Hallo zusammen,
nachdem ich dem Ziel einer sicheren LAN-LAN-Kopplung (via VPN) und einer Daten-Synchronisierung mit Robocopy sehr nahe gekommen bin, überlege ich nun die Verschlüsselung des entfernten Shares mit z.B. TrueCrypt.
Die Problemstellung ist wie folgt: Mein Share liegt auf einem entfernten Rechner (WHS), der gegenwärtig von dem ADMIN gelesen werden kann (auch mein Share!).
Nun möchte ich das entfernte Share möglichst on-the-fly ver- und entschlüsseln, so dass nur ich die Daten lesen kann, der entfernte Rechner-Admin aber nicht.
Ist TrueCript eine Lösung? Gibt es hierfür schon eine Guideline? Wie funktioniert so ein System?
Vielen Dank & Gruß
Entfernte Freigabe/Share mit TrueCript verschlüsselbar?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 19. Mai 2009, 13:57
Entfernte Freigabe/Share mit TrueCript verschlüsselbar?
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Entfernte Freigabe/Share mit TrueCript verschlüsselbar?
Es ist zumindest keine bequeme Variante. Du kannst einen TrueCrypt Container erstellen und diesen in Deinem Share speichern. Du müsstest ihn dann immer mounten / unmounten und Deine Daten dort drin speichern.
Eine Alternative ist evtl. die NTFS-Verschlüsselung (Datei-Eigenschaften - Erweitert - Inhalt verschlüsseln...). Wenn, dann allerdings auch das Verschlüsselungszertifikat sichern, sonst kommst Du nach einer Neuinstallation nicht mehr an Deine Daten ran.
Eine Alternative ist evtl. die NTFS-Verschlüsselung (Datei-Eigenschaften - Erweitert - Inhalt verschlüsseln...). Wenn, dann allerdings auch das Verschlüsselungszertifikat sichern, sonst kommst Du nach einer Neuinstallation nicht mehr an Deine Daten ran.
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Entfernte Freigabe/Share mit TrueCript verschlüsselbar?
Die NTFS Verschlüsselung wird offiziell nicht unterstützt. Könnte also Probleme bei der Duplizierung geben. Habe es selbst aber noch nicht getestet.
Mit einem TrueCrypt Container sieht es ähnlich aus.
Wenn dieser nur bei Bedarf geöffnet wird, sollte es keine Probleme geben. Wenn dieser aber durchgehend geöffnet ist, wird es eine Fehlermeldung geben, da die Datei nicht dupliziert, bzw. geprüft werden kann. Dies tritt immer auf, wenn eine Datei über längere Zeit (mehrere Stunden) geöffnet ist.
Gruß
Larry
Mit einem TrueCrypt Container sieht es ähnlich aus.
Wenn dieser nur bei Bedarf geöffnet wird, sollte es keine Probleme geben. Wenn dieser aber durchgehend geöffnet ist, wird es eine Fehlermeldung geben, da die Datei nicht dupliziert, bzw. geprüft werden kann. Dies tritt immer auf, wenn eine Datei über längere Zeit (mehrere Stunden) geöffnet ist.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·