine Probleme machen. Da funktioniert leider nicht alles bei meinem alten Eigenumbau eines HP-Desktops. Das war der Grund auf den EX485/487 zu warten, warten, warten... :roll:
WHS: ASUS M4A78LT-M, AMD Athlon II X2 240e, 4 GB ECC RAM, 2 * 2 TB SATA HD's, 300 W be quiet! L7,
3 Clients (2 Win XP Pro, 1 Mac OS X 10.6), Zugriff/Steuerung meist über RDP vom Mac, Time Capsule (Bonjour, Airport)
Chrisinger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mär 2009, 22:57

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von Chrisinger »

Hi, ich verwende das Asus Board für meinen Home Server und hab bis jetzt keinerlei Probleme damit.
Auf welche Add ins kommt es dir an?
Home Server: ASUS AT3N7A-I A330, Chenbro 30068, Western Digital WD1600BEVT (Systemplatte),
1x Samsung F2 Eco Green 1,5 TB, 2GB Corsair
SuchtFaktor
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 9. Sep 2009, 21:38

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von SuchtFaktor »

hat vielleicht mal jemand gemessen, wie viel strom sein rechner verbraucht?
vorzugsweise einer, der einen intel core 2 duo enthält.
wäre mal interessant zu wissen, wie viel saft eine entsprechende konfiguration verbraucht.
Tante_Bruce
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Apr 2008, 22:15
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von Tante_Bruce »

Hi again ;)
Na mich würde z.B. "Auto Exit", "Lights Out" und Media Streaming interessieren. Mein alter HP (90 W mit drei IDE-Platten) kommt damit nicht klar und macht auch beim Runterfahren Probleme (schaltet nicht ab). Es sollte auch alles im gemischten Netz funktionieren (Mac über RDP, AirPort Extreme, Win XP über WHS-Konsole - ist ja mit AirPort auch nicht einfach). Schwanke immer noch zwischen nem guten NAS und nem neuen WHS - wenn HP endlich mal die neuen EX bringen würde, hätte man es als Kunde nicht so schwer :o
WHS: ASUS M4A78LT-M, AMD Athlon II X2 240e, 4 GB ECC RAM, 2 * 2 TB SATA HD's, 300 W be quiet! L7,
3 Clients (2 Win XP Pro, 1 Mac OS X 10.6), Zugriff/Steuerung meist über RDP vom Mac, Time Capsule (Bonjour, Airport)
Ez42
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 28. Sep 2009, 11:55

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von Ez42 »

Ich möchte an dieser Stelle noch mal auf den Bericht von Tomshardware hinweisen.
Der beantwortet vieles zum Vergleich von Atom und Core2

http://www.tomshardware.com/de/Intel-At ... 03-13.html

Der Vergleich zwischen E6300 oder E7500 fällt dagegen verhältismässig kaum ins Gewicht.

Grüße
Marc
Tante_Bruce
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Apr 2008, 22:15
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von Tante_Bruce »

Hi Marc,
danke für den Hinweis. Ich finde jedoch, die Anforderungen an einen Homeserver sind ziemlich eng festgelegt und rechtfertigen keinen Core2 - es sei denn, man macht TV-Aufzeichnungen über DVB-T / -C und dafür fehlt dem WHS ja sinnigerweise die Unterstützung. Leider werden auch nur Atom 200 und Core2 verglichen. Wenn der Atom 300 mitspielt, könnte der Vergleich auch wieder anders aussehen...
Lieben Gruss, Sven
WHS: ASUS M4A78LT-M, AMD Athlon II X2 240e, 4 GB ECC RAM, 2 * 2 TB SATA HD's, 300 W be quiet! L7,
3 Clients (2 Win XP Pro, 1 Mac OS X 10.6), Zugriff/Steuerung meist über RDP vom Mac, Time Capsule (Bonjour, Airport)
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: Strom sparende Server Hardware gesucht

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Für stromsparende Homeserver könnte die bald erscheinende "Pine Trail" Atom-Platform interessant werden. Nach den Informationen die bisher so durchgesickert sind, ist für die Typen-Reihe D410/D510 neben dem Nettop/Netbook Chipsatz noch ein weiterer in der Planung und in dem anderen Chipsatz ist eine Southbridge ICH9R [kein IDE/4x SATA-Ports/1x Port-Multiplier-taugliche eSATA] enthalten; dieser Chipsatz ist für das "codename Bandon" Homeserver-Board gedacht.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Antworten